HATZ 1B20 MOTOR
-
6.2.4.
6.2.5.
6.2.6.
6.2.7.
6.2.8.
6.2.9.
6.2.10.
6.3
ARBEIT
de
6.3.1.
6.3.2.
6.3.3.
6.3.4.
6.3.5.
6.3.6.
6.3.7.
14
TEN2540-TEN2550-TEN3040-TEN3050
Stellen Sie den Hebel zum Kraftstoffhahn ÖFFNEN / SCHLIESSEN ganz nach rechts,
um den Kraftstofffluss zu ermöglichen.
Stellen Sie zuerst den Einstellhebel der Umdrehungen auf die STOPP-Stellung.
Stellen den Einstellhebel der Umdrehungen je nach Wunsch auf 1/2 START oder auf
START-Stellung. Beim Start mit niedrigen Umdrehungen werden weniger Abgase
erzeugt.
Ziehen Sie am Starterseil anhand des Griffs, bis Sie einen leichten Widerstand spüren.
Lassen Sie das Seil wieder auf seine Stellung zurückgehen. Auf diese Art können Sie die
Gesamtheit der Seillänge für den Motorstart nutzen.
Halten Sie den Griff mit beiden Händen fest. Ziehen sie mit Kraft am Starterseil, und zwar
jedes Mal schneller, bis der Motor startet.
Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, bis der Motor anspringt.
Wenn nach mehreren Startversuchen weißer Rauch aus dem Auspuff kommt, müssen
Sie den Geschwindigkeitskontrollhebel auf STOPP stellen und 5 x langsam am
Starterseil ziehen. Wiederholen Sie den Startvorgang.
Der Gashebel über dem Griff steuert die Arbeit des Verdichters. Bewegen Sie den
Gashebel von der Leerlaufstellung bis zum Anschlag. Wenn die Motorgeschwindigkeit
ca. 2.300 U/min erreicht hat, wird die Fliehkraftkupplung zugeschaltet. Steigt die
Motorgeschwindigkeit sehr langsam an, rutscht möglicherweise die Kupplung. Bewegen
Sie den Gashebel nicht langsam.
WICHTIG: Sobald die Fliehkraftkupplung die Schnittgeschwindigkeit erreicht hat, beginnt
die Vibration im Exzenterkasten.
Wenn die Platte arbeitet, darf die Klinke der Griffbefestigung nicht ausgelöst sein.
Zum Asphaltverdichten wird empfohlen, die Unterseite der Vibrationsplatte mit
Dieselkraftstoff zu imprägnieren. Dadurch wird verhindert, dass die Platte auf dem
Asphalt haften bleibt.
Zur Pflasterverdichtung ist die Verwendung der Dämpferplatte mit der Sachnummer
ENARCO C0028 vorgesehen, um Schäden am Pflaster zu vermeiden.
Um die Vibration zu unterdrücken, müssen Sie den Hebel schnell von ON auf OFF
schieben.
ARBEIT IN HÄNGEN
Zur Bodenverdichtung an Hängen muss sich der Bediener immer auf eine
höhere Stellung als die Maschine stellen.
Arbeiten an größeren Hängen als die in den technischen Angaben dargestellte
maximale Maschinenkapazität sind nicht zulässig.
Bei Arbeiten an Hängen müssen Sie ausgesprochen vorsichtig sein und
immer nach oben oder nach unten arbeiten. Arbeiten Sie niemals teilweise
oder ganz schräg zum Hang.
Fangen Sie mit der Arbeit immer von unten an.
Feuchtigkeit oder extrem lose Böden führen zu einer geringeren
Plattenhaftung. Dadurch erhöht sich die Unfallgefahr.
Beim Rückwärtsgang muss sich der Bediener seitlich der Maschine stellen, damit er nicht
zwischen Maschine und einem Hindernis eingeklemmt werden kann. Sollte das auf
schmalen Gruben nicht möglich sein, ist extreme Vorsicht angesagt, um ein Einklemmen
und den Verlust der Kontrolle über die Maschine zu verhindern.
REVERSIERBARE PLATTEN