ABSCHNITT 8
WARTUNG
8 WARTUNG
Die PONYBENCH-B bedarf keinerlei besonderer Wartung,
da Bolzen und Lauffl ächen in selbstschmierenden Long-
Life-Buchsen laufen.
Das Gerät sollte dennoch stets kontrolliert werden,
Störungen, ungewöhnlicher Verschleiß oder Bruch sind
umgehend zu beheben.
8.1 NORMALE WARTUNG
Damit die Leistung der PONYBENCH-B gewähr leistet
ist, sowie für ihren korrekten Betriebsind die nachfolgend
angeführten Anweisungen zu beachten. Reinigung und
regelmäßige Wartung sind für optimale Funktionstüchtigkeit
und Benutzung unumgänglich. Die normalen Reinigungs-
und Wartungsarbeiten sind durch befugtes Personal unter
Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen sowie der
Sicherheitsbedingungen auszuführen.
VORSICHT! Die angegebenen Zeitabstände
sind
rein
informativ
auf
normale
Bedingungen können Änderungen unterliegen,
je nach Service-Art, Häufi gkeit der Benutzung
sowie Staubanfall in der Umgebung, in der die
PONYBENCH-B betrieben wird. Im Falle hoher
Beanspruchung sind die Wartungsarbeiten
zu verstärken. Beim Auffüllen, Ölwechsel
oder Schmieren sind stets Schmiermittel vom
gleichen Typ zu verwenden. Die zu fettenden
Stellen sind vor dem Schmieren sorgfältig mit
Druckluft zu reinigen, um so ein Vermischen
von Schmutz, Staub oder Fremdkörpern mit
dem Schmiermittel zu vermeiden.
TÄGLICH:
•
Vor Arbeitsbeginn den Not-Aus-Schalter aufseinen
korrekten Betrieb prüfen (nur Ponybench BEPLUS).
•
Den korrekten Betrieb des Sicherheitsendschalters
für den Stillstand nach dem ersten Teilstück der
Abwärtsbewegung
Durchgang ausführen.
•
Sicherstellen, dass weder an den Hebeböcken der
Hebebühne noch an den Anschlussleitungen Öl
ausläuft (andernfalls sich an den jeweiligen Händler
wenden).
WÖCHENTLICH:
•
Lauffl ächen
und
Hakensschmieren und fetten über den entsprechenden
Schmierer des Sicherheitshakens.
•
Den Ölstand am Aggregattank prüfen: Er muss nahe
dem Füll-/Kontrollstopfen liegen.
Gegebenenfalls Hydrauliköl (Typ ESSO NUTO H 46
für die Ponybench BEPLUS und ISO 15 für Ponybench
BPPLUS) über die Öffnung im Füllstopfennachfüllen.
Verwendet werden sollte hier beistets der gleiche
Öltyp. Bei Verwendung eines gleichartigen anderen
Öls sollte zuvor ein kompletter Schmiermittelwechsel
ausgeführt werden.
und
beziehen
Einsatzbedingungen.
prüfen,
dazu
einen
Auf/Ab-
Scharnier
stellen
VORSICHT! Beim Auffüllen, Ölwechsel oder
Schmieren sind stets Schmiermittel vom
gleichen Typ zu verwenden. Die zu fettenden
Stellen sind vor dem Schmieren sorgfältig mit
Druckluft zu reinigen, um so ein Vermischen
von Schmutz, Staub oderFremdkörpern mit
dem Schmiermittel zu vermeiden.
MONATLICH:
•
Prüfen,
dass
Hebersockels einwandfrei angezogen sind.
•
Den
Zustand
Strukturen und Teilen der PONYBENCH-B prüfen:
Ggf. verschlissene oder beschädigte Teile ersetzen.
Immer Originalersatzteile verwenden.
ALLE ZWEI JAHRE:
•
Das Hydrauliköl der Anlage komplett wechseln.
HINWEIS! Die im Benutzerland geltenden
Vorschriften
Entsorgung der für Reinigung und Wartung
verwendeten Produkte sorgfältig beachten,
wobei dazu den Anweisungen des Herstellers
dieser Produkte zu folgen ist.
sich
Diese
8.2 BESONDERE WARTUNG
Besondere Wartungsarbeiten (Reparatur von Teilen oder
Komponenten) dürfen ausschließlich durch vom Hersteller
zugelassenes Fachpersonal ausgeführt werden.
Bei auch nur geringfügigen Arbeiten an der Hydraulik
oder Elektrik ist zu beachten, dass es sich um besondere
Wartungsmaßnahmen handelt, die den Einsatz von sehr
versiertem Fachpersonal erfordern. Die Anfrage ist direkt
über Fax (möglichst mit vorangehendem Telefongespräch)
zu richten an SPANESI S.p.A. mit
festgestellten Problems sowie der Seriennummer der
Hebebühne (angegeben auf dem Geräteschild, Abb.1A-
1B).
HINWEIS! Im Falle einer Verschrottung der
Maschine, am Ende ihres Betriebslebens, sind
die im Benutzerland geltenden Gesetze zu
Umweltschutz/ -verträglichkeit einzuhalten.
des
182
die
Befestigungsschrauben
von
Verschleiß
unterliegenden
hinsichtlich
Benutzung
Angabe des
des
und