Descargar Imprimir esta página

Esse S.20 Instrucciones De Uso página 47

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

WARTUNG UND REINIGUNG
Stellen Sie vor dem Reinigen sicher, dass die
Stromversorgung unterbrochen ist und war-
ten Sie, bis sich die Maschine abgekühlt hat.
Es wird empfohlen, den Wasserbehälter täglich
auszuspülen und mit frischem Wasser zu füllen.
Entleeren und reinigen Sie alle zwei bis drei Tage
die Auffangschale und den Kapselauffangbehäl-
ter. Verwenden Sie keine Öfen zum Trocknen der
Maschine oder ihrer Teile. Verwenden Sie niemals
alkalische Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Alkohol
oder aggressive Substanzen. Tauchen Sie die Ma-
schine nicht in Wasser ein. Sofern nicht anders
angegeben, müssen alle nicht abnehmbaren Teile
der Maschine mit kaltem Wasser und nicht scheu-
ernden Tüchern oder Schwämmen gewaschen
werden.
REINIGUNG
DER
UND DES KAPSELAUFFANGBEHÄLTERS
1
Entfernen Sie das Tassenablagegitter, das Lade-
fach und den Kaspelauffangbehälter. Entfernen
Sie eventuell aufgebrauchte Kapseln.
2
Waschen Sie die Komponenten mit kaltem oder
lauwarmem Wasser, trocknen Sie sie dann ab
und setzen Sie sie ordnungsgemäß wieder zu-
sammen. Waschen Sie keine Teile der Maschi-
ne in der Spülmaschine.
REINIGUNG DER KAFFEEAUSGABEDÜSE
1
Entnehmen Sie die Düse, indem Sie sie nach un-
ten ziehen. Mit kaltem oder lauwarmem Wasser
waschen und wieder zusammensetzen, indem
Sie sie nach oben drücken.
REINIGUNGS- UND ENTKALKUNGSARBEITEN
Um die höchste Qualität des ausgegebenen
Produkts und die Langlebigkeit der Maschine zu
gewährleisten, wird empfohlen, regelmäßig alle
6 Monate oder nach 600 Ausgaben einen Ent-
kalkungszyklus durchzuführen.
Die Maschine kann so programmiert werden,
dass sie bei Erreichen von 600 Ausgaben einen
Alarm anzeigt (Taste 2/3 blinkt blau).
Der Alarm erlischt nach Abschluss des Entkalkungs-
vorgangs und wird nach weiteren 600 Ausgaben
wieder angezeigt.
Mit für Kaffeemaschinen empfohlenen Entkal-
kungsmitteln entkalken.
47
1
2
3
4
AUFFANGSCHALE
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Kaffee- und Heißgetränkeautomat für Einzelportionskapseln
Befolgen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise
auf handelsüblichen Entkalkungsmitteln. Ver-
meiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und
umgebenden Flächen.
Verwenden Sie nur Lösungen für Kaffeemaschi-
nen.
Füllen Sie den Wasserbehälter mit einer Lösung
aus Wasser und Entkalker und befolgen Sie die
Anweisungen auf der Produktverpackung.
Nehmen Sie eine der leeren Kapseln aus dem
Maschinenzubehör. Wenn nicht verfügbar, leeren
Sie eine Kapsel mit einem Teelöffel und reinigen
Sie sie vorsichtig von dem Kaffeepulver.
Schalten Sie die Maschine über den Hauptschal-
ter auf der Rückseite aus.
Öffnen Sie das Kapseleinschubfach.
Halten Sie die Taste 3 gedrückt, während Sie die
Maschine über den Hauptschalter einschalten.
Nach 5 Sekunden leuchtet die Taste 3 gelb auf.
Setzen Sie die leere Kapsel in die Maschine ein,
als ob Sie ein Getränk zubereiten würden.
Drücken Sie die gelbe Taste 3.
Der Entkalkungszyklus dauert ca. 25 Minuten, bis
die Taste 1/2/3 blau blinkt.
Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus, spülen
Sie ihn gründlich aus und füllen Sie ihn mit frischem
Wasser.
Stellen Sie den Behälter auf die Maschine und
drücken Sie eine der Tasten, um den Waschvor-
gang zu starten.
Nach dem Waschvorgang wechselt die Maschi-
ne automatisch in den Standby-Modus.
Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus, spülen
Sie ihn gründlich aus und füllen Sie ihn mit frischem
Wasser.
Stellen Sie den Behälter auf die Maschine.
Den Kapseleinsatzhebel öffnen und wieder schlie-
ßen, um die leere Kapsel herauszunehmen.
Die Maschine ist jetzt einsatzbereit
Es ist möglich, aber nicht empfohlen, den
Entkalkungsalarm
manuell
Führen
Sie
die
Schritte
Halten Sie die Taste 1 gedrückt, während Sie die
Maschine über den Hauptschalter einschalten. War-
ten Sie 5 Sekunden und lassen Sie die Taste 1 los.
Die Maschine ist jetzt einsatzbereit.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler vor Ort.
DE
zurückzusetzen.
3
und
4
aus.

Publicidad

loading