ANWENDUNG
Schifffahrt: Motorkühlung, Bilgepumpen, Deckflutung, Ballast-
transfer, Allzweckpumpen, Brandbekämpfung.
Industrie: Umwälzung und Transfer von Wasser, Sump-
fentwässerung, Kellerentwässerung, Notfallpumpen.
Landwirtschaft/Agrarwirtschaft: Abwasserentsorgung,
Flachbrunnenpumpe, Grabenentwässerung.
WARNUNG: Verwenden Sie keine
Jabsco-Pumpe für Benzin, Erdölprodukte
oder Produkte mit einem Flammpunkt
unter 37,8 ºC (100 ºF). Andernfalls kann es zu einer Explosion
kommen, die zu Verletzungen, Tod oder Sachschäden führen
WARNUNG: Verletzungsgefahr. Freilie-
gende Riemenscheiben und Riemen kön-
nen Verletzungen verursachen. Bringen Sie
einen Schutz um Riemenscheiben und Riemen an. Abstand
halten während des Betriebs der Maschine.
NICHT TROCKEN VERWENDEN
INSTALLATION
Die Pumpen müssen sicher auf einer festen Oberfläche montiert
werden. Die Pumpen können in jeder Lage montiert werden. Bei
vertikaler Montage ist darauf zu achten, dass sich die Lager ober-
halb des Pumpenkopfes befinden, um eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten.
Die Drehung der Pumpenwelle bestimmt die Lage der Einlass-
und Auslassöffnung. Die gesamte Verrohrung muss abgestützt
werden, um eine Belastung der Pumpe zu vermeiden. Für den
Anschluss der Rohrleitungen an die Pumpe müssen geeignete
Fittings verwendet und entsprechend abgedichtet werden. Die
Einlassleitungen müssen entweder starr oder verstärkt sein, damit
sie unter Vakuum nicht zusammenbrechen.
Eine zu hohe Riemenspannung führt zu einem vorzeitigen Ausfall
der Lager. Der Riemen sollte so eingestellt werden, dass er beim
Schieben eine Bewegung von 16 mm (5/8") über eine Strecke von
1 m (3,3') zulässt.
Die ideale Kontaktfläche des Riemens sollte nicht weniger als 90°
des Riemenscheibenumfangs betragen.
Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile ausreichend
geschützt sind, um Unfälle zu vermeiden.
16 mm (5/8")
pro Meter (3,3')
Spannweite
kann.
Minimum
90º
Unzureichende Kontaktfläche
FUNKTION
Die Pumpen sind trocken selbstansaugend. Wenn nach 30 Sekun-
den keine Flüssigkeit in die Pumpe gelangt, die Pumpe anhalten
und den Einlassschlauch auf Lecks und/oder Verstopfungen
überprüfen.
Die Höchstdrehzahl für diese Pumpen beträgt 2200 U/min.
Betreiben Sie die Pumpe nicht außerhalb der veröffentlichten
Grenzwerte, ohne Rücksprache mit dem Werkshändler zu halten.
Lassen Sie die Flüssigkeit NICHT in der Pumpe einfrieren,
sondern entleeren Sie die Pumpe durch Lösen der Schrauben des
Enddeckels.
SERVICEANWEISUNGEN
Überprüfen Sie alle Teile auf Verschleiß oder Beschädigung und
ersetzen Sie sie bei Bedarf.
PUMPE DEMONTIEREN
1. Schrauben der Endabdeckung, Endabdeckung und O-Ring
entfernen.
2. Entfernen Sie die Wellendichtung und das Laufrad mit dem
Werkzeug zum Entfernen des Laufrads.
3. Entfernen Sie die Nockenschraube, den Nocken und die
Verschleißplatte.
4. Entfernen Sie den Dichtungshaltering.
5. Lagerstaubdichtung (falls vorhanden) und Lagerhaltering (falls
vorhanden) entfernen.
6. Drücken Sie die Welle vorsichtig vom Pumpenende weg, um
die Welle/Lager-Baugruppe zu entfernen.
7. Dichtung aus dem Gehäuse entfernen.
8. O-Ring der Schleuder entfernen und Lager abdrücken.
PUMPE ZUSAMMENBAUEN
1. Das Lager auf die Welle drücken und in das Gehäuse
einsetzen.
2. Den Lagerhaltering (falls vorhanden) und die Staubdichtung
(falls vorhanden) wieder einsetzen.
3. O-Ring-Schleuder montieren.
4. Setzen Sie die Dichtung vorsichtig in das Pumpengehäuse ein
und achten Sie darauf, dass die Dichtungsflächen sauber sind
und setzen Sie den Dichtungshaltering ein.
5. Montieren Sie die Verschleißplatte, den Nocken und die Nock-
enschraube und achten Sie darauf, dass die O-Ring-Dichtung
der Nockenschraube an ihrem Platz ist.
6. Montieren Sie das Laufrad mit etwas geeignetem Schmierfett.
7. Montieren Sie die Wellendichtung, den O-Ring, den Enddeck-
el und die Schrauben des Enddeckels.
7