führung der automatischen Beibehaltungszyklen der
Desinfektion. In diesem Fall zeigt das Display dann
00 an und die Desinfektion des im Gerät befindlichen
Produktes ist als unvollständig und somit unzurei-
chend anzusehen.
h) A m Ende der Desinfektionszyklen oder jedes Mal dann,
wenn das Gerät nicht benutzt wird, ziehen Sie den Ste-
cker des Stromkabels aus der Steckdose.
i) �ehmen Sie den Deckel ab. (Abb. 11)
WICHTIGER HINWEIS: Warten Sie einige Minuten, bevor
Sie den Deckel am Zyklus-Ende abnehmen. Es könnte
kochender Dampf austreten.
j ) V erwenden Sie die entsprechende enthaltene Hygiene-
zange, um die Babyfläschchen und Zubehörteile aus dem
Sterilisiergerät zu nehmen. (Abb. 12)
Warnung: Reinigen Sie sich stets sorgfältig die Hände,
bevor Sie die desinfizierten Gegenstände anfassen.
k) � achdem das Gerät vollständig abgekühlt ist, lehren Sie
bitten eventuelles Restwasser aus, wie in Abb. 13 gezeigt,
trocknen mit einem weichen Tuch den Behälter, die Heiz-
platte, den Deckel und den Korb.
WARNUNG
Gießen Sie das Wasser immer so ab, wie in Abb. 13 ge-
zeigt, um bei dem Gerät Wasserinfiltrationsprobleme zu
vermeiden.
HINWEIS: Wird der Deckel nicht abgenommen, hält die
Desinfektion im Innern des Sterilisiergerätes etwa 5
Stunden an.
HINWEIS: Das Gerät könnte während der ersten Betriebs-
zyklen einen leichten Geruch abgeben. Dies ist kein Zei-
chen für schlechten Betrieb, sonder als normal anzusehen.
WARNUNG! Bei fehlendem Wasser oder unvollständigem
Desinfektionszyklus erscheint auf dem Display folgendes
Symbol
. Das Gerät gibt 10 Sekunden lang ein akusti-
sches Signal (Piepton) ab und die Display-Anzeige ist 00.
3) REINIGUNG UND WARTUNG
HINWEIS: Diese Arbeitsgänge müssen stets bei vollstän-
dig abgekühltem Gerät und nur nach Trennung des Gerä-
tes von der Netzsteckdose vorgenommen werden.
a) Reinigung, die vor dem ersten Gebrauch durchgeführt
werden muss.
Vor dem ersten Gebrauch raten wir, einen Desinfektions-
zyklus im Leerzustand vorzunehmen, wie nachstehend be-
schrieben:
1) W iederholen Sie die Arbeitsgänge, wie unter den Punkten
a), b), c), e), f) und g) angegeben.
2) W iederholen Sie die Arbeitsgänge, wie in dem einzelnen
Desinfektionszyklus (A) angegeben.
HINWEIS: Sollte es erforderlich ein, schalten Sie das Ge-
rät ab, wenn es in Betrieb ist, drücken Sie die Taste 0 (d2)
und ziehen Sie den Kabelstecker aus der Netzsteckdose.
3) Wiederholen Sie die Arbeitsgänge, wie unter den Punkten
h), i), k) angegeben.
WARNUNG
Während des Desinfektionszyklus' tritt aus dem kleinen
All manuals and user guides at all-guides.com
Loch über dem transparenten Deckel kochender Dampf
aus, der ernsthafte Verbrennungen verursachen könnte.
Gehen Sie stets mit größter Vorsicht und Sorgfalt beim
Gebrauch des Gerätes vor.
b) Reinigung des Gerätes.
1. � assen Sie das Sterilisiergerät vollständig abkühlen und
2. T rennen Sie das Stromkabel von dem Sterilisiergerät,
3. G ießen Sie das eventuell im Sterilisiergerät (Abb. 13 und
4. T rocknen Sie das Sterilisiergerät mit einem weichen, sau-
5. Verwenden Sie keine Scheuer� oder chemische Mittel.
6. B ewahren sie das Sterilisiergerät nach der Reinigung an
Hinweis: Um eine eventuelle Bildung schlechten Geruchs
zu vermeiden, empfehlen wir, nicht den Verschluss (e1) auf
den Tank (e) zu schrauben.
c) Reinigung des Tanks:
Reinigen Sie mindesten einmal pro Woche den Tank, indem
Sie eine �ösung zu gleichen Teilen aus Wasser und weißem
Essig (100 ml) gießen. Schrauben Sie gut den Verschluss auf
und schütteln Sie den Tank etwa 1 Minute, schrauben Sie dann
den Verschluss ab und leeren Sie den Tank. Spülen Sie Tank und
Verschluss gut mit kaltem Trinkwasser ab und lassen Sie ihn
trocknen, ohne den Verschluss aufzuschrauben. Warnung� Ver-
wenden Sie für die Reinigung des Tanks keine Reinigungsmittel
und legen Sie ihn nicht in den Geschirrspüler.
Sollte der Verschluss Kalkablagerungen aufweisen, muss er fol-
gendermaßen entkalkt werden: Füllen Sie ein halbes Glas mit
einer �ösung zu gleichen Teilen aus Wasser und weißem Essig.
�egen Sie den Verschluss in die �ösung und lassen Sie ihn eine
Nacht lang darin ruhen. Spülen Sie ihn dann gut mit kaltem
Trinkwasser ab.
4) ENTKALKUNG
Während des normalen Gebrauchs des Sterilisiergerätes ist es
normal, dass sich an der Heizplatte Kalkablagerungen bilden.
Eine übermäßige Kalkablagerung an der Heizplatte könnte ei-
nen anomalen Gerätebetrieb verursachen und die Desinfektion
der eingeführten Gegenstände verhindern sowie irreparabel
das Gerät selbst beschädigen. Vermeiden Sie daher für einen
korrekten Betrieb des Sterilisiergerätes, dass sich eine solche
Ablagerung anhäuft und entkalken Sie die Heizplatte (wenn sie
abgekühlt ist), indem Sie mindestens einmal pro Woche oder
jedes Mal, wenn Sie eine Kalkbildung daran feststellen, 200 ml
weißen Essig in den Behälter füllen und diesen mindestens eine
Nacht lang darin ruhen lassen. Leeren Sie dann den Behälter,
wie in Abb. 13 gezeigt, nehmen Sie die Reste mit einem wei-
chen Tuch von der Heizplatte ab, spülen Sie mehrmals, indem
Sie ins Innere des Behälters 300 ml �eitungswasser gießen und
den Behälter leeren, wie in Abb. 13 gezeigt. Trockenen Sie das
Gerät dann sorgfältig ab, bevor Sie es wieder verwenden.
Warnung: Halten Sie das Gerät niemals unter fließendes Wasser.
Wegen der unterschiedlichen Wasserhärte in den verschie-
denen Gebietsbereichen könnte die Bildung von Kalkabla-
gerungen stärker sein und in kürzerer Zeit erfolgen. Um bei
dem Gerät Funktionsprobleme zu verhindern, raten wir, die
Zeiträume zwischen dem einen und anderen Entkalkungs-
zyklus entsprechend zu reduzieren.
Eventuell an der Heizplatte abgesetzter Kalk könnte ein
leichtes Geräusch beim Betrieb des Gerätes verursachen.
28
ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät umstellen oder irgendeine Reinigungs� oder
Wartungsarbeit vornehmen.
indem Sie den Steckverbinder aus der Aufnahme an der
Rückseite ziehen.
im Tank enthaltene Restwasser ab.
beren Tuch ab.
einem sauberen und trockenen Ort auf.