HINWEIS:
Die Maschine wurde für den Betrieb mit dem Produkt SANEX FOAM
entwickelt. Der einwandfreie Betrieb mit unterschiedlichen Produkten kann nicht
gewährleistet werden.
5. Überprüfen, dass die Entschäumerflasche nicht leer ist. Während der Absaugphase
saugt die Maschine automatisch die richtige Entschäumermenge, die vermeiden soll,
dass der Motor Schaum absaugt.
6. Das Kabel der Maschine an eine geeignete mit Erdung ausgestattete Steckdose
anschließen. Die Hinweise auf die Sicherheitsbestimmungen aufmerksam durchlesen!
Die Reinigung umfasst drei Phasen:
A. Einsprühen des Reinigungsschaums und chemische Einwirkung,
B. Spülung und Vervollständigung der Reinigung,
C. Absaugung des restlichen Wassers.
Phase A. - Einsprühen des Reinigungsschaums und chemische Einwirkung
1. Die Wasserpumpe durch Betätigung des entsprechenden Schalters auf der Schalttafel
einschalten.
2. Der Hebel des Ventils „Schaum/Abspülung" in die Position „Schaum" stellen.
3. Den Kompressor durch Betätigung des Schalters einschalten, der sich auf der
Bedienblende der Schaumregulierung befindet. Auf diese Weise setzt sich der
Kompressor in Gang und der Druck im Luftdrucktank beginnt zu steigen. In dieser Phase
bewegt sich der Zeiger des Manometers, der den Luftdruck anzeigt, in Richtung des
höchsten Druckniveaus.
4. Ungefähr 1-2 Minuten warten, ohne mit dem Hebel der Pistole zu sprühen, bis der Druck
im Luft Tank auf ein Niveau ansteigt, auf dem sich der Kompressor ausschaltet. Die
während der Endabnahmephase durchgeführte Kalibrierung der Maschine sieht vor,
dass der Druck unter diesen Bedingungen circa 3 bar beträgt. Normalerweise ist es nicht
notwendig, die Regulierung der Druckluft zu ändern.
Der erfahrene Benutzer kann auch eine eventuelle Kalibrierung der Schaumschalttafel
machen, wie es im Kapitel „Regulierung der Schaumart" beschrieben ist.
Jetzt ist die Maschine bereit, Schaum zu sprühen. Die Maschine kann jetzt nämlich eine
Mischung von Wasser, Reinigungsmittel und Druckluft sprühen.
Arbeitsweise
6