3.5 Motoreinstellung (Setup 707)
Ermöglicht die Kalibrierung der Anlage.
Das Setup aufrufen, hierzu die Taste Encoder mindestens 5 Sek.
lang drücken.
Den gewünschten Parameter (707) auswählen.
Taste Encoder (1) zur Kalibrierung (t1) drücken.
Die Länge des vorgeschobenen Drahts mit einem Metermaß
messen.
Den Encoder (2) drehen und die mit dem Metermaß gemessene
Länge in cm eingeben.
Taste Encoder (1) zur Kalibrierung (t2) drücken.
Die Länge des vorgeschobenen Drahts mit einem Metermaß
messen.
Den Encoder (2) drehen und die mit dem Metermaß gemessene
Länge in cm eingeben.
Taste Encoder (1) zum Beenden der Kalibrierung
3.6 Verwaltung Externer Steuerungen
Ermöglicht die Einstellung der Verwaltung der Schweißparameter
durch externe Geräte (RC, Brenner...).
Gehen Sie ins Set-up hinein, indem Sie den Taster Encoder für
mindestens 5 Sekunden drücken.
Wählen Sie den gewünschten Parameter aus (602-603-604-
605).
Wählen Sie den gewünschten Parameter (Min-Max), indem Sie
den Taster Encoder drücken.
Stellen Sie den gewünschten Parameter (Min-Max) ein, indem
Sie den Encoder drehen.
Speichern und verlassen Sie das aktuelle Menü, indem Sie die
Taste/ Encoder drücken.
62
3.7 Alarmcodes
E01, E02
E07
E08
E10
E13
E18
E19
E20
E21
E40
E43
3.8 Rückwand
drücken.
1
Netzkabel
Für den Netzanschluss und die Speisung der Anlage.
2
Gasanschluss (MIG/MAG)
3
Eingang Signalkabel (CAN-BUS) (RC) (Optionalen)
4
Hauptschalter
Schaltet die elektrische Leistung der Anlage ein.
Er verfügt über zwei Positionen: "O" AUS; "I" EIN.
Temperaturalarm
Es wird empfohlen, die Anlage nicht auszuschalten
solange der Alarm anliegt. So kann der interne
Lüfter weiterlaufen und die überhitzten Teile der
Anlage kühlen.
Alarm Versorgung Drahtvorschubmotor
Alarm Motor blockiert
Alarm Leistungsmodul
Kommunikationsalarm (FP)
Alarm Programm ungültig
Alarm Systemkonfiguration
Alarm Speicherfehler
Alarm Datenverlust
Alarm Stromversorgung der Anlage
Alarm Kühlmittelmangel