PWM-EC-Lüfter steuern, die Sie bei der Ersteinrichtung des EFC-1 auswählen können. Die EFC-1-Stromadapter
können die Geschwindigkeit des Abluftventilators und des Ansaug Ventilators steuern, wodurch die
Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und der Unterdruck im Growzelt so manipuliert werden können, dass sie
dem gewünschten Ergebnis des Benutzers entsprechen. Mit zwei der EFC-1-Adapter können bis zu 2 Lüfter
gesteuert werden.
EC-Lüfter der Marke Aerofan benötigen kein optionales EFC-1, da sie direkt an den RJ12-Port des Gerätes
Moduls am TCS-1 angeschlossen werden können. Der TCS-1 kann entweder einen einzelnen Aerofan oder
mehrere Aerofans steuern, wobei für alle angeschlossenen Lüfter dieselben Benutzereinstellungen
verwendet werden. Mit den mitgelieferten Daisy-Chain-Kabeln können mehrere Aerofans miteinander
verbunden werden. Anschließend kann diese Lüfter Gruppe an den TCS-1-Geräte Port angeschlossen
werden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann der Benutzer die Einstellungen für den Betrieb der
Aerofans auswählen.
*Hinweis:
Die Funktion „Swing " wird nur für Aerofans verwendet, die eine oszillierende Bewegung haben.
Bei Verwendung der Aerofan-Steuerungsoption steht nur eine einzige EC-Lüfter Einstellung zur Verfügung.
*Hinweis:
Um bei Verwendung der Aerofans einen Unterdruck in einem Growzelt zu erzeugen, wählen Sie
einen größeren Lüfter für den Auslass und einen kleineren Lüfter für den Einlass.
Steuerung von Aerofan EC-Lüftern:
werden. Aerofans benötigen keinen Adapter, um sie mit dem TCS-1-Controller zu steuern. Der einfachste
Weg, Aerofan-Lüfter an den TCS-1 anzuschließen, besteht darin, das Kommunikationskabel des/der
Lüfter(s) direkt in den DEVICE-Port des TCS-1 einstecken. Alle zu steuernden Lüfter würden mithilfe der
mitgelieferten Kabel miteinander verkettet und dann an den Geräteanschluss des TCS-1 angeschlossen.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden diese Lüfter basierend auf den Einstellungen auf der Seite
„EC-Lüfter " gesteuert. Sie können sich auch dafür entscheiden Verwenden Sie das optionale FRC-1 Fan
Remote Control-Modul. Der FRC-1 bietet eine einfache und manuelle Methode zum Anpassen der
Aerofan-Geschwindigkeiten. Der FRC-1 wird über das mitgeliefer te Y-Kabel inline mit den Lüftern
verbunden, das andere Ende des Y-Kabels wird mit dem TCS-1 verbunden. Normalerweise steuert der TCS-1
die Lüftergeschwindigkeit, basierend auf der Benutzereinstellung im TCS-1. Wenn jedoch der FRC-1
angeschlossen ist, kann der FRC-1 durch Drehen des manuellen Knopfs am FRC-1 vorübergehend die
Lüftergeschwindigkeit, basierend auf der manuellen Geschwindigkeitseinstellung des Benutzers steuern.
Nach 30 Minuten Inaktivität auf dem FRC-1 werden die Aerofans, die mit dem FRC-1 und dem TCS-1
verbunden sind, wieder vom TCS-1 gesteuert.
5. Internetverbindung
Sie können Ihr TENT-X mit dem Internet verbinden, um auf Fernüberwachung, Benachrichtigungen und
Steuerung Ihres Controllers zuzugreifen. Um den Controller mit Ihrem Internet zu verbinden, empfiehlt
TrolMaster die Verwendung eines fest verdrahteten Cat 5/6-Kabels, das an den Ethernet-Port an der
Unterseite des TCS-1 angeschlossen wird. Nachdem Sie Ihr TENT-X mit dem Internet verbunden haben,
laden Sie die TrolMaster-App TM+ Pro auf Ihr Smartphone herunter. Sie können dann über Ihr Smartphone
auf Echtzeitdaten zugreifen und die mit dem Tent-X verbundenen Geräte fernsteuern, sodass Sie unabhängig
Aerofan-Lüfter können auf zwei Arten an den TCS-1 angeschlossen
16