Alle beskyttelsesdele, der er i kontakt med bæreren, skal desinficeres jævnligt med en 70 % blanding af vand og isopropylalkohol.
(friktionsalkohol).
Anbefalinger og advarsler:
1) Disse ørekopper, der er fastgjort til 6GOE400NS1- & 6ALB400NS1-hjelmene, fås kun i størrelserne Mellem og Stor, mens
ørebeskyttere, der er fastgjort til 65300-hjelmen, fås i Lille, Medium og Stor. Høreværn certificeret i henhold til EN352-3 tilhører enten
kategorien "lille", "mellemstore" eller "store". Kategorien "mellemstore" vil tilfredsstille størstedelen af brugerne. Kategorien "lille" og
"store" er beregnet til brugere, for hvem kategorien "mellemstore" ikke er egnet.
2) Hvis anbefalingerne i denne brugsanvisning ikke overholdes, kan beskyttelsen, de yder, blive betydeligt forringet.
3 Påsætning af hygiejniske beskyttelser på ørepropperne kan påvirke høreværnets akustiske ydelse.
4) Visse kemiske substanser kan have en negativ virkning på produktet. Kontakt producenten for at få flere oplysninger.
5) Kontrollér jævnligt fastgørelsen mellem bøjlerne og skallerne.
6) Bøjlehøreværnet skal placeres, justeres og vedligeholdes ifølge producenternes instruktioner
7) Bøjlehøreværnet skal altid bæres i støjende omgivelser
8) Det anbefales, at man jævnligt kontrollerer, om bøjlehøreværnet er passende til anvendelsen.
9) Ingen reservedele til rådighed.
Opbevaring og transport:
Skal opbevares på et tørt og rent sted i sin originale emballage og borte fra direkte sol. Dette produkt skal transporteres på samme
måde, som da det blev leveret af producenten. Emballage til transport: Placer høreværnet i en ren og tør pose. Til transport af flere
høreværn skal disse placere dem i en egnet kasse eller æske.
MÆRKNING: Se faneblad. 2. A) CE-overensstemmelsesmærkning. B) Registreringsnr. på den underrettede myndighed, som er ansvarlig
for kontrolproceduren af det færdige produkt i henhold til modul D i EU-forordning 2016/425. C) Nr. på den europæiske lov om
høreværn - generelle krav - del 1. "Pandebånd". D) Producentens logo E) Materialer. F) Produktionsdato. Overensstemmelseserklæring
og tilgængelig på webstedet: se **.
For mere information, kontakt: WORLDWIDE EURO PROTECTION - 555 rue de la Dombes, 01700 Les Echets, Miribel. FRANKRIG
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SCHALEN, DIE AUF GEHÖRSCHÜTZER
FÜR INDUSTRIESCHUTZHELME ANGEBRACHT SIND.
Anwendungsbereich: Wenn die Gehörschützer vorschriftsmäßig getragen und instand gehalten werden, bieten sie einen
ausgezeichneten Gehörschutz in allen lauten Umgebungen, zum Beispiel in der Nähe von elektrischen Industriemaschinen oder
Baustellengeräten.
Spezifikation: Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen der EU-Verordnung 2016/425 und ihrer europäischen
Anwendungsnorm EN 352-3:2002. Die CE-Bescheinigung wurde von der folgenden notifizierten Stelle erteilt: *
Materialbestandteile: ABS + PP + Schaum.
Gebrauch: 1) Fügen Sie die Adapter der Schalen in die dafür vorgesehenen Schlitze des Industriehelms ein.
2) Setzen Sie den Helm auf, während sich die Schalen an der Außenseite des Helms in der „Ruhestellung" befinden. Stellen Sie sicher,
dass der Helm richtig sitzt.
3) Klappen Sie die Haltebügel nach unten und passen Sie die Position der Schalen nach oben oder unten so an, dass sie das Ohr mit
gleichmäßigem Druck umschließen. Die Ohren müssen vollständig bedeckt sein.
4) Stellen Sie sicher, dass die Schalen perfekt und komfortabel sitzen (das Befestigungssystem des Helms darf nicht stören und
zwischen Schale und Kopf sollten sich möglichst wenig Haare befinden).
5) Zum Entfernen der Schalen drücken Sie die Adapter mit einem Schraubendreher aus den Schlitzen des Kopfhörers. Gehen Sie
vorsichtig vor, um die Schlitze des Kopfhörers nicht zu beschädigen.
6) Ruheposition: Wenn Sie die Schalen nicht verwenden, können Sie sie in der Ruheposition auf die Oberseite des Helms setzen. In
leisen Umgebungen sollte die Schale in den „Ruhezustand" gesetzt werden. Heben Sie dazu einfach die Protektoren von den Ohren ab.
Wenn die Umgebung wieder laut wird, setzen Sie die Gehörschützer wieder auf die Ohren.
Setzen Sie die Schale immer auf, bevor und solange Sie sich in einer lauten Umgebung aufhalten müssen.
Die Lärmschutzschalen dürfen nur mit COVERGUARD-Industrieschutzhelmen verwendet werden: 6GOE400NS1, 6ALB400NS1 & 65300
Schalldämpfungswert: siehe Tabelle T1
1 = Frequenz (HZ) ; 2 = Durchschnittliche Dämpfung (dB) ; 3 = Standardabweichung (dB) ; 4 = Mindestdämpfung (dB)
Gewicht der Schale: 320g
Instandhaltung: Überzeugen Sie sich vor dem Gebrauch davon, dass alle Bestandteile in einwandfreiem Zustand sind. Die
Gehörschützer und insbesondere die Schalen können sich beim Gebrauch abnutzen. Sie sollten also regelmäßig auf undichte Stellen,
Risse etc. überprüft werden. Wenn die Schale ausgehärtet, flachgedrückt, rissig oder in anderer Form beschädigt ist, die Schale
abnehmen und durch eine neue Schale ersetzen. Es sind keine Ersatz-Schalen erhältlich. Ersetzen Sie die Schalen nach 2 oder 3 Jahren
normaler Verwendung.
Reinigung: Die Schale mit einem weichen Tuch und lauwarmem Seifenwasser reinigen, keine organischen Lösungsmittel oder Alkohol
zur Reinigung verwenden. Manche Chemikalien können dieses Produkt beeinträchtigen. Ausführlichere Informationen sind beim
Hersteller einzuholen.
Desinfektion: Je nach Gebrauch muss die Schale alle 3 Monate desinfiziert werden.
Sämtliche Teile des Gehörschutzes, die mit seiner Schale in Kontakt kommen, müssen regelmäßig mit einem Gemisch aus Wasser und
Isopropylalkohol 70 Vol. % (Einreibalkohol) desinfiziert werden.
Empfehlungen und Warnhinweise:
ART.-NR. 6MX3000NSI
1) Diese an 6GOE400NS1- und 6ALB400NS1-Helmen befestigten Ohrmuscheln haben nur mittlere und große Größen, während die am
Helmmodell 65300 befestigten Ohrmuscheln kleine, mittlere und große Größen haben. Schalen, die nach EN352-3 zertifiziert sind,
gehören entweder zur Kategorie „klein", „mittel" oder „groß". Die „mittlere" Kategorie eignet sich für die meisten Benutzer. Die
Kategorien „klein" und „groß" sind für Benutzer gedacht, für die die „mittlere" Kategorie nicht geeignet ist.
2) Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Empfehlungen kann die Schutzwirkung stark beeinträchtigt sein.
3) Die Verwendung eines Hygieneschutzes auf den Ohrmuscheln kann die akustischen Leistungsmerkmale der Schalen beeinflussen.
4) Manche Chemikalien können dieses Produkt beeinträchtigen. Ausführlichere Informationen sind beim Hersteller einzuholen.
5) Die Befestigungen zwischen den Haltebügeln und den Ohrmuscheln regelmäßig überprüfen.
6) Die Schalen müssen nach den Hinweisen des Herstellers aufgesetzt, angepasst und instand gehalten werden.
7) Der Gehörschutz muss in lauten Umgebungen grundsätzlich getragen werden.
8) Es wird empfohlen, die Schalen der Gehörschützer regelmäßig auf ihre Gebrauchstauglichkeit zu überprüfen.
9) Keine Ersatzteile verfügbar.
Lagerung und Transport:
Die Schale immer in seiner Originalverpackung an einem sauberen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen. Dieser Artikel muss so transportiert werden, wie er vom Hersteller geliefert wurde. Transportverpackung: Legen Sie die
Schale in einen sauberen und trockenen Beutel. Verwenden Sie für den Transport mehrerer Schalen eine geeignete Schachtel oder
einen geeigneten Karton.
MARKIERUNG: siehe Tab. 2. A) CE-Konformitäts-Kennzeichnung B) Nr. der benannten Stelle, die für das endgültige
Produktkontrollverfahren gemäß Modul D der EU-Verordnung 2016/425 verantwortlich ist. C) Europäische Norm für Gehörschutz –
Allgemeine Anforderungen – Teil 1. „Kopfbügel" D) Herstellerlogo E) Materialien. F) Herstellungsdatum.
Die Konformitätserklärung und auf der Website verfügbar: siehe **.
Weitere Informationen erhalten Sie von: WORLDWIDE EURO PROTECTION - 555 Rue de la Dombes, 01700 Les Echets, Miribel.
FRANKREICH.
INSTRUCCIONES DE USO PARA CASCOS ANTIRRUIDO MONTADOS SOBRE
CASCO DE PROTECCIÓN PARA LA INDUSTRIA
Ámbito de aplicación: cuando los cascos se utilizan bien y se efectúa un correcto mantenimiento, proporcionan una excelente
protección del oído en todos los entornos ruidosos, en presencia de máquinas rotativas como las máquinas de taller o los equipos de
las obras.
Especificaciones: Este equipo cumple con los requisitos esenciales del Reglamento de la UE 2016/425 a través de la norma europea EN
352-3:3002. El certificado CE ha sido expedido por el organismo notificado: *
Materiales constituyentes: ABS + PP + espuma.
Colocación: 1) Introduzca los adaptadores de los cascos en las ranuras previstas al efecto en el casco industrial.
2) Coloque el casco en la cabeza con los casquetes en el exterior del casco en posición de "espera". Asegúrese de que el casco está
colocado correctamente en la cabeza.
3) Baje los brazos de soporte hacia las orejas y ajuste los casquetes hacia arriba o hacia abajo hasta observar una presión regular en
torno a las orejas. Las orejas tienen que quedar completamente cubiertas.
4) Asegúrese de que la juntura sea perfecta (que el sistema de suspensión del casco no moleste y que queden la mínima cantidad de
cabello posible entre las almohadillas y la cabeza), manteniendo al mismo tiempo un buen confort.
5) Para retirar el protector del casco, utilice un destornillador para sacar los adaptadores de las ranuras del casco. Proceda con cuidado
para no dañar las ranuras del casco.
6) Posición de descanso: cuando no utilice los protectores auditivos, puede colocarlos en la parte superior del casco en la posición de
«descanso». Para hablar en un entorno sin ruido, el protector debe estar en «reposo». Para esto, simplemente levante los protectores
para alejarlos de las orejas. Cuando vuelva a haber ruido ambiental, coloque de nuevo los protectores auditivos sobre las orejas.
Póngase los cascos antes de cualquier exposición al ruido y llévelos durante toda la exposición al ruido.
Las orejeras solo deben usarse con cascos protectores industriales COVERGUARD : 6GOE400NS1, 6ALB400NS1 & 65300
Valor del debilitamiento acústico: ver tabla T1
1 = Frecuencia (Hz) ; 2 = Debilitamiento medio (dB) ; 3 = Desviación típica (dB) ; 4 = Debilitamiento mínimo (dB)
Peso del protector: 320g
Mantenimiento: compruebe que todos los componentes estén en perfecto estado antes de su uso. Los cascos, y más particularmente
las orejeras, pueden deteriorarse con el uso. Por consiguiente, es conveniente examinarlos con regularidad para detectar por ejemplo
ES
cualquier fuga o fisura. Si se endurecen, se aplanan, se fisuran o se estropean de alguna forma, deberán retirarse y sustituirse por
cascos nuevos. No existen orejeras de recambio. Reemplace los protectores tras 2 o 3 años de uso normales.
Limpieza: limpie con un paño suave y agua tibia con jabón, no utilice disolvente orgánico o alcohol para la limpieza. Algunas sustancias
químicas podrían afectar negativamente el producto. Solicite más información al fabricante.
Desinfección: es necesario desinfectar el artículo cada 3 meses en función de su uso.
Todo o parte de los cascos en contacto con el usuario deberán desinfectarse con regularidad con una mezcla de agua y alcohol
isopropílico al 70 % vol. (alcohol de fricción).
Recomendaciones y advertencias:
1) Estos auriculares conectados a los cascos 6GOE400NS1 y 6ALB400NS1 se suministran únicamente en tamaño Mediano y Grande,
mientras que los auriculares tipo orejera conectados al modelo de casco 65300 se suministran en tamaño Pequeño, Mediano y Grande.
Los protectores auditivos certificados según EN352-3 pertenecen a la categoría «pequeña», «mediana» o «grande». La categoría
REF. 6MX3000NSI
v. 20201126