4.3.
Auftauen
•
Der Kühlschrank ist nach dem Luftkühlungsprinzip konstruiert und verfügt daher über eine automatische
Abtaufunktion. Frost, der sich durch den Wechsel der Jahreszeit oder der Temperatur gebildet hat, kann auch
manuell entfernt werden, indem das Gerät von der Stromversorgung getrennt oder mit einem trockenen Tuch
abgewischt wird.
4.4.
Kein Betrieb
•
Stromausfall: Im Falle eines Stromausfalls können Lebensmittel auch im Sommer mehrere Stunden im Gerät
aufbewahrt werden; während des Stromausfalls sollten die Zeiten sowie die Anzahl der Türöffnungen reduziert
werden, und es dürfen keine frischen Lebensmittel mehr ins Gerät gegeben werden.
•
Längerer Zeitraum ohne Verwendung: Das Gerät ausstecken und dann reinigen; anschließend die Türen offen
lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
•
Transport: Bevor der Kühlschrank bewegt wird, nehmen Sie alle Gegenstände heraus, fixieren Sie die
Glastrennwände, den Gemüsehalter, die Gefrierbereichs-Schubladen usw. mit Klebeband und ziehen Sie die
Stellfüße fest. Schließen Sie die Türen und fixieren Sie sie mit Klebeband. Während des Transports darf das
Gerät nicht auf den Kopf oder in die Waagrechte gelegt oder erschüttert werden; die Neigung während des
Transports darf nicht mehr als 45° betragen.
Das Gerät muss kontinuierlich laufen, sobald es eingeschaltet ist. Im Allgemeinen sollte der Betrieb des
Geräts nicht unterbrochen werden, da sonst die Lebensdauer beeinträchtigt werden kann
17