Wartung Und Reinigung - GUZZINI 28220011 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
DE
KAFFEEZUBEREITUNG
Lesen Sie vor der Verwendung aufmerksam die vorliegende Bedienungsanleitung.
Zur Herstellung eines guten Kaffees, muss das Gerät bereit sein, dafür:
• Das Gerät durch Drücken des Hauptschalters (1) einschalten; die LED des Wassertanks und des
Kaffeeauslaufs sowie die rote Leuchte des EIN/AUS-Schalters (5) leuchten auf; nach ungefähr 90
Sekunden geht das Licht des EIN/AUS-Schalters (5) von rot auf weiß über; an diesem Punkt hat
das Gerät die Betriebstemperatur erreicht und ist einsatzbereit.
• Den Hebel (3) anheben und die Kapsel einsetzen.
• Den Hebel nach unten drücken.
• Eine Tasse auf das Gitter (7) der Abtropfschale unter dem Kaffeeauslauf stellen.
ACHTUNG: Die Abtropfschale und das Abtropfgitter sind so konzipiert, dass der
Abstand zwischen der Tasse und dem Kaffeeauslauf reguliert werden kann: das
Gitter der Abtropfschale kann nach oben und unten verschoben werden, so dass
sowohl Espressotassen (Position oben), als auch andere Tassen (Position unten)
verwendet werden können (siehe Abbildung 00).
• Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (5), um die Kaffeezubereitung zu starten.
• Sobald die gewünschte Menge erreicht ist, können Sie die Kaffeeausgabe durch erneutes
Drücken des EIN/AUS-Schalters (5) unterbrechen.
Das System ist so konzipiert, dass die Kaffeeausgabe, falls sie nicht durch Betätigen
des EIN/AUS-Schalters (5) unterbrochen wird, automatisch nach ungefähr 90
Sekunden (das entspricht ungefähr einer Menge von 250 cc) eingestellt wird.
• Die Tasse entnehmen.
• Den Hebel anheben, um die Kapsel auszuwerfen, die in den entsprechenden Sammelbehälter
(8) fällt. Der Sammelbehälter fasst maximal 12 Kapseln.
HINWEISE
Die benutzte Kapsel nicht im Kapselhalter lassen.
Reinigen Sie das Gerät nach der Zubereitung anderer Getränke/Speisen (Tee, Malzkaffee,
etc.); nehmen Sie dazu das Gerät ohne Kapsel in Betrieb, so dass etwaige Rückstände der
vorhergehenden Zubereitung entfernt werden.
Stellen Sie immer sicher, dass sich der Wasserstand im Tank oberhalb der Linie zur Anzeige des
Mindeststandes befindet und dass der Tank immer gut am Gerät befestigt ist.
Das Gerät ist mit einer internen Zeitschaltuhr versehen, die das Gerät nach ungefähr 20
Minuten ohne Aktivität in den Stand-by Zustand versetzt. Der Stand-by wird durch Blinken der
roten Leuchte des EIN/AUS-Schalters und vom Erlöschen der LED von Tank und Kaffeeauslauf
angezeigt.
Zur Wiederherstellung des normalen Betriebs drücken Sie den EIN/AUS-Schalter und warten Sie,
dass die Leuchte des Schalters weiß wird. An diesem Punkt kann die Kaffeezubereitung, wie oben
beschrieben, gestartet werden.
Zwischen dem Hebel zur Kapselbeladung (3) und dem Kunststoffgehäuse bzw.
zwischen der Abtropfschale und dem Kunststoffgehäuse kann es zur Bildung
von Kondenswasser kommen. Dies ist auf den normalen Betrieb des Geräts
zurückzuführen und stellt keinen Defekt dar.
WASSERMANGEL
Im Fall von Wassermangel wird die Kaffeeausgabe unterbrochen, die Pumpe arbeitet
geräuschvoller und es ist ein Gurgeln im Inneren des Wassertanks zu hören.
HINWEISE
Trennen Sie das Gerät vor dem Befüllen des Wassertanks vom Stromnetz.
Verwenden Sie Wasser mit einem Härtegrad unter 20°f (französisch Härtegrade).
Füllen Sie den Tank mit Wasser und achten Sie dabei darauf, dass die Höchststandmarkierung
(10) nicht überschritten wird. Anschließend den normalen Betrieb wieder aufnehmen

WARTUNG UND REINIGUNG

Ziehen Sie immer den Versorgungsstecker aus der Steckdose. Warten Sie, bis alle Teile des Geräts
vollständig ausgekühlt sind. Ziehen Sie die Abtropfschale (7) heraus, die auch den Sammelbehälter
für leere Kapseln (8) enthält(siehe Abbildung 00). Nehmen Sie den Sammelbehälter für leere
Kapseln (8) aus seinem Sitz in der Abtropfschale (siehe Abbildung 00), entleeren und reinigen Sie
den Sammelbehälter (8) und die Abtropfschale (7).
Entfernen Sie den Wassertank.
Sie können die Abtropfschale, den Sammelbehälter für leere Kapseln und den Wassertank unter
fließendem Wasser reinigen.
Reinigen Sie den Gerätekörper nur mit einem feuchten Tuch.
Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie sie erneut montieren.
HINWEISE
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
Wenn das Wasser für einige Tage im Tank bleibt ist es nicht mehr für den Verzehr geeignet.
Trockenen Sie das Gerät und/oder seine Komponenten niemals in einem Mikrowellenherd oder
einem herkömmlichen Herd.
ENTKALKEN
Zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit des Geräts muss dieses regelmäßig entkalkt
werden. Entkalken Sie das Gerät vor allem, wenn es mehrere Tage nicht verwendet wird (zum
Beispiel vor dem Urlaub), um zu vermeiden, dass sich der Kalk festsetzt und die Dichtungen und
die Pumpe unwiederbringlich beschädigt werden.
Nach jeweils 500 Arbeitsgängen weist das elektronische System darauf hin, dass das Gerät
entkalkt werden muss (die LED auf dem EIN/AUS-Schalter, auf dem Kaffeeauslauf und unter dem
Tank beginnen zu blinken). Das Gerät kann jedoch weiterhin normal verwendet werden. Wenn Sie
den normalen Zustand der LED wieder herstellen möchten, genügt es, einfach 10 Sekunden lang
den EIN/AUS-Schalter zu drücken.
Zum Entkalken können Sie handelsübliche Produkte verwenden, die speziell für Kaffeemaschinen
hergestellt wurden, nicht giftig und/oder gesundheitsschädlich sind und eindeutige Anweisungen
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido