Benutzung Der Brotbackmaschine - Princess SILVER Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 40
ELEMENTE DER BROTBACKMASCHINE
1) Deckel
2) Bedienungspaneel
3) Backform
4) Gehäuse-Unterseite
5) Füße

BENUTZUNG DER BROTBACKMASCHINE

Die Maschine auf eine stabile, flache und nicht leicht brennbare Unterlage stellen (also nicht auf eine
Plastiktischdecke) und nicht in die Nähe eines Ofens, Herds oder dergleichen. Die Maschine muss
mindestens 5 cm von der Wand entfernt stehen. Nicht an einem feuchten Platz aufstellen und die
Maschine nicht im Freien benutzen. Während des Gebrauchs wird die Maschine warm. Deshalb nur an
den Griffen anfassen und Kinder nicht zu nahe an die Maschine kommen lassen. Zum Herausnehmen
der Backform empfiehlt sich die Benutzung von Topflappen oder Ofenhandschuhen. Keine
Metallgegenstände (Messer u. Ä.) in der Backform benutzen, da diese die Antihaftbeschichtung
beschädigen können. Die Maschine immer mit trockenen Händen anfassen.
Vor dem Erstgebrauch Backform und Knethaken sorgfältig in warmem Wasser mit einem Spülmittel
abwaschen, abspülen und anschließend abtrocknen. Beim Erstgebrauch kann es zu einer leichten
Rauchentwicklung kommen. Das ist bei neuen Heizelementen durchaus normal und verschwindet nach
kurzer Zeit von selbst.
Darauf achten, dass der Deckel ordnungsgemäß eingesetzt wird! Sonst erscheint in der Anzeige keine
Meldung (das Wort „LID" blinkt). Sobald der Deckel richtig eingesetzt wurde, arbeitet die Maschine
weiter.
BESCHREIBUNG DER ARBEITSSCHRITTE
Im Folgenden werden die einzelnen Arbeitsschritte des gesamten Prozesses kurz beschrieben.
Verwendete Begriffe werden weiter hinten in der Gebrauchsanweisung erläutert.
- Die Backform aus der Brotbackmaschine herausnehmen und die 2 Knethaken einander gegenüber
gestellt auf den Achsen in der Backform befestigen.
- Die Zutaten gemäß Rezept abwiegen und in die Backform füllen. Zuerst das Mehl. Die Hefe in eine
Vertiefung oben auf das Mehl geben. Anschließend das Salz in eine Ecke, Butter oder Öl sowie den
Zucker in eine andere Ecke. Wasser oder Milch am Rand entlang hineingießen. (Die Hefe darf niemals
direkt mit Wasser, Salz und Butter oder Öl in Berührung kommen! Das gilt insbesondere, wenn die
Backzeit mit der „Timer"-Taste eingestellt wird.)
- Die Backform in die Brotbackmaschine einsetzen und fest andrücken. Die Haken halten die Backform
jetzt gut fest.
- Den Deckel schließen und den Stecker in die Steckdose stecken. In der Anzeige erscheint nun 3:45.
- Das gewünschte Programm mit der „SELECT COURSE"-Taste wählen.
- Mit der „CRUST COLOR"-Taste den gewünschten Bräunungsgrad einstellen (light, medium oder
dark). Diese Möglichkeit besteht bei den Programmen 1, 4, 8 und 10.
- Wenn die TIMER-Funktion benutzt werden soll, kann diese jetzt eingestellt werden (nur möglich bei
den Programmen 1, 2, 3, 9 und 10).
- Auf die „START"-Taste drücken.
- Nach dem 1. Signal können eventuelle extra Zutaten für die Füllung hinzugefügt werden (siehe die
Rezepte hinten in dieser Gebrauchsanweisung).
- Das 2. Signal gibt an, dass der Backvorgang abgeschlossen ist.
- ACHTUNG: Backform und Brot sind heiß! Topfhandschuhe verwenden, um die
Backform aus der Brotbackmaschine und das Brot aus der Form herauszunehmen. Das
Brot auf einem Gitter abkühlen lassen.
- ACHTUNG: Es kann passieren, dass die Knethaken im Brot stecken bleiben. In diesem
Fall die Knethaken vorsichtig entfernen. Darauf achten, dass diese ebenfalls heiß sind!
- Wenn noch ein Brot gebacken werden soll, muss man einige Minuten warten, bis die
Maschine ausreichend abgekühlt ist. Es ertönt ein Signalton und in der Anzeige erscheint
„HOT", wenn die Brotbackmaschine noch nicht kalt genug ist.
- Die Maschine nach dem Backen ausschalten und den Netzstecker ziehen.
- Frisch gebackenes Brot lässt sich am besten mit einem elektrischen Messer von Princess
schneiden (Art. 2952).
31

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

1935

Tabla de contenido