Inbetriebnahme; Fehlererkennung - Waeco PerfectPower PP1000 Instrucciones De Montaje Y De Uso

Inversor de onda sinusoidal con conmutador de red de prioridad
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
8100-8200
12.09.2003
Ohne Fernbedienung
Die Inbetriebnahme erfolgt mit dem ON/OFF-Schalter auf der Frontseite des Wechselrich-
ters. Bei der Schalterstellung ON leuchtet die grüne LED „Power" auf. Der angeschlosse-
ne Verbraucher sollte nicht mehr als 50% der angegebenen Dauerlast des Wechselrich-
ters haben.
Achtung: Erst den Wechselrichter einschalten und dann den Verbraucher.
Mit Fernbedienung
Der Hauptschalter am Wechselrichter muss auf „Aus" stehen.
Die Inbetriebnahme erfolgt durch Tastendruck auf der Folientastatur. Die grüne LED
leuchtet. Danach schalten Sie den Verbraucher ein. Im Störungsfall leuchtet die rote LED.
Im Fehlerfall leuchtet die rote LED.
Folgende Fehler werden überwacht:
1. Unterspannung
2. Überspannung
3. Überlast
4. Übertemperatur
Fehlerbehebung
1. Unterspannung
Die noch zur Verfügung stehende Batteriekapazität ist zu schwach. Ein Nachladen der
Batterien ist erforderlich.
2. Überspannung
Überprüfen Sie die Eingangsspannung am Wechselrichter und vergleichen Sie sie mit
den technischen Daten des Wechselrichters.
3. Überlast
Der angeschlossene Verbraucher nimmt zu viel Strom auf. Schalten Sie den Verbrau-
cher ab und überprüfen Sie die Stromaufnahme des Verbrauchers.
4. Übertemperatur
Der Wechselrichter ist zu warm geworden. Überprüfen Sie die Belüftung. Eventuell ist
auch die Dauerbelastung unter den gegebenen Umständen zu hoch. Schalten Sie den
Verbraucher aus und lassen Sie den Wechselrichter abkühlen.
Nach der Behebung eines Fehlers startet der Wechselrichter automatisch wieder.
8:45 Uhr
Seite 10

Inbetriebnahme

Fehlererkennung

10

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Perfectpower pp20008100-012vs8200-012vs8100-024vs8200-024vs

Tabla de contenido