– Beim Wiegen von Säuglingen: Le-
gen Sie den Säugling in die Mulde. Ach-
ten Sie dabei darauf, dass das Kind
möglichst ruhig liegen bleibt.
– Beim Wiegen von stehfähigen Kin-
dern: Nehmen Sie die Mulde ab wie be-
schrieben. Achten Sie auf sicheren
Stand des Untergestells. Stellen Sie das
Kind auf die Waage und achten Sie dar-
auf, dass das Kind ruhig steht.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der di-
gitalen Anzeige ab.
Die Waage darf nicht über die angege-
bene Höchstlast hinaus belastet wer-
den!
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Automatische Abschaltung/Stromsparmodus
Die Waage bleibt für ca. 20 Sekunden nach dem Einschalten zum Wiegen bereit. Wurde
eine Wägung durchgeführt, so bleibt der Anzeigewert ca. 2 Minuten erhalten, bis sich die
Waage automatisch abschaltet.
Gewichtsanzeige eintarieren (TARA)
Die Tara-Funktion ist dann nützlich, wenn ein Zusatzgewicht (zum Beispiel Tücher oder
eine Auflage auf der Wiegefläche) bei dem Wiegeergebnis nicht berücksichtigt werden
soll. Gehen Sie folgendermaßen vor:
– Legen Sie zunächst das Zusatzgewicht
auf die Waage und aktivieren Sie durch
einen langen Tastendruck auf HOLD/
TARE die Tara-Funktion.
Die Anzeige der Waage wird jetzt wie-
der auf „0" gesetzt und ein normaler
Wiegevorgang kann beginnen.
– Sie können jetzt beliebig viele Wägun-
gen mit diesem Zusatzgewicht durch-
führen.
6