Gefrierbereich
•
1.6.
Warnungen bezüglich Energie
Warnung bezüglich Energie
1) Kühlgeräte arbeiten möglicherweise nicht konstant (Möglichkeit des Abtauens des Inhalts oder zu warme
Temperatur im Gefrierfach), wenn sie über einen längeren Zeitraum unterhalb des kalten Grenzwert des
Temperaturbereichs, für den das Kühlgerät ausgelegt ist, aufgestellt werden.
2) Brausegetränke sollten nicht in Gefrierfächern oder -schränken bzw. in Tiefkühlfächern oder -schränken
aufbewahrt werden, und einige Produkte, wie z. B. Wassereis, sollten nicht zu kalt konsumiert werden;
3) Die von den Lebensmittelherstellern empfohlene(n) Lagerzeit(en) für jede Art von Lebensmitteln und insbesondere
für handelsüblich tiefgefrorene Lebensmittel in Tiefkühl- und Gefrierschrankfächern oder -schränken sollten nicht
überschritten werden;
4) Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen, um einen übermäßigen Temperaturanstieg des Gefrierguts während
des Abtauens des Kühlgeräts zu verhindern, wie z. B. durch Einwickeln des Gefrierguts in mehrere Lagen
Zeitungspapier.
5) Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts könnte während des manuellen Abtauens, der Wartung oder Reinigung die
Haltbarkeit verkürzen.
6) Wenn Türen oder Deckel mit Schlössern und Schlüsseln ausgestattet sind, müssen die Schlüssel außerhalb der
Reichweite von Kindern und nicht in der Nähe des Kühlgeräts aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass Kinder
darin eingeschlossen werden.
1.7.
Warnhinweise zur Entsorgung
Das für das Kühlgerät verwendete Kältemittel und das Cyclopentan-Schaummaterial sind brennbar.
Wenn das Kühlgerät verschrottet wird, muss es daher von jeglichem Brandherd ferngehalten und von
einem speziellen Recyclingunternehmen mit entsprechender Qualifikation verwertet werden, anstatt es
durch Verbrennung zu entsorgen, um Umweltschäden oder andere Schäden zu vermeiden.
Wenn das Kühlgerät verschrottet wird, demontieren Sie die Türen und entfernen Sie die Dichtung der
Tür und der Einlegeböden; stellen Sie die Türen und Einlegeböden an einem geeigneten Ort auf, damit
kein Kind eingeklemmt wird.
Korrekte Entsorgung dieses Geräts
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Gerät in der gesamten EU nicht zusammen mit
anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Um Schädigungen der Umwelt oder Gefahren für
die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie das
Gerät verantwortungsbewusst, um die nachhaltige Wiederverwendung wertvoller Rohstoffe zu
fördern. Geben Sie das Gerät bei einer zugelassenen Sammelstelle ab oder wenden Sie sich an
den Händler, bei dem Sie es gekauft wurde. Dieser wird das Gerät einem umweltsicheren
Recyclingsystem zuführen.
Lagern Sie Bier, Getränke oder andere Flüssigkeiten, die in Flaschen oder
geschlossenen Behältern enthalten sind, nicht im Gefrierbereich des
Kühlschranks; andernfalls können die Flaschen oder geschlossenen Behälter
durch das Gefrieren brechen und Schäden verursachen.
5