Bodum BISTRO Instrucciones De Uso página 12

Ocultar thumbs Ver también para BISTRO:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
BENUTZUNG
Öffnen Sie den Deckel (4) des Wassertanks und füllen Sie die
DES AUTOMATI-
gewünschte Menge kaltes Wasser ein. Befüllen Sie den Tank
SCHEN KAFFEE-
nicht über die MAX-Linie hinaus. Schließen Sie den Deckel (4).
BEREITERS
Sie können den Wassertank (2) zum Auffüllen oder zum Rei-
nigen des Geräts auch herausnehmen. Entfernen Sie hierzu
den Deckel (4) des Wassertanks und heben Sie den Wasser-
tank (2) vorsichtig vertikal am Griff (3) an und aus dem auto-
matischen Kaffeebereiter heraus.
Hinweis: Wenn der Wassertank (2) leer oder nicht eingesetzt
ist, kann das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht eingeschal-
tet werden, um zu verhindern, dass das Heizelement ohne
Wasser erhitzt wird.
WARNUNG: Geben Sie zum Nachfüllen nur klares, kaltes
Wasser in den Wassertank (2). Füllen Sie keine Milch oder
andere Flüssigkeiten in den Wassertank.
Entnehmen Sie die Thermoskanne (8) aus dem automati-
schen Kaffeebereiter. Nehmen Sie anschließend den Filter-
halter (6) mit dem eingesetzten Kaffeefilter (7) vorsichtig aus
dem Gehäuse (1) des automatischen Kaffeebereiters. Um
eine Kanne Kaffee zuzubereiten, befüllen Sie den Kaffeefilter
(7) mit maximal 8 gestrichenen BODUM®-Messlöffeln (16)
gemahlenem Filterkaffee
Kaffee zubereiten, benötigen Sie entsprechend weniger Kaf-
fee. Schieben Sie den Filterhalter (6) mit dem eingesetzten
Kaffeefilter (7) vorsichtig in das Gehäuse des automatischen
Kaffeebereiters zurück.
VORSICHT: Verwenden Sie nur den mit dem Gerät gelieferten
Kaffeefilter (7). Verwenden Sie niemals Papierfilter.
Setzen Sie die Thermoskanne (8) mit angebrachtem Ther-
moskannendeckel (9) und Deckelkappe (10) wieder in den
automatischen Kaffeebereiter ein. Vergewissern Sie sich,
dass die Thermoskanne (8) genau unter dem Filterhalter (6)
platziert ist.
Hinweis: Der Sicherheitsschalter (14) erkennt, ob die Ther-
moskanne (8) sich im Gerät befindet. Sofern die Thermos-
kanne nicht korrekt in dem automatischen Kaffeebereiter
positioniert wurde, wird dieser nicht eingeschaltet.
Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (15) einmal, um den
Brühvorgang zu starten. Der EIN/AUS-Schalter blinkt grün.
 |  . Wenn Sie kleinere Mengen
22
Nach einigen Sekunden beginnt das Wasser durch die
Brühdüse (11) in den Filterhalter (6) und 10 anschließend in
die Thermoskanne (8) zu fließen. Der Vorgang dauert ca.
6 Minuten bei einer vollen Kanne Kaffee.
Sobald der Wassertank (2) nach dem Brühprozess leer ist,
schaltet sich der automatische Kaffeebereiter selbststän-
dig aus und der EIN/AUS-Schalter leuchtet grün.
Hinweis: Der automatische Kaffeebereiter schaltet sich auch
selbstständig aus, wenn die Thermoskanne (8) während des
Brühprozesses aus dem Gerät entfernt wird.
Um den Brühprozess fortzusetzen, drücken Sie einfach erneut
den EIN/AUS-Schalter (15), sobald Sie die Thermoskanne
(8) wieder in der korrekten Position in den automatischen
Kaffeebereiter eingesetzt haben.
Hinweis: Reinigen Sie den Kaffeefilter (7) nach jedem
Gebrauch sorgfältig.
REINIGUNG DES
Verwenden Sie zur Reinigung des automatischen Kaffeeberei-
KAFFEEBEREITERS
ters keine Chemikalien, Stahlwolle oder Scheuermittel.
Reinigen Sie das Gehäuse (1) nur mit einem feuchten Tuch.
Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser. Denken Sie
daran, dass es sich hierbei um ein Elektrogerät handelt.
Hinweis: Trennen Sie den automatischen Kaffeebereiter
vor jeder Reinigung immer von der Stromversorgung.
Reinigen Sie den automatischen Kaffeebereiter nach jedem
Gebrauch. Die folgenden Teile sind spülmaschinenfest
(nur im oberen Fach des Geschirrspülers):
2
Wassertank
3
Wassertankgriff
4
Wassertankdeckel
6
Filterhalter
7
Coffee filter
9
Thermoskannendeckel
10 Deckelkappe
11
Brühdüse
12 Großer Verschluss
13 Kleiner Verschluss
16 BODUM®-Messlöffel
23
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

11001

Tabla de contenido