GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR KORBTRANSPORTSPÜLMASCHINEN
Verwenden Sie die Maschine nie als Ablagefläche für Gegenstände und/oder
Instrumente/Werkzeuge.
Die
geöffnete
überlasten. Die Klappe ist so ausgelegt, dass sie nur den mit Geschirr
beladenen Korb aushält.
NIEMALS die nackten Hände in die Spüllaugen tauchen. Bei versehentlichem
Kontakt der Augen mit Wasser, das Spüllauge enthält, die Augen mit reichlich
sauberem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
Die Maschine nach der Installation NIEMALS kippen.
Die Spülmaschine nicht in der Nähe von Wärmequellen über 50 °C aufstellen.
Die Spülmaschine NIEMALS der Witterung aussetzen (Regen, Sonne, usw.).
Die Spülmaschine darf ohne geeignete Schutzabdeckungen NICHT in
Außenbereichen installiert werden.
Die Saug- oder Wärmeableitgitter müssen frei bleiben.
Die Maschine darf nicht ohne Filter in Betrieb gesetzt werden.
Nie ein Spülprogramm ohne den Überlauf starten (sofern vorgesehen).
NIE magnetische Gegenstände in Maschinennähe bringen.
Vor Anschluss des Geräts ist zu überprüfen, ob die auf dem Typenschild
angegebenen
Wasserversorgung übereinstimmen.
Überprüfen, ob die elektrische Kapazität der Anlage für die maximale
Stromaufnahme des Geräts angemessen ist. Bitte lassen Sie den Querschnitt
der Anlagenkabel und seine Eignung für die maximale Stromaufnahme des
Geräts im Zweifelsfall durch einen Fachmann prüfen.
Die in den Hauptschalter eingehenden (nicht mitgelieferten) Netzkabel müssen
mit angemessenen Warnzeichen gekennzeichnet werden.
Dieses Gerät darf ausschließlich über ein Kabel des Typs H07RN-F mit Strom
versorgt werden.
Der Installateur ist verpflichtet, die Funktionstüchtigkeit der „Erdung" in
Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften zu überprüfen. Diese
grundlegende Sicherheitsanforderung muss eingehalten werden. Fordern Sie
im Zweifelsfall eine sorgfältige Überprüfung der Anlage durch fachlich
qualifiziertes Personal an.
Nach erfolgter Prüfung muss der Installateur eine schriftliche Erklärung
ausstellen und bestätigen, dass die Installation und die Abnahmeprüfung
ordnungsgemäß und fachgerecht nach den gesetzlichen Bestimmungen
ausgeführt wurden.
Die Schutzvorrichtungen NIE ändern und diese nur abnehmen, wenn sich die
Maschine im Stillstand befindet und vom Strom getrennt wurde.
Nachdem das Bedienfeld spannungsfrei gesetzt wurde, kann Fachpersonal
darauf zugreifen.
Die Position einzelner Geräteteile NICHT verändern und keine Eingriffe daran
vornehmen, da hierdurch die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt werden
könnte.
MDITT31-(r06)
Klappe
eines
Leistungsdaten
Frontlader-Geschirrspülers
mit
den
Werten
DE
NIEMALS
der
Strom-
und
Seite 5 von 32