HVX - HVXS
5.5
Elektrische Anschlüsse und Informationen
Die elektrischen Anschlüsse müssen durch qualifiziertes Personal ausgeführt werden, wobei alle geltenden Unfallverhütungsnormen
und die elektrischen Schaltpläne beachtet werden müssen, die in diesem Handbuch stehen und den Schaltschränken beiliegen.
Alle grüngelben Erdungsleiter müssen am Erdungskreis der Anlage angeschlossen werden, bevor die anderen Leiter angeschlossen
werden, während sie beim Abtrennen des elektrischen Motors nach den anderen Leitern abzutrennen sind.
Die freien Kabelenden dürfen nie in Wasser eingetaucht werden oder auf irgendeine Weise naß werden.
Elektrische Ausrüstung
Sicherstellen, daß der Schaltschrank den geltenden Unfallverhütungsbestimmungen entspricht, und insbesondere eine Schutzart
aufweist, die dem Installationsort entspricht.
Die elektrische Ausrüstung sollte immer in trockenen und gut belüfteten Räumen installiert werden, die keine extremen
Raumtemperaturen aufweisen (Bsp.: -20 °C bis +40 °C). Andernfalls sind Spezialausführungen zu verwenden.
ACHTUNG
Eine unterdimensionierte elektrische Ausrüstung oder eine Ausrüstung schlechter Qualität führt zum vorzeitigen Verschleiß der
Schaltstücke und dies bewirkt eine ungleichmäßige Verteilung der Stromzufuhr des Motors, so daß dieser beschädigt werden
kann. Die Benutzung von INVERTER und SOFT-STARTER kann, wenn diese Benutzung nicht korrekt ausgelegt und
D
angewendet wird, das Pumpwerk beschädigen. Wenn die Ursachen für diese Störungen unbekannt sind,
wenden Sie sich an das Caprari-Konstruktionsbüro. Die Installation einer elektrischen Ausrüstung guter Qualität ist
gleichbedeutend mit sicherem Betrieb. Sicherstellen, daß sie mit allen Komponenten ausgestattet ist, für einen korrekten und
sicheren Gebrauch des Produktes erforderlich sind (Bsp.: Haupttrennschalter, Relais mit Schnellauslösung, manueller
Rückstellung bei kompensierter Raumtemperatur, etc.).
Dreiecksschaltung
W2(Z)
U2 (X)
U1 (U)
V1(V)
L1 (R)
L2 (S)
Speisespannung
ACHTUNG
Prüfen, daß die Spannung und die Frequenz, mit denen der Motor gespeist wird, je nach Stern- oder Dreieckschaltung den
Werten entsprechen, die auf dem Typenschild des Motors stehen.
Insbesondere ist zu wissen, daß die Dreieckschaltung sich immer auf den unteren Wert der beiden möglichen Speisespannungen
bezieht, während das Verhältnis zwischen den beiden Spannungen bei Sternschaltung bei 1,73 liegt.
Für die Motoren mit Spannung 230/400 V oder 400/700 V ist eine Abweichung von ± 10% zulässig, weil sie auch bei Spannungen von 220, 240,
380 und 415 V ± 5% verwendet werden können.
Drehrichtung (für Drehstrommotoren)
ACHTUNG
Der Motor kann beschädigt werden, wenn seine Drehrichtung falsch ist, weil die Stromaufnahme der Pumpe in solchen Fällen
größer als vorgesehen ist.
Die Drehrichtung muß auf ihre Korrektheit geprüft werden (im Gegenuhrzeigersinn für die Pumpe, von der Kupplungsseite her
betrachtet, oder für den Motor von der Seite des Lüfterrades):
1) die Pumpe und die Leitung mit Wasser füllen (vgl. Prozedur im Abschnitt 6.1 "Inbetriebnahme");
2) den Schieber in der Druckleitung schließen und die Elektropumpe ein paar Augenblicke lang laufen lassen;
3) wenn die Drehrichtung falsch ist, die Stromversorgung abtrennen und zwei der drei Leiter umklemmen.
W2(Z)
U2 (X)
U1 (U)
V1(V)
L2 (S)
Phasenungleichheit
Die Stromaufnahme jeder Phase prüfen. Die etwaige Unsymmetrie darf nicht größer als 5% sein.
Falls höhere Werte gemessen werden, die vom Motor und/oder dem Stromnetz verursacht sein können, ist die Stromaufnahme bei
den anderen beiden Anschlußkombinationen Motor/Netz zu prüfen, wobei allerdings zu beachten ist, daß die Drehrichtung nicht
umgekehrt wird. Der optimale Anschluß ist der, bei dem die Phasenungleichheit so klein wie möglich ist. Wenn die höchste
Stromaufnahme immer auf der gleichen Phase der Leitung vorliegt, ist die Hauptursache für das Ungleichgewicht im
Stromversorgungsnetz zu suchen.
3 8
V2(Y)
W2(Z)
W1(W)
U1 (U)
L3 (T)
L1 (R)
Für Einphasenmotoren
Einphasenanschluß ist der richtige Drehsinn werkseitig voreingestellt (im
Gegenuhrzeigersinn für die Pumpe, von der Kupplungsseite her betrachtet,
V2(Y)
oder für den Motor von der Seite des Lüfterrades).
Auf jeden Fall Schema im Motorklemmenkasten beachten.
W1 (W)
L1 (R)
Sternschaltung
U2 (X)
V2(Y)
V1(V)
W1(W)
L2 (S)
L3 (T)
Inbetriebnahme Y / ∆
Die kurzschlußblättchen werden entfernt
und Anlasser ausgehenden Kabel an die
gleichnamigen Klemmbretter des Motors
angeschlossen.
Caprari S.p.A.