Descargar Imprimir esta página

NEFF D3.E49S0 Instrucciones De Uso página 7

Ocultar thumbs Ver también para D3.E49S0:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
Aktivkohlefilter wechseln (Nur bei
Umluftbetrieb)
Um den Geruchsabscheidegrad zu gewährleisten, muss der Fil-
ter regelmäßig gewartet werden.
Die Aktivkohlefilter müssen mindestens alle 4 Monate ausge-
tauscht werden.
Hinweise
Die Aktivkohlefilter sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die
Aktivkohlefilter erhalten Sie im Fachhandel, beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop.
Die Aktivkohlefilter können nicht gereinigt oder erneut akti-
viert werden.
Störungen – was tun?
Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden
Hinweise.
:
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das
Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Störungstabelle
Störung
Mögliche
Ursache
Gerät funktio-
Stecker ist nicht
niert nicht
eingesteckt
Stromausfall
Sicherung
defekt
Die Tastenbe-
Die Steuerein-
leuchtung
heit ist defekt.
funktioniert
nicht.
Die Beleuch-
Die Lampen
tung funktio-
sind defekt.
niert nicht.
--------
Lösung
Gerät am Stromnetz
anschließen
Prüfen, ob andere
Küchengeräte funktionieren
Im Sicherungskasten
prüfen, ob die Sicherung für
das Gerät in Ordnung ist
Rufen Sie den
Kundendienst.
Lampen auswechseln,
siehe Kapitel "Lampen
auswechseln".
Metallfettfilter ausbauen, siehe oben.
1.
Alte Aktivkohlefilter drehen und von der Halterung
2.
abziehen.
¨
Neue Aktivkohlefilter auf die Halterung drücken und
3.
drehen.
©
Metallfettfilter einbauen, siehe oben.
4.
Lampen auswechseln
:
Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampen stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den
Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten.
Wichtig! Verwenden Sie nur Leuchtmittel gleichen Typs und
gleicher Leistung (siehe auch Lampenfassung oder Typen-
schild).
Halogenlampen auswechseln
Hinweis: Halogenlampen dürfen beim Einsetzen nicht am Glas-
kolben berührt werden. Zum Einsetzen der Halogenlampen ein
sauberes Tuch verwenden.
Lampenring vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug ent-
1.
fernen.
Lampe herausziehen und durch den gleichen Lampentyp
2.
ersetzen.
Lampenabdeckung einsetzen.
3.
Netzstecker einstecken bzw. Sicherung wieder einschalten.
4.
Lampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen:
Spannung: 12 V
Leistung: max. 20 W
Sockel: G4
7

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

D3.e49s0gb