4 Wartung und Pflege des Geräts
4.1.
Gesamtreinigung
•
Staub hinter dem Kühlschrank und auf dem Boden muss rechtzeitig gereinigt werden, um die Kühlwirkung zu
verbessern und Energie zu sparen.
•
Prüfen Sie regelmäßig die Türdichtung, um sicherzustellen, dass keine Ablagerungen vorhanden sind. Reinigen
Sie die Türdichtung mit einem weichen, mit Seifenlauge oder verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
•
Der Innenraum des Kühlschranks sollte regelmäßig gereinigt werden, um Geruchsbildung zu vermeiden.
•
Bitte schalten Sie das Gerät vor der Innenreinigung aus und entnehmen Sie alle Lebensmittel, Getränke,
Ablagen, Schubladen usw.
•
Reinigen Sie die Innenseite des Kühlschranks mit einem weichen Tuch oder Schwamm sowie zwei Esslöffeln
Backpulver und einem Liter warmem Wasser. Anschließend mit Wasser abspülen und abwischen. Öffnen Sie
nach der Reinigung die Tür und lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
•
Bei schwer zu reinigenden Bereichen im Kühlschrank (z. B. schmale Zwischenräume, Spalten oder Ecken)
empfiehlt es sich, diese regelmäßig mit einem weichen Lappen, einer weichen Bürste usw. abzuwischen, ggf. in
Kombination mit einigen Hilfsmitteln (z. B. dünnen Stäbchen), um sicherzustellen, dass sich in diesen Bereichen
keine Verunreinigungen oder Bakterien ansammeln.
•
Verwenden Sie keine Seife, Reinigungsmittel, Scheuerpulver, Sprühreiniger usw., da diese Gerüche im Inneren
des Kühlschranks oder kontaminierte Lebensmittel verursachen können.
•
Reinigen Sie den Flaschenrahmen, die Einlegeböden und Schubladen mit einem weichen, mit Seifenwasser oder
verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. Mit einem weichen Tuch abtrocknen oder lufttrocknen lassen.
•
Wischen Sie die Außenfläche des Kühlschranks mit einem weichen Tuch ab,
das mit Seifenwasser, Spülmittel usw. angefeuchtet wurde, und wischen Sie
anschließend trocken.
•
Verwenden Sie keine harten Bürsten, Reinigungsstahlkugeln, Drahtbürsten,
keine Scheuermittel (z. B. Zahnpasta), keine organischen Lösungsmittel (z. B.
Alkohol, Aceton, Bananenöl usw.), kein kochendes Wasser und keine sauren
oder alkalischen Elemente, da diese die Oberfläche und das Innere des
Kühlschranks beschädigen können. Kochendes Wasser und organische
Lösungsmittel wie z. B. Benzol können Kunststoffteile verformen oder
beschädigen.
•
Spülen Sie während der Reinigung nicht direkt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten, um Kurzschlüsse zu vermeiden und um die elektrische
Isolierung nach dem Eintauchen nicht zu beeinträchtigen.
Bitte ziehen Sie den Stecker des Kühlschranks zum Abtauen und Reinigen aus der Steckdose.
4.2.
Reinigung der Glasablage
•
Nehmen Sie die Schublade auf der Glasablage heraus.
•
Heben Sie die Vorderseite der Glasablage an (ca. 60º) und
ziehen Sie sie dann heraus.
•
Entnehmen Sie die Glasablage und reinigen Sie sie bei
Bedarf.
•
Fürs Einsetzen der Glasablage gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
16