Descargar Imprimir esta página

Parma 707 Instrucciones De Montaje página 11

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Bei jedem Gebrauch dieses Produktes müssen die nachste-
henden Informationen beachtet werden: Der Fahrradträger ist ein
sicheres Produkt, solange er korrekt benutzt wird. Wird er im
Gegensatz dazu nicht korrekt benutzt, kann er Ihnen und
anderen, hinter Ihnen fahrenden Straßenteilnehmern Schäden
zufügen.
1) Die Stopfen 1 in die quadratisch geschnittenen Tragrohre 2 einfügen
(Abb. A).
2) Die Stopfen 3 in das Rohr der Schrägstellvorrichtung 4 (Abb. A) und in
den Befestigungsbügel 5 einfügen (Abb. F2).
3) Den Haken 6 an die Schrägstellvorrichtungen 7 montieren (Abb. A).
4) Montage der Radauflageschienen 8 aus Aluminium: Die in den
Anleitungen B1-B2-B3 (Abb. B) genannten Vorbereitungen tätigen,
die Schienen mit den Zwischenlagen 9 an die tragenden Vierkantrohre 2
montieren und dann mit den Unterlegscheiben und Muttern 1 0
befestigen (Abb. B).
5) Die Rücklichter 11 auf die Scheinwerferstange 12 montieren und mit
den Unterlegscheiben und Muttern 13 befestigen (Abb. C). Achten Sie
darauf, dass die Kabel nicht beschädigt und die Muttern nicht zu stark
angezogen werden, weil dadurch die Plastikteile Schaden nehmen
könnten. Achten Sie darauf, den 13-poligen Stecker in das mittlere Loch
der Scheinwerferstange 12 einzufügen.
6) Den Kennzeichenhalter 14 an der Scheinwerferstange 12 anbringen
und mit den Schrauben 15 fixieren.
7) Die Baugruppe der Scheinwerferstange 12 an das Vierkantrohr 16
montieren und mit den Schrauben 17, den Muttern und Unterlegsche-
iben 18 fixieren. Achten Sie darauf, dass der Schrägstellhaken 6 in die
vorhandene Öffnung eintritt (Abb. D).
8) Montage der Fahrradladeschiene 19: Die Vorbereitungen nach den
Anleitungen E1-E2 (Abb. E) treffen, dann die Schiene an die Schein-
werferstange 12 montieren und mit den Kugelgriffen 20 fixieren
(Abb. E).
9) Anbringung des Befestigungsbügels 5:
- Die Kugelgriffe 21 und Unterlegscheiben 22 beidseitig abschrauben
und entfernen (Abb. F1);
Den Befestigungsbügel 5 im Sitz der Einstellelemente 23 aufsetzen und
dann mit den Unterlegscheiben 22 und den Kugelgriffen 21 fixieren
(Abb. F2).
MONTAGE DES FAHRRADTRÄGERS AUF
DIE ANHÄNGERKUPPLUNG
Zur sicheren Montage des Fahrradträgers und zur Vermeidung von
Beschädigungen sollte eine andere Person um Hilfe gebeten werden.
10) Den Hebel 24 nach oben umlegen. Um ihn zu entsperren, den Schlüssel
25 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Abb. G1).
11) Den Befestigungsblock 27 auf der Kugel der Anhängerkupplung 26
aufsetzen (Abb. G2).
12) Die Befestigungsvorrichtung wird durch Absenken des Hebels 24
geschlossen. Die Schließkraft muss mindestens 45 kg. betragen (Abb.
G2).
Einstellung der Handschließkraft
Beim Kauf des Produktes muss in jedem Fall die erstmalige Einstellung
vorgenommen werden. Anschließend ist die Schließkraft bei jeder
erneuten Nutzung zu kontrollieren und bei Bedarf nachzustellen. Um
Unfälle und Beschädigungen zu verhindern, sollte auch bei diesem
Vorgang eine weitere Person um Hilfe gebeten werden. Nach dem
Entsperren und Hochstellen von Hebel 24muss der Fahrradträger von der
zweiten Person in waagerechter Lage gehalten werden. Die Schraube
28 muss mit dem beiliegenden Schlüssel 29 so eingestellt werden, dass
sich die Schließkraft auf dem Hebel auf mindestens 45 kg. erhöht (Abb.
G2). Vergewissern Sie sich, dass der Fahrradträger sich bei geschlossener
Befestigungsvorrichtung nicht dreht.
707_PARMA E-BIKE_18/09/18
707_PARMA E-BIKE_05/06/2020
DE
POSITIONIERUNG UND BEFESTIGUNG DER
FAHRRÄDER AUF DEM FAHRRADTRÄGER
13) Um das Aufladen der Fahrräder zu erleichtern, kann man die Schiene
19 benutzen: Wie sie an der Aluminiumschiene 8 befestigt wird, ist in
den Anleitungen H1-H2 beschrieben (Abb. H).
14) Das größte und schwerste Fahrrad muss am nächsten zum Auto posi-
tioniert werden. Dabei werden die Räder auf die Aluminiumschiene 8
gesetzt und das Fahrrad gegen den Befestigungsbügel 5 gelehnt.
Fixieren Sie das Fahrrad mit dem Arm 30 am Befestigungsbügel 5
(Abb. I2). Die Räder mit den Befestigungsriemen 31 festmachen (Abb.
I1).
15) Die Schritte aus Punkt 14) beim zweiten Fahrrad wiederholen.
: Für den sicheren Transport der Last ist der Fahrradträger mit
WICHTIG
dem Riemen 32 ausgestattet, mit dem alle Fahrräder am Befe-
stigungsbügel 5 angebunden werden müssen. Vergewissern Sie sich
durch ausreichendes Spannen des Riemens, dass dieser korrekt
montiert ist.
SCHRÄGSTELLEN DES FAHRRADTRÄGERS
(Abb. L/M/N)
Um den Fahrradträger zu neigen, wird er mit einer Hand angehoben,
während die andere Hand am Haken 6 (Abb. L) zieht. Um Verle-
tzungen und Schäden auszuschließen, muss sich die ausführende
Person beim Schrägstellen des Fahrradträgers der Hilfe einer dritten
Person bedienen. Zum Schließen wird der Fahrradträger soweit
hochgehoben, bis die Schrägstellvorrichtung 7 vollständig einrastet
und von der Neigestellung (Abb. M) in die Schließstellung (Abb. N)
übergeht.
ACHTUNG – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Neben den nachstehenden Ausführungen beachten Sie bitte die
"
Bedingungen, Empfehlungen und Gebrauchsbeschränkungen
aus der Prüfbescheinigung für die EG-Typgenehmigung.
- Gewicht und maximale Tragkraft der "PARMA E-BIKE":
* Modell 707 (17,00 kg.) ---> 2 Fahrräder, max. Tragkraft 60 kg.
- Die zulässige Höchstbelastung der installierten Anhängerkupplung
darf auf keinen Fall überschritten werden. Das Gesamtgewicht des
Fahrradträgers und der Last darf die zulässige Höchstbelastung in
keinem Fall überschreiten. Halte Sie die Kugelfläche der Anhänger-
kupplung sauber; Schmutz- und Ölspuren sind zu entfernen.
- Der Fahrer ist immer für die transportierte Last und somit auch für die
Kontrolle verantwortlich, mit der sowohl beim Fahrtantritt, als auch in
regelmäßigen Abständen während der Fahrt die Befestigung zu
prüfen ist.
- Schlagen Sie im Betriebshandbuch des Autos nach, um zu prüfen, ob
die Vorgaben für das zulässige Höchstgewicht auf der Hinterachse
eingehalten sind.
- Prüfen Sie, ob der vom Hersteller des Autos oder der Anhängerkup-
plung angegebene Wert D (Höchstbelastung) eingehalten ist; Der für
die Anhängerkupplung angegebene Wert D muss mindestens 760 kg
(7,6 kN) betragen; Ältere Anhängerkupplungen weisen häufig statt
des Wertes D nur die auf der Anhängerkupplung zulässige Last G
die zulässige Gesamtlast des ziehenden Fahrzeugs G
Fall kann man den Wert D selbst errechnen, indem man die Werte aus
d e m S e r v i c e h e f t d e s Fa h r ze u g s o d e r a u s d e m K F Z- S c h e i n
zugrundelegt:
9,81 (G
G
)
x
A
K
x
D =
1000 (G
G
)
A +
K
(D in [kN] / G
in [kg] / G
A
- Entfernen Sie von den transportierten Fahrrädern Kindersitze, Körbe,
Regenüberzüge oder andere Elemente, die sich lösen oder den
Luftwiderstand erhöhen können.
11/32
11/32
aus; in diesem
K
in [kg])
K
Copyright © 2012 Peruzzo Italy - MADE IN ITALY
Copyright © 2020 Peruzzo Italy - MADE IN ITALY
"
und
A

Publicidad

loading

Productos relacionados para Parma 707