MICROCHEM 6000-GTS und GTB gasdichte Anzüge mit beschränkter Nutzung sind gemäß Kategorie III der EU-Richtlinie 89/686/EWG
und folgenden Europäischen Normen zugelassen:
EN 943-1: 2002
Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Flüssigkeitsaerosole und feste Partikel
(Typ 1a)
EN 943-2: 2002
Schutzkleidung für Notfallteams für den Gebrauch gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, Flüssigkeitsaerosole
und feste Partikel (Typ 1a ET)
Die in dieser Broschüre beschriebenen Modelle sind für die Verwendung mit umluftunabhängigen Druckluftatemgeräten mit offenem
Kreislauf zugelassen, die im Anzug getragen werden und sind deshalb als Typ 1a und Typ 1a-ET (für Notfallteams) gekennzeichnet.
EC-Typ-Zulassung in Übereinstimmung mit EU-Richtlinie 89/686/EWG ausgestellt von SGS Fimko Oy, benannte Stelle Nr. 0598.
Kontaktinformationen finden Sie auf der Rückseite dieses Anleitungshefts.
Für weitere Informationen oder Hinweise wenden Sie sich bitte an Microgard Ltd unter der Telefonnummer +44 (0) 1482 625444, per
E-Mail an technical@microgard.com oder besuchen Sie www.microgard.com
Gasdichte Anzüge mit beschränkter Nutzung sollten nur getragen werden, bis eine hygienische Reinigung erforderlich ist oder eine
chemische Kontaminierung aufgetreten und eine Entsorgung erforderlich ist. MICROCHEM 6000 ist kein atmungsaktives Material, so
dass die Körpertemperatur des Trägers bei der Verwendung ansteigen kann. Die Arbeitslast sollte dementsprechend so geplant werden,
dass das Risiko der Hitzebelastung minimiert wird. Der Anzug sollte nur dann wiederverwendet werden, wenn er nicht auf irgendeine Art
kontaminiert oder beschädigt wurde. Bevor der Anzug wieder in dem mitgelieferten Behälter gelagert wird, muss er erneut nach EN 464 auf
Innendruck zertifiziert werden. Befolgen Sie dazu die auf Seite 28 ausführlich beschriebenen Anweisungen.
Wenn ein Innendruck-Test durchgeführt wird, muss die im Anzug befindliche Berichtskarte ausgefüllt und ständig mit dem Anzug
aufbewahrt werden.
Gemäß EN 943-2 wird der Leser informiert, dass die Einhaltung der Leistungsanforderungen dieser Norm keine Auswirkungen auf die
Einhaltung von Normen und Standards hinsichtlich anderer Gefahren hat, z.B. Hitze und Feuer.
Lagerung
Microgard-Produkte können nach den üblichen Lagerungsmethoden aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, den Anzug in seiner
Originalschachtel unter trockenen, sauberen Bedingungen aufzubewahren, und zwar so gefaltet, dass das Visier nicht beschädigt und
der Reißverschluss etwas (ca 10 cm weit) geöffnet und vollständig gewachst ist. Setzen Sie den Anzug nicht direktem Sonnenlicht und
extremen Temperaturen außerhalb des Bereichs von -10⁰C bis + 60⁰C aus. Bei sachgemäßer Lagerung und Pflege genau nach diesen
Anweisungen liegt die prognostizierte Haltbarkeit von MICROCHEM
ACHTUNG! Wenn der Schutzanzug auf Fahrzeugen oder in Containern gelagert wird, ist ein Abrieb durch ständige Reibung mit der
Kontaktoberfläche zu vermeiden.
Pflege
Alle Pflege- und Wartungsarbeiten müssen von qualifizierten Service-Mitarbeitern oder Technikern durchgeführt werden. Wenn Sie
Informationen zu zugelassenen Service-Center-Standorten, Schulungsseminaren und Zertifizierungen benötigen, wenden Sie sich
bitte an Microgard Ltd.
Alle durchgeführten Pflege- und Wartungsarbeiten müssen auf der Berichtskarte vermerkt werden, die mit jedem Anzug mitgeliefert
wird. Die nachfolgend angegebenen Wartungszeiträume beziehen sich nur auf den kompletten Schutzanzug.
Durchzuführende Aufgab
Dekontaminierung
Dichtigkeits-/Drucktest
Ersetzen der Ventilmembran
Sichtprüfung durch Träger
Reißverschlusspflege
Hinweise zur Dekontaminierung finden Sie auf Seite 27.
1
Der Anzug sollte auf alle Unregelmäßigkeiten hin geprüft werden, u.a. - Kratzer oder Abrieb - Beschädigungen von Material oder
3
Nähten - Verfärbung des Visiers - aufgequollene oder spröde, brüchige Bereiche
Sichtbare Veränderungen auf der Außenseite des Anzugs wie ein leichter Abrieb und / oder leichte Verfärbungen beeinträchtigen nicht
zwingend seine Schutzwirkung gegen Chemikalien. Sollten Sie sich unsicher sein oder sonstigen Rat benötigen, wenden Sie sich bitte an
Microgard.
Informieren Sie sich in den Anweisungen zur DYNAT-Reißverschlusswartung, die mit jedem Anzug mitgeliefert wird.
4
ACHTUNG! Der Anzug sollte nur dann wiederverwendet werden, wenn er nicht auf irgendeine Art kontaminiert oder beschädigt wurde.
Es sollten keine Reparaturversuche durch unbefugte Personen durchgeführt werden.
Microgard-Anzüge können verbrannt oder in geordneten Deponien vergraben werden, ohne der Umwelt zu schaden.
Entsorgungseinschränkungen hängen ausschließlich von den Schadstoffen ab, mit denen der Anzug im Einsatz kontaminiert wurde.
Informationen zur sicheren Entsorgung der Produkte finden Sie in den Herstelleranweisungen für die zusätzliche persönliche
Schutzausrüstung.
Vor der
Nutzung
1
2
X
3
4
Informationen zum Innendrucktest gemäß EN 464 finden Sie auf Seite 28.
2
6000 bei 10 Jahren.
®
Nach der
5 Jahre ab Herstellung
Nutzung
X
X
X
ZULASSUNGEN
WARNUNGEN
LAGERUNG UND PFLEGE
7,5 Jahre ab
Herstellung
X
X
ENTSORGUNG
25
X