18
INBETRIEBNAHME
-xxx4xx
M12, 4p
-xxxAxx
RJ12
-xxxBxx
RJ9
-xxxCxx
Wago 733-103
-xxxDxx
Wago 733-104
-xxxExx
Molex 23025-0400 (2x2)
-xxxFxx
Tyco 1445022-4 (1x4)
-xxxGxx
Würth 61900411621
(1x4)
1)
Frontansicht der Steckverbinder
18
Inbetriebnahme
24
+ (L+)
3
2
(BN)
4
1
n. c.
2
5
+ (L+)
(BN)
1 2 3 4
+ (L+)
(BN)
3 2 1
+ (L+)
(BN)
4
3
2 1
Q1
4
3
(BK)
2
1
+ (L+)
1
(BN)
2
3
4
+ (L+)
1
(BN)
2
3
4
1
Ausrichtung
ZTB18-xxxxx2: Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass der rote Sen‐
delichtstrahl in der Mitte des Objekts auftrifft. Es ist darauf zu achten, dass die optische
Öffnung (Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist [siehe
ZTB18-xxxxx1: Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass das Infrarot‐
licht (nicht sichtbar) in der Mitte des Objekts auftrifft. Die korrekte Ausrichtung kann nur
über die Anzeige-LEDs erkannt werden. Siehe dazu
auf zu achten, dass die optische Öffnung (Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist.
Q2
- (M)
Q1
(WH)
(BU)
(BK)
+ (L+)
Q1
Q2
(BN)
(BK)
(WH)
Q2
- (M)
Q1
(WH)
(BU)
(BK)
Q1
- (M)
-
(BK)
(BU)
Q2
- (M)
Q1
(WH)
(BU)
(BK)
Q2
+ (L+)
- (M)
(WH)
(BN)
(BU)
Q2
- (M)
Q1
(WH)
(BU)
(BK)
Q2
- (M)
Q1
(WH)
(BU)
(BK)
Abbildung 22
-
-
- (M)
n. c.
(BU)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Abbildung
22].
und
Tabelle
6. Es ist dar‐
8021944 | SICK
Subject to change without notice