Externe Anschlüsse - Cebora EVO SYNERGIC Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
die Verbindungsleitung L an den Steckverbinder M der
Schweißmaschine anschließen.
Die 2 Flaschenhalter A wieder an der Platte N des
Kühlaggregats befestigen. (Siehe Abb. 4).
I
H
M
L
R
P
Q
O
3.2
INTERNE ANSCHLÜSSE
• Alle Eingriffe im Innern der Schweißmaschine
müssen von Fachpersonal ausgeführt werden.
• Vor Eingriffen im Innern der Schweißmaschine
sicherstellen, daß der Stecker des Speisekabels vom
Speisenetz getrennt ist.
• Nach der Endabnahme wird die Schweißmaschine
an die auf dem Speisekabel angegebenen Spannung
angeschlossen.
• Zum Ändern der Speisespannung die rechte
seitliche Abdeckung entfernen und die Anschlüsse
an der Klemmenleiste für den Spannungswechsel
wie in der Abbildung gezeigt vornehmen.
Bei
den
einphasigen
Versorgungsspannung nicht geändert werden.
Die
Schweißmaschine
Sicherheitsgründen
sowie
ordnungsgemäßen
Bedingungen
der inneren Bauteile nicht ohne Deckel und seitliche
Abdeckbleche betrieben werden.
A
N
Abb. 4
Stromquellen
kann
Abb. 5
darf
aus
offenkundigen
zur
Gewährleistung
für
die
Kühlung
3.3 EXTERNE ANSCHLÜSSE
3.3.1 Anschluß der Masseklemme.
• Den Anschluss des Massekabels an die Steckbuchse
V der Schweißmaschine und die Masseklemme am
Werkstück anschließen.
3.3.2 Anordnen der Flasche und Anschließen des
Gasschlauchs
Die
Flasche
Schweißmaschine anordnen und mit den beiliegenden
Gurten an der hinteren Platte der Maschine befestigen.
• Die Gurte in regelmäßigen Zeitabständen auf Abnutzung
kontrollieren und nötigenfalls Ersatz anfordern.
• Die Gasflasche muss über einen Druckminderer mit
Durchflussmesser verfügen.
• Erst nach Positionierung der Gasflasche den aus der
hinteren Platte der Maschine austretenden Gasschlauch
an den Druckminderer anschließen.
• Den Durchfluss auf rund 10/18 l/min einstellen.
G
3.3.3 Anschluss des Drahtvorschubgeräts
Diese Stromquelle kann mit den Drahtvorschubgeräten
Art. 1652 und Art. 1662 betrieben werden.
Für
die
Verbindung
Drahtvorschubgerät eine Verlängerung Art. 1182 (5 m)
C
oder Art. 1182.20 (10 m) verwenden.
Die
Leistungsmerkmale
der Drahtvorschubgeräte sind in deren beiliegenden
Anleitungen beschrieben.
4 BESCHREIBUNG DER STELLTEILE
4.1 BEDIENTEILE AUF DER FRONTPLATTE DES
GERÄTS.
C
A
die
der
auf
dem
Flaschenträger
zwischen
Stromquelle
und
Arbeitsmöglichkeiten
Abb. 6
der
und
B
D
17

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Evo 450 ts synergic

Tabla de contenido