Befestigung des Trageriemens
Zur sicheren Befestigung des Fernglases am Trage-
riemen:
1. Fädeln Sie das Ende des Trageriemens von unten
nach oben durch die Öse am Fernglas.
2. Halten Sie die Schnalle fest und fädeln Sie das
Ende des Trageriemens in die Schnalle ein.
3. Stellen Sie die Gesamtlänge ein und ziehen Sie
den Trageriemen fest, sodass er sicher in der
Schnalle sitzt.
Wasserdichte / Beschlagfreie Modelle
Bei der Entwicklung und Herstellung von wasser-
dichten und beschlagfreien ALPEN Ferngläsern
kommen die neusten Technologien zum Einsatz.
Die wasserdichten Modelle sind mit O-Ringen ab-
gedichtet und bieten somit vollständigen Schutz vor
Feuchtigkeit. Der Schutz vor Beschlagen wird durch
eine trockene Stickstofffüllung erreicht, die sämtli-
che Feuchtigkeit im Inneren entfernt.
Pflege und Reinigung
Ihr Fernglas wird Ihnen viele Jahre lang störungs-
frei Freude bereiten, wenn Sie es so pflegen, wie
Sie es mit jedem guten optischen Instrument tun
würden.
• Setzen Sie Modelle, die nicht wasserdicht sind,
keinem starken Regen oder anderer übermäßiger
Feuchtigkeit aus.
• Wenn Ihr Fernglas umstülpbare, flexible
Augenmuscheln hat, lagern Sie es mit
ausgeklappten Augenmuscheln. Dadurch wird
übermäßige Feuchtigkeitsbildung vermieden.
• Vermeiden Sie harte Stöße. Verwenden Sie den
mitgelieferten Trageriemen, um zu verhindern,
dass Sie das Fernglas versehentlich fallen lassen
und die Optik dadurch einen Ausrichtungsfehler
bekommt.
• Wenn Sie das Fernglas nicht benutzen, bewahren
Sie es in der mitgelieferten Tasche an einem
US/GB
DE
FR
ES
NL
IT
www.alpenoptics.de
29