AUT-WIG
• Zentrischer Anschliff zur Mittelachse.
• Automatische Antriebsregelung der Wolframelektrode durch Schwerkraft.
• Für alle Elektrodendurchmesser einstellbar.
• Stufenlose Winkeleinstellung.
9.2 Grundreinigung
Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Grundreinigung. Reinigungsart und -häufigkeit werden
durch den Betreiber des Schweißsystems bestimmt und festgelegt.
10 Störungen und deren Behebung
GEFAHR
Verletzungsgefahr und Geräteschäden durch unautorisierte Personen
Unsachgemäße Reparaturen und Änderungen am Produkt können zu erheblichen
Verletzungen und Geräteschäden führen. Die Produktgarantie erlischt bei Eingriff durch
unautoristierte Personen.
• Jegliche Arbeiten am Gerät bzw. System sind ausschließlich befähigten Personen
vorbehalten.
Beachten Sie das beiliegende Dokument Gewährleistung. Wenden Sie sich bei jedem Zweifel
und/oder Problemen an Ihren Fachhändler oder an den Hersteller.
HINWEIS
• Beachten Sie die Dokumentation der schweißtechnischen Komponenten.
Störung
Ursache
• Stromzuleitung zum Werkstück oder
Kein Lichtbogen
• Stromquelle defekt
• Schaltschütz in der Stromquelle nicht
• Kühlmitteldurchfluss nicht ausreichend
Brennerkörper
• Schweißstrom zu hoch
oder
Stromzuleitung
• Kühlmittelschlauch oder flüssiggekühltes
überhitzt
• Wolframelektrode lose
Tab. 7
Störungen und deren Behebung
BAL.0166 • 2019-01-03
Brenner unterbrochen
aktiviert
Stromkabel verengt oder verschlossen
10 Störungen und deren Behebung
Behebung
• Stromkreis schließen
• Instand setzen
Betriebsanleitung Stromquelle
• Umlaufkühlaggregat auf Funktion
und Leistung prüfen
• Reduzieren
• Durchfluss prüfen ggf. austauschen
• Mit Brennerkappe festziehen
DE - 15