DE
Nr.
Bauteil
7
Splitschaft-Befestigung
8
Splitschaft
9
Schutzschild
10
Fadenabschneider
11
Fadenkopf
12
Messerblatt
2.7
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören die hier aufgelisteten
Positionen. Prüfen Sie, ob alle Positionen enthal-
ten sind:
■
Multitool
■
Sensen- und Rasentrimmeraufsatz
■
Hochentasteraufsatz
■
Heckenscherenaufsatz
■
Verlängerungsrohr
■
Tragegurt
■
Werkzeugset: Sechskantschlüssel, Zündker-
zenschlüssel, Schraubenschlüssel, Splint,
Feile
3 SICHERHEITSHINWEISE
3.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
■
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle
Beschädigungen:
■
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klem-
men oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um
einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
■
Beschädigte oder unleserliche Sicher-
heitsaufkleber sind zu ersetzen.
■
Lassen Sie kein Werkzeug stecken! Überprü-
fen Sie stets vor dem Einschalten, dass alle
Werkzeuge entfernt sind.
■
Nehmen Sie keine weiteren Reparaturen, als
im Kapitel „Wartung" beschrieben sind, an
dem Gerät vor, sondern wenden Sie sich di-
rekt an den Hersteller, bzw. zuständigen
Kundendienst.
■
Reparaturen an dem Gerät müssen durch
den Hersteller bzw. einer seiner Kunden-
dienststellen durchgeführt werden.
16
3.1.1
Bediener
■
Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen,
welche die Betriebsanleitung nicht kennen,
dürfen das Gerät nicht benutzen. Beachten
Sie eventuelle landesspezifische Sicherheits-
vorschriften zum Mindestalter des Benutzers.
■
Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Dro-
gen oder Medikamenten bedienen.
3.1.2
Persönliche Schutzausrüstung
■
Um Verletzungen an Kopf und Gliedmaßen,
sowie Gehörschäden zu vermeiden, ist vor-
schriftsmäßige Kleidung und Schutzausrüs-
tung zu tragen.
■
Die persönliche Schutzausrüstung besteht
aus:
■
Schutzhelm, Schutzbrille und Atemschutz
■
lange Hose und feste Schuhe
■
bei Wartung und Pflege: Schutzhand-
schuhe
3.1.3
Arbeitsplatzsicherheit
■
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder sehr hel-
lem künstlichen Licht.
■
Entfernen Sie vor der Arbeit gefährliche Ge-
genstände aus dem Arbeitsbereich, z. B. Äs-
te, Glas- und Metallstücke, Steine.
■
Achten Sie auf Ihre Standsicherheit.
3.1.4
Sicherheit von Personen, Tieren und
Sachwerten
■
Benutzen Sie das Gerät nur für diejenigen
Arbeiten, für die es vorgesehen ist. Ein nicht-
bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu
Verletzungen führen sowie Sachwerte schä-
digen.
■
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich im
Arbeitsbereich keine Personen und Tiere auf-
halten.
■
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Per-
sonen und Tieren ein, bzw. schalten Sie das
Gerät aus, wenn sich Personen oder Tiere
nähern.
■
Halten Sie den Abgasstrahl des Motors nie
gegen Personen und Tiere sowie gegen ent-
zündliche Produkte und Gegenstände.
■
Fassen Sie nie in die Ansaug- und Lüftungs-
gitter, wenn der Motor läuft. Durch rotierende
Geräteteile können Verletzungen entstehen.
■
Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie
es nicht benötigen, z. B. beim Wechsel des
Arbeitsbereiches, bei Wartungs- und Pflege-
Sicherheitshinweise
BC 260 MT