Montage; Versorgungsleitungen Anschließen - SIMALFA Primus Instrucciones De Servicio

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
► Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere Körper-
teile vor die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole. - Verletzungsgefahr.
► Richten Sie die Spritzpistole nicht auf Personen und Tiere
- Verletzungsgefahr.
► Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der Hersteller von
Spritzmaterial und Reinigungsmittel. Insbesondere aggressive und ätzende
Materialien können gesundheitliche Schäden verursachen.
► Die partikelführende Abluft ist vom Arbeitsbereich und Betriebspersonal
fernzuhalten. Tragen Sie dennoch vorschriftsgemäßen Atemschutz und vor-
schriftsgemäße Arbeitskleidung, wenn Sie mit der Spritzpistole Materialien
verarbeiten. Umherschwebende Partikel können Ihre Gesundheit gefährden.
► Tragen Sie beim Lackieren und Reinigen einen Augenschutz.
► Tragen Sie im Arbeitsbereich der Spritzpistole einen Gehörschutz. Der
erzeugte Schallpegel der Spritzpistole beträgt ca. 83 dB (A)
► Achten Sie stets darauf, dass bei Inbetriebnahme, insbesondere nach
Montage- und Wartungsarbeiten alle Muttern und Schrauben fest angezogen
sind.
► Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, da der Hersteller nur für diese eine
sichere und einwandfreie Funktion garantieren kann.
► Die Spritzpistole muss nach Arbeitsende drucklos geschaltet werden.
► Bei Nachfragen zur gefahrlosen Benutzung der Spritzpistole sowie der darin
verwendeten Materialien, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
4

Montage

4.1
Versorgungsleitungen anschließen
Achtung
Der an der Pistole anstehende Luftdruck darf 8 bar nicht überschreiten, da sonst
kein funktionssicherer Betrieb der Spritzpistole gewährleistet ist.
Warnung
Material- und Luftschläuche, die mit einer Schlauchtülle befestigt werden, müssen
zusätzlich mit einer Schlauchschelle gesichert sein.
Hinweis
Vor dem Inbetriebsetzen muss die Pistole gespült werden, um das Spritzmaterial
nicht zu verunreinigen.
12
Ausführung: Materialanschluss unten
1.
2.
3.
Material-
4.
anschluss
unten
5.
Luftanschluss
Die Pistole ist nun betriebsbereit.
Ausführung: Materialanschluss oben
Material-
anschluss
1.
oben
2.
3.
4.
5.
Luftanschluss
Die Pistole ist nun betriebsbereit.
13
Befestigen Sie den Druckluftschlauch am
Luftanschluss der Spritzpistole (Pos. 35).
Befestigen Sie den
Materialzuführungsschlauch am
Materialanschluss (Pos. 37) der
Spritzpistole.
Heben Sie den Freiflusskarton auf die
gewünschte Höhe.
Um die im Materialschlauch befindliche
Luft entweichen zu lassen, betätigen Sie
den Abzugshebel (Pos. 31) solange, bis
ein gleichmässiger Materialstrahl aus der
Düse tritt; nun kann der Abzughebel wie-
der losgelassen werden.
Regulieren Sie mit der Stellschraube
(Pos. 29) (Luftmengeneinstellung) den
gewünschten Luftdruck ein.
Befestigen Sie den Druckluftschlauch am
Luftanschluss der Spritzpistole (Pos. 35).
Befestigen Sie den
Materialzuführungsschlauch am
Materialanschluss (Pos. 36) der
Spritzpistole.
Heben Sie den Freiflusskarton auf die
gewünschte Höhe.
Um die im Materialschlauch befindliche
Luft entweichen zu lassen, betätigen Sie
den Abzugshebel (Pos. 31) solange, bis
ein gleichmässiger Materialstrahl aus der
Düse tritt; nun kann der Abzughebel wie-
der losgelassen werden.
Regulieren Sie mit der Stellschraube
(Pos. 29) (Luftmengeneinstellung) den
gewünschten Luftdruck ein.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido