Descargar Imprimir esta página

Princess CLASSIC MULTI SNACK 3-IN-1 Instrucciones De Uso página 11

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
Fester Teig:
2 Teigbälle kneten und diese mitten auf die Platten legen. Darauf achten, dass der Teig gut verteilt wird.
Das Gerät schließen jedoch nicht verriegeln. Der Teig wird nun in die Form der anderen Platte gedrückt.
Die Waffeln nach dem Fertigbacken herausnehmen. Dazu nach Möglichkeit eine Gabel mit zwei Zinken
benutzen. Darauf achten, dass dabei die Antihaftbeschichtung nicht beschädigt wird. Durch den
Dampfdruck während des Backvorgangs werden die Platten etwas auseinander gedrückt. Das ist ganz
normal. Aus diesem Grund darf das Gerät während des Backens der Waffeln nicht verriegelt werden. Mit
der angegebenen Temperatur backen, sonst kleben die Waffeln. Das Waffeleisen nicht zu schnell öffnen,
da sonst die Waffeln auseinander gezogen werden.
GEBRAUCH ALS SANDWICHMAKER
Warten, bis die Platten die gewünschte Temperatur erreicht haben. Die Brotscheibe auf die unterste Platte
legen, den Brotbelag darauf geben und alles mit einer zweiten Brotscheibe abdecken. Das Gerät schließen,
jedoch nicht verriegeln. Dazu den Schiebeknopf an der Vorderseite nach links schieben, so dass die U-
förmige Metalllippe die Schraube umklemmt. Nach etwa 3 Minuten ist der Sandwich fertig. Den
Sandwich am besten mit einem Holz- oder Kunststoffspatel entfernen, um Beschädigungen der
Antihaftbeschichtung zu vermeiden.
GEBRAUCH ALS GRILL
Zum Grillen muss das Gerät im geschlossenen Stand erwärmt werden, der Erwärmungsprozess verläuft
dadurch schneller.
Je nach den Gerichten oder Zutaten, die zubereitet werden sollen, wird eine entsprechende Grillzeit
gewählt. Selbstverständlich kann mit der Betriebszeit etwas experimentiert werden, bis das optimale
Ergebnis erreicht wird.
Kleine Stücke Fleisch, Fisch usw. werden schneller und besser gar als große Stücke.
Fleisch und Fisch nur einmal wenden, dann trocknet es/er nicht so schnell aus. Aus demselben Grund ist
es besser, nicht mit einer Gabel o. Ä. ins Fleisch zu stechen, sondern einen Spatel zu verwenden.
Auf der Grillplatte nach Möglichkeit einen Holz- oder Kunststoffspatel verwenden. Kein Metallbesteck
benutzen, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
REINIGUNG
ZUERST DEN STECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.
Das Gerät nach jeder Benutzung reinigen. Das Gerät erst ausreichend abkühlen lassen. Die Außenseite
des Geräts mit einem feuchten Tuch reinigen. Die Platten können mit Seifenwasser gereinigt werden.
Jedoch mit Leitungswasser abspülen. Die Antihaftbeschichtung nicht mit einem scharfen
Metallgegenstand oder aggressiven Reinigungsmitteln bearbeiten. Stark verschmutzte Platten eine halbe
Stunde in Seifenwasser legen.
Nach dem Grillen reicht es oft aus, die Platten eines noch warmen Gerätes mit Küchenpapier zu reinigen.
DURCH SCHARFE GEGENSTÄNDE VERURSACHTE BESCHÄDIGUNGEN FALLEN NICHT
UNTER DIE GARANTIE!
PRINCESS-TIPPS
• Das Gerät auf eine feste, stabile und hitzebeständige Unterlage stellen.
• Bei der Benutzung des Geräts im aufgeklappten Stand, wird der Tisch oder die
Küchenanrichte sehr warm. Deshalb das aufgeklappte Gerät niemals ohne Schutz auf
eine Unterlage aus Plastik stellen.
• Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Die Außenseite des Geräts wird heiß. Das Gerät deshalb nur am Griff anfassen.
• Das Gerät nicht so nahe am Tischrand oder am Rand einer Arbeitsfläche o. Ä. aufstel-
len, dass es herabgestoßen werden kann. Dafür sorgen, dass das Kabel nicht so her-
abhängt, dass man darüber stolpern und darin hängen bleiben kann.
• Das Gerät nicht mehr verwenden, wenn es selbst oder das Kabel beschädigt ist. Ein
defektes Gerät an unseren Kundendienst schicken, um Risiken zu vermeiden. Ein
beschädigtes Kabel kann bei diesem Gerät ausschließlich mit Spezialwerkzeug von
unserem Kundendienst ausgetauscht werden.
11

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

112333