DEUTSCH
•
Ist die Zubereitungszeit kürzer als 18 Sekunden, stellen Sie Ihre Kaffeemühle auf ein feineres
Mahlergebnis ein.
5.4.
Heisses Wasser zubereiten
Gefahr von Verbrennungen und Verbrühungen! Das Wasser ist sehr heiss!
Um heisses Wasser zuzubereiten, drehen Sie den Drehknopf über dem Wasserhahn nach rechts. Heisses
Wasser fliesst aus dem Wasserhahn. Zum Schliessen des Wasserhahns drehen Sie den Drehknopf nach
links.
5.5.
Dampf ablassen
Gefahr von Verbrennungen und Verbrühungen! Hände und Gesicht nicht über die Dampfdüse
halten!
Um Dampf zuzubereiten, drehen Sie den Drehknopf für die Steuerung der Dampfdüse nach rechts.
Dampf strömt aus der Düse. Drehen Sie den Drehknopf nach links, um die Dampfdüse auszuschalten.
Jedes Mal bevor Sie die Dampfdüsen zur Zubereitung von Getränken verwenden, öffnen Sie die
Düse für 2-3 Sekunden, um sie von etwaigen Rückständen zu säubern.
Säubern Sie die Dampfdüse nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch.
6. Reinigung
Richten Sie keinen Wasserstrahl auf die Espressomaschine! Schütten Sie kein Wasser in das
Maschineninnere oder in ein Bestandteil der Maschine.
Um Verbrennungsgefahr zu vermeiden, lassen Sie die Espressomaschine vor Reinigungsarbeiten
immer vollständig abkühlen!
Achten Sie in Gegenden, in denen Kakerlaken oder anderes Ungeziefer vorkommt, besonders auf
die Sauberkeit des Gerätes und seiner Umgebung. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die von
Ungeziefer verursacht werden.
34
Espressokaffeemaschinen – Bedienungsanleitung