DE
Betriebsanleitung
Abbildung 3b
4.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
WARNUNG
• Das Zubehör muss sorgfältig gemäß den Anweisungen des Herstellers gelagert und
gehandhabt werden.
• Das Werkstück muss flach liegen und z. B. mittels Klemmen gegen ein Verrutschen
gesichert werden. Große Werkstücke müssen ausreichend unterstützt werden.
• Wir empfehlen den Anschluss an einen vorgeschalteten Fehlerstromschutzschalter
(FI). Wird das Werkzeug über den FI-Schalter ausgeschaltet, ist eine Prüfung und
Reinigung erforderlich. Weitere Informationen zur Motorreinigung sind in Kapitel 9 zu
finden.
• Beschädigte, außermittige oder vibrierende Werkzeuge dürfen nicht benutzt werden.
• Trennen Sie das Werkzeug vor Durchführung von Anpassungen, Umbauten oder
Wartungsarbeiten vom Netz.
• Ein beschädigter oder defekter Griff muss ausgetauscht werden. Benutzen Sie
niemals ein Werkzeug mit beschädigtem Griff.
• Ein beschädigter oder defekte Schutzhaube muss ausgetauscht werden. Benutzen
Sie niemals ein Werkzeug mit beschädigter Schutzhaube.
Reduzierung der Staubbelastung:
WARNUNG
Oberflächenvorbereitungsverfahren des MontiPower
Chemikalien enthalten, die bekanntermaßen Krebs, Geburtsfehler oder
sonstige Reproduktionsschäden verursachen. Zu diesen Chemikalien gehören
beispielsweise:
• Blei aus bleihaltigen Farben,
• kristallines Siliziumdioxid aus Ziegeln und Zement und anderen
Maurerprodukten und
• Arsen und Chrom aus chemisch bearbeitetem Nutzholz.
Ihr Risiko aus diesen Gefahren hängt davon ab, wie oft Sie diese Art von Arbeiten
verrichten. Zur Reduzierung Ihrer Gefährdung durch diese Chemikalien sollten Sie in
einem gut belüfteten Bereich und mit bewährter Schutzausrüstung arbeiten, wie zum
Beispiel speziell für das Herausfiltern von mikroskopischen Partikeln entwickelte
Staubmasken.
20
– Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
– Abhängig von der zu behandelnden Fläche kann der durch das
®
MBX
ULTIMATE ELECTRIC VARIOMATIC
®
®
MBX
entstehende Staub