Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE -NTS 20 A Manual De Montaje página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
2. Vor dem Gebrauch.
Lesen Sie alle Informationen aufmerksam durch. Sie geben
wichtige Hinweise für Gebrauch, Sicherheit sowie Wartung
und Pflege. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig
auf und geben Sie diese ggf. an die Nachbesitzer weiter. Wir
behalten uns Konstruktions- und Ausstattungsänderungen vor.
3. Verwenden Sie Originalzubehör.
Papierfilterbeutel FB 25
für 25 L-Behälter
5 Stück = 1 Satz
Filterkassetten FK 4300
Cellulosematerial
2 Stück = 1 Satz
Filterkassetten FKP 4300
Polyestermaterial
2 Stück = 1 Satz
Weiteres Zubehör ersehen Sie aus der Sonderzubehör-
Liste bzw. auf Anfrage.
4. Einsatzbereiche.
Zum Nass- und Trockensaugen. Zum Aufsaugen ge-
sundheitsgefährlicher Stäube nicht geeignet. Der
Sauger mit Steckdose und Ein-/Ausschaltautomatik ist für
den Anschluss von Elektrowerkzeugen vorgesehen.
5. Inbetriebnahme.
Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit und Trans-
portschäden.
Bestell-Nr. 01 96 19
Bestell-Nr. 01 96 18
Bestell-Nr. 41 60 69
5.1. Elektrische Ausstattung.
2
Mit Schalter
a, siehe Abb. 1 am Oberteil
ausschalten, (bzw. in Automatikbetrieb oder Rüttlerbetrieb
schalten).
0 = Sauger >aus<
I = Sauger >ein<, (Manueller Betrieb)
A = Bereitschaftsbetrieb für Ein-/Ausschaltautomatik.
(Sauger wird vom Elektrowerkzeug ein- und ausge-
schaltet)
R = Filterabreinigungsfunktion; In dieser Schalterstellung
wird für 7 sec. der Rüttler in Betrieb gesetzt und
schaltet danach automatisch aus.
AR = Geräteausführungen mit der Ausstattung „AR" können
wie unter „A" betrieben werden, allerdings wird hier
die automatische Filterabreinigung, wie unter „R"
beschrieben, bei aufleuchten der Volumenstrom-
anzeige, eingeschaltet.
2
Die Steckdose
b ist für den Anschluss eines Elektro-
werkzeugs vorgesehen.
Achtung! Elektrowerkzeug muss beim Anschluss ab-
geschaltet sein. Die Steckdose steht bei eingestecktem Netz-
stecker unabhängig von der Schalterstellung immer unter
Spannung. In Schalterstellung „0" kann die Steckdose als
Verlängerungsleitung (für z. B. Leuchte) genutzt werden.
Anschlußwert: Sauger und angeschlossenes Gerät max. 16 A.
Bei Geräteausführungen mit zwei Steckdosen ist die Steck-
dose für die Einschaltautomatik mit A gekennzeichnet.
Bei Geräteausführungen mit elektronischer Saugkraftre-
gulierung steht ein Drehknopf
dem Sauggut entsprechend, die Saugleistung des Saugers
angepaßt werden kann.
Spätestens beim Aufleuchten der Volumenstroman-
2
zeige
c (Warnlampe) sollte, die Abrüttelung (Schalter-
stellung R) betätigt werden, oder bei nachlassender
Saugleistung.
Absaugöffnungen der Elektrowerkzeuge sind noch
nicht genormt. Daher steht der Adapter (Gummidüse)
58 26 27 zur Verfügung, der durch Kürzen an das jeweilige
Elektrowerkzeug angepasst werden kann.
Bei sehr kleinen Ansaugöffnungen an E-Werkzeugen kann
es dazu kommen, dass die Volumenstromanzeige
Arbeiten permanent leuchtet, da der Volumenstrom gering
ist, durch die Bypassmotorkühlung ist ein dauerhaftes
Arbeiten unter diesen Bedingungen unproblematisch. Solche
Geräte sollten in Schalterstellung „A" und nicht „AR" betrie-
ben werden.
1
Gerät ein-/
2
d zur Verfügung, mit der
2
c beim
7

Publicidad

loading