1
Wichtige Sicherheits- und Umweltanweisungen
lation eines Gasherdes einen grö-
ßeren Abstand angeben, ist dieser
einzuhalten.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Strom-
•
versorgung mit den Angaben am
Typenschild des Gerätes überein-
stimmt.
Benutzen Sie das Gerät niemals,
•
wenn das Netzkabel oder das
Gerät selbst beschädigt ist.
Vermeiden Sie Schäden am Netz-
•
kabel, indem Sie es nicht quet-
schen, knicken oder über scharfe
Kanten ziehen. Halten Sie das
Netzkabel von heißen Oberflä-
chen und offener Flamme fern.
Verwenden Sie das Gerät nur mit
•
einer geerdeten Steckdose.
WARNUNG: Schließen Sie das
Gerät erst nach vollständig abge-
schlossener Installation an das
Stromnetz an.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass
•
der Netzstecker immer zugänglich
ist.
Berühren Sie die Lampen nicht,
•
falls sie lange Zeit in Betrieb
waren. Sie könnten sich die Finger
verbrennen, da die Lampen heiß
werden.
Befolgen Sie die von zuständigen
•
Behörden festgelegten Richtli-
22 / DE
nien zum Abführen von Abluft
(diese Warnung ist bei Einsatz
ohne Abzug nicht zutreffend).
Nehmen Sie Ihr Gerät erst in Be-
•
trieb, nachdem Sie ein Kochge-
schirr auf das Kochfeld gestellt
haben. Andernfalls könnte hohe
Hitze zur Verformung von Teilen
Ihres Geräts führen.
Schalten Sie die Kochfelder ab,
•
bevor Sie das Kochgeschirr her-
unternehmen.
Lassen Sie kein heißes Öl auf das
•
Kochfeld gelangen. Kochgeschirr
mit heißem Öl kann sich selbst
entzünden.
Achten Sie auf Vorhänge und Ab-
•
deckungen, da Öl beim Zubereiten
von Lebensmitteln, wie Pommes
frites, Feuer fangen kann.
Der Fettfilter muss mindestens
•
einmal im Monat ersetzt werden.
Der Kohlefilter muss mindestens
alle 3 Monate ersetzt werden.
Das Produkt muss entsprechend
•
der Bedienungsanleitung ge-
reinigt werden. Falls die Reini-
gung nicht entsprechend der
Bedienungsanleitung durchge-
führt wird, besteht Brandgefahr.
Verwenden Sie kein nicht feuer-
•
beständiges Filtermaterial an-
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung