Überprüfungen und protokollierte Ereignisse
Datum
1 1
E I N S A T Z D U R C H F A C H L E U T E
Dieser Abschnitt ist nicht Teil der EU-Typen-Zertifizierungsprüfungen und wird vom Hersteller
überprüft, damit die korrekte und sichere Verwendung gewährleistet ist.
1 1 . 1 .
Z U S Ä T Z L I C H E R E I B U N G - A B S E I L U N G A M K Ö R P E R
Siehe Abbildung 10.
Hinweis! Für diesen Ablauf wird ein zusätzlicher Karabiner benötigt.
1.
Den zusätzlichen Karabiner um das Rettungsseil direkt über dem Gerät anbringen.
2.
Das Nachlaufseil durch die Reibungsschlaufe ziehen und am Karabiner befestigen. Darauf achten,
dass das Nachlaufseil so läuft, dass es sich nicht verfangen kann.
3.
Den Abseilvorgang einleiten, indem der Griff um das Nachlaufseil gelockert wird. Sicherstellen, dass
das Nachlaufseil beim Abseilen nicht losgelassen wird.
2 8 0 K G A B S E I L U N G M I T R E D P R O I I I
1 1 . 2 .
Hinweis! Das Abseilen mit überhöhter Belastung über 200 kg erfordert zusätzliche Reibung und ist auf
EINE Abseilung von maximal 160 m beschränkt.
2 8 0 K G A B S E I L U N G M I T O B E N A N G E B R A C H T E M R E D P R O I I I
1 1 . 3 .
Siehe Abbildung 11.
1.
Das Gerät direkt oder mit der Ankerschlinge EN795 cl B an einem ausreichend stabilen Anker-
punkt befestigen.
8
© RESQ RED Pro III
Protokollposten
Name und Unterschrift
der zuständigen Person
Nächster Fälligkeitstermin
für die regelmäßige Prüfung
Abbildung 10