Descargar Imprimir esta página

Berner BBG 150 Instrucciones De Manejo página 4

Ocultar thumbs Ver también para BBG 150:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 8
Bench Grinder BBG 150
Bench Grinder BBG 200
Bench Grinder BBG 150B
BBG
150
150 B
Art.
366721
366724
Watt
520
520
V
230
230
Hz
50/60
50/60
U/min
2850
2850
mm
150 x 25
150 x 25
Ø mm
32
32
m/s
26
26
M
M12
M12
DB
60
60
kg
16
17
2.0 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Maschine nie unbeaufsichtigt betreiben; verlassen Sie die Maschine erst, wenn sie zum Stillstand gekom men ist!
• Die Angaben der Werkzeughersteller bezüglich zu bearbeitender Werkstoffe und höchstzulässiger Drehzahl sind zu beachten!
• Nur für Originalersatzteile können wir die Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs übernehmen!
• Vor einem Schleifscheibenwechsel, bevor die Maschine geöffnet wird und vor jedem Umbau ist unbedingt der Netzstecker zu ziehen.
Vor dem Einschalten der Maschine ist sicherzustellen, dass alle Schutzvorrichtungen entsprechend positioniert sind.
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild angegebene Spannung angeschlossen werden.
Wenn die Maschine nicht beaufsichtigt wird, bitte den Netzstecker ziehen.
Bei der Benutzung der Maschine enganliegende Kleidung tragen, gegebenenfalls Ärmel aufkrempeln, Schmuck und Krawatten
abnehmen und langes Haar zurückbinden oder bedecken.
• Es ist darauf zu achten, dass für die zu schleifenden Werkstoffe die entsprechende Schleifscheibe benutzt wird.
Rissige oder deformierte Schleifscheiben dürfen nicht benutzt werden.
Stellen Sie die Schleifmaschine auf eine ebene Fläche und verschrauben Sie sie mit dieser.
• Schleifkörper dürfen nur benutzt werden, wenn folgende Kenndaten bekannt sind:
-
Herstellerzeichen
-
Nenngröße (Typ, Außen ø, Breite, Bohrung)
-
Schleifmittel
-
Härte
-
Kommissionsnummer
-
Körnung - Bindung
-
höchstzulässige Umfangsgeschwindigkeit (Vs) in ms-1 und die entsprechende Drehzahl in min-1
-
Datum der Betriebsbereitschaft bei Schleifkörpern mit Magnesitbindung.
• Vor dem Aufspannen sind die Schleifkörper genau zu prüfen und auf einem Dorn schwebend einer Klangprüfung zu unterziehen.
• Der Probelauf von Schleifkörpern muss bei einem Außen-ø bis 160 mm mindestens 5 Minuten ohne Belastung betragen.
Während des Probelaufes ist der Gefahrenbereich abzusperren oder abzuschirmen. Nach dem Probe lauf ist jeder
Schleifkörper einer Sichtprüfung auf Risse und einer Klangprüfung zu unterziehen.
Die Aufnahmebohrung der Schleifscheiben darf in keinem Falle aufgebohrt werden, da sich dadurch die Bruchgefahr
wesentlich erhöht.
• Die Schleifkörper sind ständig rundlaufend zu halten und gegebenenfalls auszuwuchten.
• Schleifkörper dürfen nur mittels Abrichtwerkzeugen, die zugelassen sind, abgerichtet werden. Das Behauen der
Schleifkörper ist verboten. Beim Abrichten der Schleifkörper ist eine geeignete Schutzbrille zu tragen.
Die Abrichtwerkzeuge sind abzudecken.
Beim Trockenabrichten müssen Absauganlagen vorhanden sein.
• Das seitliche Schleifen ist unzulässig. Alle Maschinen sind für Umfangsschliff gebaut.
• Schleifen und Polieren von Teilen aus Aluminium und seinen Legierungen aufgewirbelter Aluminium - und Magnesiumstaub kann zu
Explosionen führen, wenn Zündquellen, z.B.Funken, brennende Zigaretten, vorhanden sind.
Es ist aber erforderlich, den Schleifstaub in gesonderte Absauganlagen abzuführen und Staubablagerungen in den Rohrleitungen zu
Art. 366721
Art. 366723
Art. 366724
1.0 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
200
Die von Ihnen erworbene Tisch- und Tellerschleifmaschine ist betriebs-
366723
sicher und auf dem Stand der Technik gebaut. Für den Anwender dieser
900
Maschine können nur dann Gefahren entstehen, wenn er die Maschine
nicht bestimmungsgemäß einsetzt.
230
Die Maschine ist ausschließlich für kurzfristige Umfangs - Schleifarbeiten
an funkenerzeugenden Metallen unter Verwendung der üblichen Schleif-
50/60
werkzeuge geeignet!
2950
Jeder darüberhinausgehende Gebrauch der Maschine gilt als nicht be-
stimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden kann der Hersteller
200 x 32
nicht haftbar gemacht werden. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandge-
32
setzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
31
Die vorliegende Betriebsanleitung ist unbedingt zu beachten und sollte
ständig verfügbar sein.
M16
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung
des Herstellers für entstehende Schäden aus.
60
28
DE

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Bbg 200Bbg 150b366721366723366724