BUBEN&ZORWEG TIME MOVER Instrucciones De Uso página 35

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 111
Bei Uhren, die über längere Zeit in herkömmlichen Uhrenbewegern
aufgezogen werden, kann der Effekt entstehen, dass die Aufzugsfeder
großteils im Rutschkupplungsbereich arbeitet und keine Möglichkeit zur
Entspannung hat. Um diese unnötige Belastung für die Aufzugsmechanik
zu vermeiden, wird im TIME MOVER
Trageverhalten simuliert. Eine 10 – 16stündige Pause pro Tag erlaubt der
Zugfeder des Automatikwerks, sich zu entspannen.
10.4 WIRD DIE AUTOMATIK-UHR DURCH DEN BETRIEB AUF EINEM
®
TIME MOVER
STRAPAZIERT?
Die Automatik-Uhr wird durch den Betrieb auf dem TIME MOVER
strapaziert, als durch das tägliche Tragen auf dem Handgelenk, denn auf
dem TIME MOVER
Des weiteren wirkt sich die gleichmäßige Temperatur positiv auf die
Ganggenauigkeit aus. Weitere Vorteile, ein Uhrwerk permanent in Gang
zu halten: Uhren mit Mondphase müssen nicht aufwändig nachreguliert
werden und einer Verharzung der Lauföle wird vorgebeugt.
10.5 WERDEN DURCH DEN TIME MOVER
Durch den frei wählbaren Links- bzw. Rechtslauf und die tatsächliche Um-
drehungszahl wird gewährleistet, dass sämtliche Automatik-Uhren aufge-
zogen werden. Im Zweifelsfall benutzen Sie den Rechts- und Linksaufzug.
Ist die Uhr bereits vollständig abgelaufen, so ziehen Sie diese zunächst
für eine Stunde im Modus SPEED WINDING auf und schalten Sie das Gerät
anschließend wieder in den Normalbetrieb.
®
durch die „sleep phase" das normale
®
ist sie keinen Stößen, Feuchtigkeit etc. ausgesetzt.
®
ALLE UHREN AUFGEZOGEN?
DE
35
®
weniger

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido