Bedienung; Inbetrieb- Und Außerbetriebsetzen; Spritzbild Verändern; Mängel Eines Spritzbildes Beheben - SIMALFA Primus Instrucciones De Servicio

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
Warnung
Beim Anschluss der bauseitigen Luftversorgung muss die Luftanschlussschraube
(Pos. 35) durch einen Maulschlüssel SW 17 gegen Verdrehen gesichert werden.
5

Bedienung

5.1
Inbetrieb- und Außerbetriebsetzen
Bevor Sie die Spritzpistole in Betrieb setzen, muss folgende Voraussetzung erfüllt
sein:
Der Zerstäuberluftdruck muss an der Spritzpistole anstehen.
Der Materialdruck muss an der Spritzpistole anstehen bzw. der Freiflusskarton
muss mit Material befüllt sein.
Achtung
Der Materialdruck darf nicht höher eingestellt sein als 8 bar. Der Luftdruck darf
8 bar nicht überschreiten. Arbeitsdruck ca. 2 bar.
Warnung
Die Spritzpistole muss nach Arbeitsende immer drucklos geschaltet werden. Die
unter Druck stehenden Leitungen können platzen und nahestehende Personen
durch das ausströmende Material verletzen.
Hinweis
Vor dem Inbetriebsetzen muss die Pistole gespült werden, um das Spritzmaterial
nicht zu verunreinigen.
6
Spritzbild verändern
Sie können an der SIMALFA Primus durch die folgenden Einstellungen das
Spritzbild verändern:
Breit- bzw. Rundstrahl einstellen:
Die Regelschraube dient zur Regulierung der
Spritzstrahlbreite. Der Spritzstrahl wird durch Linksdrehen
(Ausschrauben) zum Breitstrahl, durch Rechtsdrehen
(Einschrauben) zum Rundstrahl.
Materialdurchflussmenge einstellen:
Die Materialmenge läßt sich durch Ein- bzw.
Ausschrauben der Stellschraube regeln. Die
Materialmenge wird durch Linksdrehen (Ausschrauben)
erhöht, durch Rechtsdrehen (Einschrauben) verringert.
Luftmenge regulieren:
Die Zerstäuberluftmenge läßt sich durch Ein- bzw.
Material-
Ausschrauben der Stellschraube regulieren.
anschluss
Luftanschluss
14
Materialdruck regulieren:
Den Materialdruck können Sie durch das Verändern der Aufhäng-Höhe des
Klebstoffbehälters regulieren.
6.1
Mängel eines Spritzbildes beheben
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, mit welchen Einstellungen Sie das Spritzbild
beeinflussen können.
Spritzbildprobe
Abweichung
Spritzbild ist in der Mitte
zu dick
Spritzbild ist an den
Enden zu dick
Spritzbild ist ziemlich
grobtropfig
Materialauftrag ist in der
Spritzbildmitte sehr dünn
Spritzbild ist in der Mitte
gespalten
Spritzbild ist sehr ellip-
tisch
15
angestrebtes Spritzergebnis
erforderliche Einstellung
• breitere Spritzstrahlform
einstellen
• rundere Spritzstrahlform
einstellen
• Zerstäuberluftdruck
erhöhen
• Zerstäuberluftdruck
verringern
• Düsendurchmesser erhöhen
• Zerstäuberluftdruck verringern
• Materialdruck erhöhen
• Materialdruck verringern
• Zerstäuberluftdruck erhöhen

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido