Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

lösen,
Sprengring
(40.13) entfernen.
5.
Gegenmutter (19) der Druckschraube
(18) lösen.
1)
6.
Druckschraube (18) hochschrauben.
7.
Muttern (56) am Flansch der Federhaube
(9) abschrauben.
8.
Federhaube (9) abziehen.
9.
Oberen Federteller (16) abziehen.
10. Feder (54) herausnehmen.
11. Spindel (12) mit Führungsscheibe (8) und
Teller (7) herausnehmen.
12. Sitz (5) und Teller (7) reinigen, evtl. das
Ventilgehäuse innen reinigen.
13. Spindel (12) mit Führungsscheibe (8) und
Teller (7) einsetzen.
14. Unteren
Federteller
geteilten Ring mit dem Sprengring (14) in
die Nut der Spindel (12) hineinlegen und
unteren
Federteller
schieben.
15. Feder (54) einsetzen.
16. Oberen Federteller (16) auf die Spindel
(12) schieben.
17. Spindel (12) durch Druckschraube (18)
stecken, Federhaube (9) aufsetzen.
18. Muttern
(56)
am
festziehen.
19. Feder
(54)
spannen
gewünschten
Druck
Zulässigen Verstellbereich der Feder
beachten! Durch Rechtsdrehung der
1)
Druckschraube
(18) steigt der Druck.
Durch Linksdrehung der Druckschraube
(18) sinkt der Druck.
20. Gegenmutter (19) der Druckschraube
(18) festziehen.
21. Kupplung (40.12) auf die Spindel (12)
setzen
und
mit
Sprengring (40.14) sichern.
22. Lüftehaube (40.1) aufschrauben.
23. Hebel (40.6) zur Mitte ziehen, damit die
Lüftegabel (40.5) unter die Kupplung
(40.12) greift.
24. Anlüftung probieren, ob richtig montiert
ist.
Diese Anleitung gilt für Normal-, Pro-
portional- und Vollhub-Feder-Sicherheits-
ventile.
1)
Achtung: Bei allen Arbeiten ist unbedingt
die Spindel gegen Verdrehen zu sichern, um
Beschädigung der Dichtflächen zu vermeiden.
Bitte beachten Sie:
Die Sicherung gegen unbefugtes Verstellen
des Einstelldrucks erfolgt durch eine Plombe.
Gemäß einer Übereinkunft mit dem TÜV
dokumentiert der Hersteller durch Anbringen
des vollausgefüllten Bauteilprüfschildes die
(40.14)
und
Stift

14 Handhabung

(16)
einsetzen,
(16)
herüber
Haubenflansch
und
auf
einstellen.
1)
Stift
(40.13)
und
Übereinstimmung der technischen Daten des
Ventils mit denen der Beschriftung; daher
kann der Hersteller nach Änderung des
Einstelldrucks oder anderer Veränderungen
am Ventil durch Dritte nicht mehr haften. Ist
eine
Änderung
dennoch
empfiehlt es sich, diese in unserem Werk,
durch eine von uns autorisierte Werkstatt oder
unter Hinzuziehung des TÜV oder einer
zuständigen Aufsichtsbehörde vornehmen zu
lassen.
Verletzungsgefahr besteht durch scharfe Kan-
ten und Grate. Teile sind immer vorsichtig zu
greifen und zu bewegen.
Verletzungsgefahr besteht weiterhin durch um-
fallende Sicherheitsventile. Diese sind immer
ausreichend zu sichern.
Bei der Demontage darf die Feder nicht unter
Vorspannung stehen. Verletzungsgefahr be-
steht durch umherfliegende Teile. Die Monta-
geanweisungen für die entsprechenden Sicher-
heitsventile sind zu beachten!
Vor der Demontage ist immer zu kontrollieren,
ob und welches Medium sich in der Federhau-
be befindet bzw. befinden könnte.
Es besteht hochgradige Verletzungs-, Verät-
zungs- oder Vergiftungsgefahr, falls sich
Restmedium im Sicherheitsventil befindet.
Handelsübliches Qualitätswerkzeug sollte ver-
wendet werden, um Verletzungen durch man-
gelhaftes oder nicht passendes Werkzeug zu
vermeiden.
Erforderliche
werden in den entsprechenden Montageanwei-
sungen angegeben.
Sicherheitsventile dürfen nur durch geschultes
Personal zerlegt und montiert werden.
Geschult werden kann:
In den Werkstätten durch erfahrenes Per-
sonal
Bei LESER in Seminaren
Unter
Zuhilfenahme
Unterlagen, z.B. Videofilmen, Betriebsanlei-
tungen, Katalogen, Montageanweisungen
Wartungspersonal muss über die Gefahren
beim Zerlegen und Montieren von Sicherheits-
ventilen informiert werden.
Verschmutzungen und Beschädigungen des
Sicherheitsventils müssen vermieden werden.
Geeignete
Kartons,
Flanschschutzkappen,
Transportfolien, Transportpaletten usw. sind zu
verwenden. Diese sind vor der Montage zu ent-
notwendig,
so
Spezialwerkzeuge
von
LESER-
11
D

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Leser 612

Tabla de contenido