Automatische Energiesparfunktion - Teac HA-P5 Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 15

Automatische Energiesparfunktion

Dieses Gerät wechselt nach 15  Minuten ohne anliegendes
digitales oder analoges Signal automatisch in den Ruhemodus.
Der Energiesparmodus wird nicht aktiviert, wenn ein iPod/iPho-
ne/iPad (aktiv) an der iPod/iPhone/iPad Buchse angeschlossen
oder ein (eingeschalteter) Computer mit dem PC-Anschluss
verbunden ist.
ANMERKUNG
Um den Ruhemodus zu beenden, drehen Sie den Power-/
Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn, bis das Gerät aus-
geschaltet wird.
Bezeichnungen und Funktionen am Gerät
A
B
C
A
Kopfhörerbuchse ( )
An dieser Buchse schließen Sie einen Kopfhörer (3,5 mm
Ministereoklinkenstecker) an.
Es handelt sich hierbei um eine vierpolige Buchse mit
separaten Massepunkten für den linken und rechten
Verstärkerkreis, sodass Sie entsprechend Stecker mit drei
und vier Kontakten verwenden können.
VORSICHT
o Senken Sie immer zuerst die Lautstärke ab, bevor Sie
den Kopfhörer anschließen bzw. aufsetzen. Wenn
Sie den Kopfhörer aufhaben, sollten Sie ihn nicht
anschließen oder abziehen oder das Gerät ein- bzw.
24
ausschalten. Andernfalls kann ein lautes Geräusch
entstehen, das Ihr Gehör schädigen kann.
o Geben Sie Acht, dass Sie die Kopfhörerbuchse nicht
mit der Buchse des Digitalausgangs verwechseln und
umgekehrt. Andernfalls werden extreme Störgeräusche
ausgegeben, die angeschlossenes Equipment beschä-
digen können.
B
Buchse OPT/COAX IN und LINE IN
Über diesen Anschluss speisen Sie ein digitales oder
analoges Audiosignal ein.
o Über den Schalter OPT COAX/LINE INPUT auf der
Geräteseite schalten Sie zwischen dem digitalen oder
analogen Eingang um.
Für den digitalen Eingang
Optischer Anschluss: Verwenden Sie ein handelsübliches
optisches Kabel mit einem Mini-Stecker.
Koaxialer Anschluss: Verwenden Sie das mitgelieferte
Cinch-Adapterkabel.
Das Gerät schaltet automatisch zwischen dem optischen
und koaxialen Anschluss um.
Für den analogen Eingang
Verwenden Sie ein handelsübliches Kabel mit einem
3,5 mm Miniklinkenstecker.
D
C
Power-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, die Akku-Kapazität
jedoch zur Neige geht, blinkt die LED.
D
Power-/Lautstärkeregler
Drehen Sie diesen Regler bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn, um das Gerät auszuschalten.
Zudem dient der Regler zum Einstellen der Lautstärke.
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um das Gerät
einzuschalten. Wenn Sie ihn weiter nach rechts drehen,
heben Sie die Lautstärke an. Drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke abzusenken.
E
F
G
E
GAIN-Schalter
Über diesen Schalter passen Sie den Ausgangspegel an
Ihren Kopfhörer an.
H: Hoher Ausgangspegel
L: Niedriger Ausgangspegel
Reduzieren Sie die Lautstärke, bevor Sie die Einstellung
H wählen.
VORSICHT
Insbesondere wenn Sie zum ersten Mal einen Kopfhörer
am Gerät anschließen, sollten Sie den Gain-Schalter auf
Position L stellen und dann die Lautstärke nach und
nach anheben, um die Empfindlichkeit des Kopfhörers
einschätzen zu können.
F
Wahlschalter OPT COAX/LINE INPUT
Über diesen Schalter wählen Sie zwischen digitalen und
analogen Eingangsquellen.
Sofern die Schalterstellung nicht dem angeschlossenen
Kabel entspricht, ist eine Audio-Wiedergabe nicht möglich.
G
Schalter USB CHARGE
In der Stellung OFF wird das Gerät nicht über den PC-
Anschluss geladen.
Wählen Sie die Position ON, um das Gerät über den
angeschlossenen PC zu laden. Sofern an der Buchse DC
IN 5V ein Netzteil angeschlossen ist, wird das Gerät auch
dann über das Netzteil mit Strom versorgt, wenn die
Schalterstellung ON gewählt wurde. In diesem Fall wird
das Gerät nicht über den PC-Anschluss geladen.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido