Gardigo 60120 Manual De Instrucciones página 2

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 7
3. Inbetriebnahme
Diese lebensechte Krähenattrappe macht sich die natürli-
chen Instinkte von Tauben und anderen kleinen Vögeln zu
Nutze. Nähert sich ein Tier, löst der Radar-Bewegungssensor
aus und die Attrappe gibt einen realistischen Krähen-Laut
von sich.
• Stecken Sie die Füße in den Körper der Krähenattrappe.
Sie kann am Einsatzort (z. B. Fenstersims oder Balkon)
einfach aufgestellt und festgeschraubt oder festgeklebt
werden (Schrauben und Kleber nicht im Lieferumfang
enthalten) oder mit dem Erdspieß auf dem Boden oder in
einem Blumentopf fixiert werden.
• Suchen Sie für die Krähe einen sonnigen Platz, denn das
Solar-Panel versorgt den integrierten Akku mit Strom und
sollte mindestens 3 Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt
sein.
• Lassen Sie das Gerät beim ersten Einsatz zunächst einen
Tag lang in der Sonne laden, bevor Sie es in Betrieb neh-
men.
• Der Einschalt-Knopf für die Krähe befindet sich unter dem
Solarpanel. Schalten Sie das Krähen gelegentlich aus, um
dem Gewöhnungseffekt vorzubeugen oder wenn Men-
schen gestört werden können (z. B. nachts).
4. Technische Daten
• Material: PE
• Akku: Li-Ionen; 3,7 V; 1200 mAh
• Solarpanel
• Lautsprecher: an der Front
• Ein/Aus Schalter (zum Drücken)
• Bewegungssensor: Radar (erfasst Bewegungen aus allen
Richtungen; Reichweite: ca. 4 m)
• Frequenz: 2,7 GHz
• Leistung: 20 mW
• Schutzart: IP55
• Erdspieß
5. Allgemeine Hinweise
• Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entspre-
chenden Erklärungen sind bei uns hinterlegt.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen, ist es nicht er-
laubt, dieses Gerät umzubauen und/oder zu verändern
oder einer nicht-sachgemäßen Verwendung zuzuführen.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung entstehen, außerhalb des Einflussbereichs der Marke
Gardigo liegen und für daraus resultierende Schäden kei-
2
nerlei Haftung übernommen werden kann. Dies gilt auch
dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an
dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeän-
dert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in ande-
rer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder
Missbrauch zu Schäden geführt haben. In diesen Fällen
erlischt auch die Garantie.
• Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger
oder Lösungsmittel.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Ihr Gardigo-Team
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle seines Stadtteils/seiner Gemeinde oder im Handel
abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zu-
geführt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entla-
denem Zustand abgeben!
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium
Pb = Blei
Hg = Quecksilber
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen
Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungs-
stelle.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido