Schließung an, steuern jedoch nicht die Öffnung.
Anschlüsse an den Anschlußkasten: Die Öffnungssteuerung und die Schließsteuerung mittels Tasten, Wahlschalter oder Sensoren an die Leiter 5-7
HINWEIS: BEI DIESER KONFIGURATION SIND DIE EINGÄNGE INSIDE UND OUTSIDE NICHT AKTIVIERT (es besteht jedoch die Möglichkeit,
Sensoren zur Steuerung von Öffnung und Schließung der Automatik-Tür an die Eingänge HELP und SYS anzuschließen).
Parametereinstellung am Programmiergerät:
- Die Anlage unter Spannung setzen.
- Die Taste STOP des Programmiergeräts drücken.
- Die Taste DATA-ENTER drücken, auf dem Display erscheint CO-00.
- Den Hochpfeil einmal drücken, auf dem Display erscheint CO-01.
- Nun DATA-ENTER drücken, um auf das Optionsmenü zuzugreifen.
- Anhand des Hoch- bzw. Tiefpfeils die Option "4" anwählen.
- Die Wahl mit DATA-ENTER quittieren, auf dem Display erscheint CO-02.
- CO-02 mit DATA-ENTER bestätigen.
- Die maximale Öffnungsbreite anhand des Hoch- bzw. Tiefpfeils anwählen (das zu ändernde Display mit der Taste > anwählen, es beginnt zu blinken).
- Die Werteingabe mit DATA-ENTER bestätigen, auf dem Display erscheint CO-03.
- Den Hochpfeil drücken, bis auf dem Display CO-39 eingeblendet wird.
- CO-39 mit DATA-ENTER bestätigen.
- Das Gewicht der Tür anhand des Hoch- bzw. Tiefpfeils einstellen (das zu ändernde Display mit der Taste > anwählen, es beginnt zu blinken).
- Das Gewicht mit DATA-ENTER bestätigen, auf dem Display erscheint CO-40.
- Die Taste RUN des Programmiergeräts drücken.
- Die Anlage anhand des Hauptschalters aus- und erneut einschalten, anschließend eine Funktionskontrolle vornehmen.
Anschlüsse an den Anschlußkasten mit Modus 2 Steuertasten
GEBRAUCH: Öffnungs- und Schließbewegung der Automatik-Tür werden durch einen einzigen Impuls gesteuert (HELP). Die geöffnete Tür wird erst
durch einen Schließimpuls derselben Taste geschlossen. Wird die Tür während der Schließbewegung durch ein Lichtschrankensignal (LIMIT) geöffnet,
wird sie nach der Öffnung sofort geschlossen. Steht der Schalter D/N (DAY/NIGHT - Tag/Nachtsteuerung) auf DAY (Kontakt geschlossen), wird das
Elektroschloß entriegelt und auch die Lichtschranken steuern die Öffnung. In diesem Fall wird die Tür sofort nach der Öffnung geschlossen. Steht der
Schalter auf NIGHT (Kontakt offen) ist das Elektroschloß aktiviert. Die Lichtschranken sprechen nur während der Schließung an, steuern jedoch nicht
die Öffnung.
Anschlüsse an den Anschlußkasten: Die Taste/n zur Steuerung von Öffnung und Schließung an die Leiter 5-7 (0-HELP) anschließen. Betrieb mit 1 oder
HINWEIS: BEI DIESER KONFIGURATION SIND DIE EINGÄNGE INSIDE UND OUTSIDE NICHT AKTIVIERT.
Parametereinstellung am Programmiergerät:
- Die Anlage unter Spannung setzen.
- Die Taste STOP des Programmiergeräts drücken.
- Die Taste DATA-ENTER drücken, auf dem Display erscheint CO-00.
- Den Hochpfeil einmal drücken, auf dem Display erscheint CO-01.
- Nun DATA-ENTER drücken, um auf das Optionsmenü zuzugreifen.
- Anhand des Hoch- bzw. Tiefpfeils die Option "5" anwählen.
- Die Wahl mit DATA-ENTER quittieren, auf dem Display erscheint CO-02.
- CO-02 mit DATA-ENTER bestätigen.
- Die maximale Öffnungsbreite anhand des Hoch- bzw. Tiefpfeils anwählen (das zu ändernde Display mit der Taste > anwählen, es beginnt zu blinken).
- Die Werteingabe mit DATA-ENTER bestätigen, auf dem Display erscheint CO-03.
- Den Hochpfeil drücken, bis auf dem Display CO-39 eingeblendet wird.
(0-HELP) bzw. 5-6 (0-SYS) anschließen. Betrieb mit 1 oder 2 Lichtschrankenpaaren einstellen und diese an die
Leiter 4-5 (0-LIMIT) anschließen. An die Leiter 8-9 (0-STOP) kann ein Not-Aus-Taster angeschlossen werden.
Einen Schalter oder einen Wahlschalter an die Leiter 3-5 (-0V - D/N) anschließen, um mit der Funktion
Tag/Nachtbetrieb zu arbeiten.
- 5 - MODUS EINZELSTEUERUNG -
2 Lichtschrankenpaaren einstellen und diese an die Leiter 4-5 (0-LIMIT) anschließen. An die Leiter 8-9 (0-STOP)
kann ein Not-Aus-Taster angeschlossen werden. Einen Schalter oder einen Wahlschalter an die Leiter 3-5 (-0V - D/N)
anschließen, um mit der Funktion Tag/Nachtbetrieb zu arbeiten.
Pag. 49 di 56