1.4.
Warnungen für den Betrieb
•
•
•
•
•
•
•
1.5.
Warnungen bezüglich Aufstellung
•
•
•
Zerlegen Sie den Kühlschrank nicht willkürlich oder bauen Sie ihn um; beschädigen
Sie nicht den Kältemittelkreislauf; die Wartung des Geräts muss von einem
Fachmann durchgeführt werden
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den Hersteller, seine Wartungsabteilung
oder entsprechendes Fachpersonal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Die Spalten zwischen den Kühlschranktüren und zwischen den Türen und dem
Kühlschrankgehäuse sind klein; stecken Sie nicht Ihre Hand in diese Bereiche, um
ein Quetschen der Finger zu vermeiden. Bitte gehen Sie beim Schließen der
Kühlschranktür vorsichtig vor, um Herabfallen von Gegenständen zu vermeiden.
Greifen Sie nicht bei laufendem Kühlschrank mit nassen Händen in den
Gefrierbereich, insbesondere nicht auf Metallgefäße, um Erfrierungen zu
vermeiden.
Erlauben Sie keinem Kind, in den Kühlschrank oder auf ihn zu klettern; andernfalls
besteht Erstickungsgefahr oder die Gefahr von Sturzverletzungen des Kindes.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Oberseite des Kühlschranks, da
beim Schließen oder Öffnen der Tür Gegenstände herunterfallen und zu
Verletzungen führen können.
Bitte ziehen Sie bei Stromausfall oder Reinigung den Stecker heraus. Schließen
Sie nach dem Abstecken das Tiefkühlgerät nicht innerhalb von fünf Minuten an die
Stromversorgung an, um Schäden am Kompressor durch rasch
aufeinanderfolgende Starts zu vermeiden.
Legen Sie keine brennbaren, explosiven, flüchtigen und stark ätzenden
Gegenstände in den Kühlschrank, um Schäden am Produkt und Brand zu
vermeiden.
Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände in die Nähe des Kühlschranks, um
Brand zu vermeiden.
Der Kühlschrank ist für den Haushaltsgebrauch, wie z. B. die Lagerung von
Lebensmitteln, bestimmt; er darf nicht für andere Zwecke, wie z. B. die
Lagerung von Blut, Medikamenten oder biologischen Produkten usw.,
verwendet werden.
4