EUCHNER CMS Serie Manual De Instrucciones

Cabezas de lectura/actuadores para unidades de evaluación
Ocultar thumbs Ver también para CMS Serie:

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Enlaces rápidos

Betriebsanleitung
Leseköpfe/Betätiger für Auswertegeräte CMS
Diese Betriebsanleitung ist nur gültig in Verbin-
dung mit der Betriebsanleitung der zugehörigen
Auswertegeräte CMS-E-.. !
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Codierten Magnetischen Sicherheitsschalter der
Baureihe CMS sind sicherheitstechnische Einrich-
tungen zur Überwachung von beweglich trennenden
Schutzeinrichtungen.
Das System besteht aus Auswertegerät, Lesekopf
und Betätiger. Es bildet eine berührungslos wirkende,
magnetisch kodierte Verriegelungseinrichtung mit
geringer Kodierungsstufe (Bauart 4).
In Verbindung mit einer trennenden Schutzeinrichtung
verhindert dieses System, dass gefährliche Maschi-
nenfunktionen ausgeführt werden, solange die Schutz-
einrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung
während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet
wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Vor dem Einsatz von Sicherheitsbauteilen ist eine
Risikobeurteilung an der Maschine durchzuführen
z. B. nach:
EN  ISO  13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
f
Steuerungen
EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allge-
f
meine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
EN 62061, Sicherheit von Maschinen – Funktionale
f
Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elek-
tronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, beispielsweise:
EN  ISO  14119, Verriegelungseinrichtungen in
f
Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen
EN  60204-1, Elektrische Ausrüstungen von Ma-
f
schinen
Wichtig!
Die Leseköpfe und Betätiger dürfen nur mit den
f
vorgesehenen Auswertegeräten von EUCHNER
betrieben werden. Bei Verwendung von anderen
Auswertegeräten übernimmt EUCHNER keine Ge-
währleistung für die sichere Funktion.
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
sichere Einbindung des Geräts in ein sicheres Ge-
samtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B.
nach EN ISO 13849-2 validiert werden.
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die
f
zulässigen Betriebsparameter einzuhalten (siehe
technische Daten).
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Es dürfen nur Komponenten verwendet werden,
f
die nach der nachfolgenden Tabelle Kombinati-
onsmöglichkeiten zulässig sind. Nähere Hinweise
entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung der
entsprechenden Komponente.
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs-
ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitsbauteile erfüllen Personenschutz-Funkti-
onen. Unsachgemäßer Einbau oder Manipulationen
können zu schweren Verletzungen von Personen
führen.
Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrich-
tung insbesondere
nach jeder Inbetriebnahme
f
nach jedem Austausch einer CMS-Komponente
f
nach längerer Stillstandszeit
f
nach jedem Fehler
f
Unabhängig davon sollte die sichere Funktion der
Schutzeinrichtung in geeigneten Zeitabständen als
Teil des Wartungsprogramms durchgeführt werden.
Warnung! Tödliche Verletzung durch falschen
Anschluss oder nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht umgangen (Kontakte
überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere
Art und Weise unwirksam gemacht werden. Beachten
Sie hierzu insbesondere EN ISO 14119: 2013, Ab-
schnitt 7, bezüglich der Umgehungsmöglichkeiten
einer Verriegelungseinrichtung.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal
installiert und in Betrieb genommen werden,
welches mit dem fachgerechten Umgang mit
f
Sicherheitsbauteilen vertraut ist
welches mit den geltenden EMV-Vorschriften
f
vertraut ist
welches mit den geltenden Vorschriften zur
f
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut ist
welches die Betriebsanleitung gelesen und ver-
f
standen hat.
Funktion
Das Sicherheitssystem CMS besteht aus Aus-
wertegerät, Lesekopf und Betätiger und ist nur
in bestimmten Kombinationen funktionsfähig
(siehe Kombinationsmöglichkeiten)!
Der an das Auswertegerät angeschlossene Lesekopf
beinhaltet Reed-Kontakte, die über den codierten,
magnetischen Betätiger aktiviert werden. Das
Auswertegerät setzt diese Information um und über-
trägt den Zustand der Schutzeinrichtung über einen
Sicherheitskontakt an die Steuerung.
Montage
Vorsicht! Geräteschäden durch falschen Einbau.
Lesekopf oder Betätiger dürfen nicht als mechani-
scher Endanschlag verwendet werden. Zusätzlichen
Anschlag für beweglichen Teil der Schutzeinrichtung
anbringen.
Vorsicht! Lesekopf oder Betätiger dürfen nicht
in der Umgebung von starken Magnetfeldern ver-
wendet werden.
Wichtig! Lesekopf und Betätiger müssen form-
schlüssig mit der Schutzeinrichtung verbunden
werden, z.B. durch die Verwendung der beiliegen-
den Sicherheitsschrauben. Schrauben mit max.
0,5 Nm anziehen.
Wichtig! Der M8-Steckverbinder muss mit geeig-
netem Werkzeug angezogen werden.
Die Einbaulage von Lesekopf und Betätiger ist belie-
big. Ausrichtung von Lesekopf zu Betätiger beachten
(siehe Bild 1).
1
Lesekopf und Betätiger so anbauen, dass:
sie für Kontroll- und Austauscharbeiten zugänglich sind
f
die aktiven Flächen von Lesekopf und Betätiger bei
f
geschlossener Schutzeinrichtung deckungsgleich
gegenüber liegen (siehe Bild 1)
sich der Betätiger bei geschlossener Schutzeinrich-
f
tung im Ansprechbereich des Lesekopfes befindet.
Für den beweglichen Teil der Schutzeinrichtung
f
muss eine Führung und ein zusätzlicher Anschlag
angebracht werden.
Für die Schutztüre muss ein Arretierungsmechanis-
f
mus in geschlossener Stellung vorgesehen werden.
Bei bündigem Einbau von Lesekopf und Betätiger
f
verringert sich der Schaltabstand in Abhängigkeit
von der Einbautiefe und dem Material der Schutz-
einrichtung.
Bei Montage von Lesekopf und Betätiger auf
f
ferro-magnetischem Material verringert sich der
Leseabstand.
Bei geringer Anfahrgeschwindigkeit zwischen
f
Lesekopf und Betätiger und der Verwendung des
Auswertegerätes CMS-E-BR sollte die Anfahrrich-
tung Z (siehe Bild 1) vermieden werden.
Runde Betätiger besitzen einen Verdrehschutz. Um
f
den Betätiger verdrehsicher an der Schutztüre zu
befestigen, ist bei der Montage eine Bohrung mit
∅ 2 mm für die Sicherungsnase vorzusehen.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunk-
tion durch falschen Anschluss.
Die Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die
Gefahr von Querschlüssen zu vermeiden.
Vorsicht! Geräteschäden oder Fehlfunktion durch
falschen Anschluss.
Bei Leseköpfen mit LED darf der Strom an der Kon-
taktzustandsanzeige nicht größer als 15 mA sein.
Die Leseköpfe müssen entsprechend den An-
schlussplänen (siehe Betriebsanleitung Auswertege-
räte) an die Auswertegeräte angeschlossen werden.
Wartung und Kontrolle
Eisenspäne auf Lesekopf und Betätiger in regel-
mäßigen Abständen entfernen.
Zur Reinigung der Betätiger und Leseköpfe nur lö-
sungsmittelfreies Reinigungsmittel verwenden!
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu
gewährleisten, sind regelmäßige Kontrollen
erforderlich auf:
Einwandfreie Schaltfunktion
f
Sichere Befestigung der Bauteile
f
Gelockerte Anschlüsse.
f
Bei Beschädigung oder Verschleiß muss die
beschädigte Systemkomponente ausgetauscht
werden.
Haftungsausschluss bei:
Nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
f
Nichteinhalten der Sicherheitshinweise
f
Anbau und elektrischem Anschluss nicht durch
f
autorisiertes Fachpersonal
Nicht durchgeführten Funktionskontrollen.
f

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Resumen de contenidos para EUCHNER CMS Serie

  • Página 1 Der an das Auswertegerät angeschlossene Lesekopf betrieben werden. Bei Verwendung von anderen beinhaltet Reed-Kontakte, die über den codierten, Eisenspäne auf Lesekopf und Betätiger in regel- Auswertegeräten übernimmt EUCHNER keine Ge- magnetischen Betätiger aktiviert werden. Das mäßigen Abständen entfernen. währleistung für die sichere Funktion.
  • Página 2: Eu-Konformitätserklärung

    Schutzart nach EN 60529 IP 67 Verschmutzungsgrad Service (extern, nach EN 60947-1) Einbaulage beliebig, Ausrichtung zu Betätiger Wenden Sie sich im Servicefall an: beachten (Markierungen) EUCHNER GmbH + Co. KG Anschlussart M8-Steckverbinder Kohlhammerstraße 16 Schaltspannung 24 V DC 70771 Leinfelden-Echterdingen Schaltstrom I min. 8 … max. 500 mA...
  • Página 3 Betriebsanleitung Leseköpfe/Betätiger für Auswertegeräte CMS Lesekopf CMS-R-C..-SC Betätiger CMS-M-C. SW32 Betätiger ±0,25 Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf 13,4 Gesicherter Schaltabstand Lesekopf CMS-R-E..-SC Betätiger CMS-M-E. SW40 ±0,25 Betätiger Steckerbelegung aktive Fläche Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Lesekopf Gesicherter Schaltabstand 36,2...
  • Página 4: Electrical Connection

    EUCHNER. On the use of different evaluation units, magnetic actuator. The evaluation unit converts this Regular inspection of the following is necessary EUCHNER provides no warranty for safe function.
  • Página 5: Eu Declaration Of Conformity

    Degree of contamination (external, acc. to EN 60947-1) If service support is required, please contact: Installation position Any, alignment with actuator should be kept in mind (markings) EUCHNER GmbH + Co. KG Connection M8 plug connector Kohlhammerstraße 16 Switching voltage 24 V DC...
  • Página 6 Operating Instructions Red Heads/Actuators for Evaluation Units CMS Read head CMS-R-C..-SC Actuator CMS-M-C. Lesekopf CMS-R-C..-SC Betätiger CMS-M-C. SW32 Betätiger Actuator ±0,25 Connector assignment Steckerbelegung aktive Fläche Active face View of connection side Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Active face Read head Lesekopf 13,4 Gesicherter...
  • Página 7 Les têtes de lecture et actionneurs ne peuvent (voir le mode d'emploi pour analyseurs). être utilisés qu'en liaison avec les analyseurs Fonction prévus à cet effet par EUCHNER. En cas d’utili- Entretien et contrôle Le système de sécurité  CMS est composé sation d'autres analyseurs, EUCHNER ne saurait d'un analyseur, d'une tête de lecture et d'un...
  • Página 8: Déclaration De Conformité Ue

    PPS renforcé de fibres de verre Direction Vous trouverez aussi la déclaration UE de conformité Température ambiante -20 ... +60 °C d’attaque originale sur le site : www.euchner.com Indice de protection selon IP 67 EN 60529 Service Degré de pollution (externe, selon EN 60947-1) Pour toute réparation adressez-vous à :...
  • Página 9 Mode d'emploi Têtes de lecture / actionneurs pour analyseurs CMS Tête de lecture CMS-R-C..-SC Lesekopf CMS-R-C..-SC Actionneur CMS-M-C. Betätiger CMS-M-C. SW32 Betätiger Actionneur ±0,25 Affectation des broches Steckerbelegung aktive Fläche Face active Vue du côté connecteur Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Face active Lesekopf Tête de lecture...
  • Página 10: Indicaciones De Seguridad Generales

    El sistema de seguridad CMS se compone estado de contacto no debe recibir una corriente previstas de EUCHNER. EUCHNER no puede de una unidad de evaluación, una cabeza superior a 15 mA. garantizar un funcionamiento seguro si se utilizan de lectura y un actuador, y solo funciona en otras unidades de evaluación.
  • Página 11: Declaración De Conformidad Ue

    PPS reforzado con fibra de vidrio Dirección de La declaración de conformidad UE original también Temperatura ambiental −20 … +60 °C ataque se puede consultar en www.euchner.com. Grado de protección IP67 según EN 60529 Asistencia técnica Grado de contaminación (externa, según EN 60947-1) En caso de requerir asistencia técnica, diríjase a:...
  • Página 12 Manual de instrucciones Cabezas de lectura/actuadores para unidades de evaluación CMS Cabeza de lectura CMS-R-C..-SC Lesekopf CMS-R-C..-SC Betätiger CMS-M-C. Actuador CMS-M-C. SW32 Betätiger Actuador ±0,25 Asignación de contactos Steckerbelegung aktive Fläche Superficie activa Vista del lado de conexión Ansicht auf Steckseite aktive Fläche Superficie activa Lesekopf...

Tabla de contenido