16 | Deutsch
Kamera
Drücken Sie die Taste
Nach dem Ausschalten des Messwerkzeugs bleibt der gewählte Zustand gespeichert.
Bei größeren Entfernungen (ca. > 5 m) wird zusätzlich eine Zielmarkierung eingeblendet,
um den Messpunkt zu markieren.
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie die Online-Betriebsanleitung:
www.bosch-pt.com/manuals
Messvorgang
Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug in der Funktion Längenmessung.
Als Bezugsebene für die Messung ist nach dem Einschalten die Hinterkante des Messwerk-
zeugs ausgewählt. Sie können die Bezugsebene ändern. (siehe „Bezugsebene wählen",
Seite 17)
Legen Sie das Messwerkzeug an den gewünschten Startpunkt der Messung (z.B.
Wand) an.
Drücken Sie die Taste
Nach dem Messvorgang wird der Laserstrahl ausgeschaltet. Für eine weitere Messung
wiederholen Sie diesen Vorgang.
Messwerte oder Endergebnisse können addiert oder subtrahiert werden.
Bei eingeschaltetem permanentem Laserstrahl und in der Funktion Dauermessung be-
ginnt die Messung bereits nach dem ersten Drücken der Taste
Der eingeschaltete permanente Laserstrahl wird nach der Messung nicht abgeschaltet
Permanenter Laserstrahl.
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie die Online-Betriebsanleitung:
www.bosch-pt.com/manuals
Das Messwerkzeug darf während einer Messung nicht bewegt werden. Legen Sie
deshalb das Messwerkzeug möglichst an eine feste Anschlag- oder Auflagefläche
an.
Die Empfangslinse (20), der Ausgang der Laserstrahlung (21) und die
Kamera (22) dürfen bei einer Messung nicht abgedeckt sein.
1 609 92A 7CC | (11.02.2022)
/
, um die Kamera ein- oder auszuschalten.
, um die Messung auszulösen.
.
Bosch Power Tools