Betriebsvorbereitende Arbeitsvorgänge
4.2
BETRIEBSVORBEREITENDE KONTROLLEN: Torkonstruktion; Führungsleiste und Rollen
Für eine einwandfreie Installation ist es notwendig, dass das Tor und die Tormechanik die nachstehend angeführten
Funktions- und Konstruktionsanforderungen in Hinblick auf die Sicherheit und Gleitfähigkeit erfüllen.
Dazu müssen unbedingt die nachstehend angeführten Kontrollen vorgenommen und die entsprechenden Eingriffe
ausgeführt werden.
Überprüfung der Torkonstruktion
Das Tor muss:
• starr und gerade gebaut sein und sich in einem guten Zustand befinden; es darf keine schlecht befestigten
oder fast losen Teile aufweisen
• das Tor darf kein Schloss mit automatischer Schließung aufweisen (soweit solche vorhanden sind, sind sie
zu entfernen)
Überprüfung der unteren Führungsleiste
Die untere Führungsleiste muss:
• gerade und horizontal (gemäß Wasserwaage) verlaufen
und sich in einem guten Zustand befi nden
• mit einer FLÜGELSPERRE für den Öffnungsvorgang
(Abb.6) ausgestattet sein, um den Austritt des Tors aus
der Führung und das KIPPEN des Tors zu vermeiden.
Auswahl der Rollen
Die Rollen müssen:
• für den verwendeten Führungsleistentyp geeignet sein:
mit rundem oder V-förmigem Querschnitt (Abb.7)
• einen Mindestdurchmesser von 120 mm und eine für das
Profi l der Führungsleiste entsprechende Größe haben
• sich in gutem Zustand befi nden und dem Gewicht des
Tors entsprechen
• Darüber hinaus sollten NICHT MEHR ALS ZWEI Rollen
vorhanden sein, die in der Nähe der Enden des Tors
angebracht sind.
Sind diese Bedingungen nicht gegeben, müssen die
Rollen AUSGETAUSCHT werden.
Überprüfung der oberen Führungen
Die oberen Führungen müssen:
• mindestens 2 und linear zum Flügel angebracht sein
• die Schwingung des Tors während seines Laufs
verhindern
• sie dürfen keinen Widerstand zur Bewegung aufweisen
In Abb.8 sind einige Installationsbeispiele dargestellt.
Abb.8
Fig.8
Achtung
• Der Aufbau des Tors muss den geltenden
Sicherheitsvorschriften entsprechen.
• Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Bereiche, die
QUETSCH- oder SCHNITTGEFAHREN aufweisen
können.
- DE 4 -
Abb.6
Fig.6
STOP
Abb.7
Fig.7