Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 30
dem Display bestätigt.
• Die Abzugshaube wieder an das Stromnetz anschließen.
• Die Zuordnung von Abzugshaube und Fernbedienung wie in Punkt 2 beschrieben vor-
nehmen.
WARTUNG
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff das Gerät durch Ziehen
des Netzsteckers oder Betätigung des Hauptschalters vom Stromnetz
trennen.
Es dürfen keine Tücher mit rauer Oberfläche oder Reinigungsmittel verwendet
werden, die scheuernde, säurehältige oder korrosive Substanzen enthalten.
Eine kontinuierliche Wartung gewährleistet langfristig einen guten Betrieb und
eine gute Leistung.
Besondere Aufmerksamkeit muss den Metallfettfiltern und den Aktivkohlefil-
tern geschenkt werden: eine häufige Reinigung der Filter und ihrer Halterungen
gewährleistet, dass sich an der Abzugshaube kein Fett ablagert, das leicht ent-
zündlich und somit gefährlich ist.
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHEN
Es wird empfohlen, die Außenflächen der Abzugshaube mindestens alle 2
Wochen zu reinigen, um zu vermeiden, dass ölige und fettige Substanzen die
Stahloberflächen angreifen. Für die Reinigung der Abzugshaube aus gebürste-
tem Edelstahl empfiehlt der Hersteller die Verwendung der Reinigungstücher
"Magic Steel".
Alternativ dazu und für alle anderen Arten von Oberflächen muss die Reinigung
mit einem feuchten Lappen mit neutralem Reinigungsmittel oder mit denatu-
riertem Alkohol ausgeführt werden.
Am Ende der Reinigung die Abzugshaube mit weichen Tüchern sorgfältig abwi-
schen und abtrocknen.
Im Bereich der Bedientafel und der Beleuchtungsvorrichtungen nur we-
nig Wasser verwenden, um zu vermeiden, dass die elektronischen Bau-
teile feucht werden.
Die Reinigung der Glasplatten darf nur mit spezifischen nicht korrosiven oder
scheuernden Reinigungsmitteln mit einem weichen Tuch ausgeführt werden.
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, falls diese Anweisungen nicht befolgt wer-
den.
REINIGUNG DER INNENFLÄCHEN
Die Reinigung von elektrischen oder zum Motor gehörenden Tei-
len in der Abzugshaube mit Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln
ist verboten.
Für die Metallteile siehe den vorigen Abschnitt.
METALLFETTFILTER
Deshalb wird empfohlen, die Metallfilter häufig zu reinigen (mindestens ein Mal
pro Monat), indem sie ungefähr 1 Stunde lang in kochend heißem Wasser mit
Geschirrspülmittel eingeweicht werden. Darauf achten, sie nicht zu biegen.
Keine korrosiven, säurehältigen oder alkalischen Reinigungsmittel verwenden.
Die Metallfilter sorgfältig abspülen und vor der Montage abwarten, bis sie voll-
ständig trocken sind.
Die Metallfilter können auch in der Spülmaschine gereinigt werden, aber es
könnte zu einer Braunfärbung des Materials kommen. Um dies zu vermeiden,
einen Spülgang mit niedriger Temperatur (max. 55 °C) wählen.
Für die Montage und Demontage der Metallfettfilter siehe die Montageanlei-
tung.
KOHLE-ZEO-FILTER
Unter normalen Benutzungsbedingungen empfehlen wir, den Kohle-Zeolit-Filter
alle 18 Monate zu regenerieren und ihn alle drei Jahre auszuwechseln. Zur Rege-
nerierung ist es ausreichend, ihn für ca. eine Stunde bei 150 °C in einen normalen
Haushaltsbackofen zu legen.
Vor dem Wiedereinbauen die Abkühlung des Filters abwarten.
BELEUCHTUNG
Die Abzugshaube ist mit einer Beleuchtung mit Hochleistungs-LEDs mit gerin-
gem Stromverbrauch und sehr langer Lebensdauer bei normalem Gebrauch
ausgestattet.
Bei Beschädigung den Händler oder den autorisierten Kundendienst für die Re-
paratur kontaktieren.

FEHLERSUCHE

Beschreibung
Mögliche Ursache
Die Haube wird nicht
gespeist.
Der Motor
Die Haube ist innerhalb
der Haube
von 3 cm von der Decke
funktioniert
positioniert.
nicht.
Der Motor ist defekt.
Die Haube wird nicht
gespeist.
Die
Be-
leuchtung
Das Netzteil der Lampe
funktioniert
ist defekt.
nicht.
Die Lampe ist defekt.
Die Haube wird nicht
gespeist.
Die Haube
Eingriff der
bewegt
sich
Schutzsicherung
nicht.
Defekt des
Bewegungssystems
Falsche Installation
Aufhängung
skordeln
abgenutzt
Alterung
22
Lösung
Die Haube speisen.
Die Haube absenken.
An den Kundendienst
wenden.
Die Haube speisen.
An den Kundendienst
wenden.
An den Kundendienst
wenden.
Die Haube speisen.
Die träge Sicherung 5x20
2A auswechseln.
An den Kundendienst
wenden.
An den Kundendienst
wenden.
An den Kundendienst
wenden.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido