AL serie
Handbuch
durchgeführt.
Füllung und schnelle Wäsche: Es wird etwa
B7
Wasser in den Salzbehälter gefüllt um die kor-
rekte Salzmenge zu schmelzen, die für die nächste
Regeneration benutzt wird. Gleichzeitig wird noch
ein Waschen der Harze durchgeführt.
In den Phasen B3, B5 und B7 wird der Enthärter das Wasser
aus dem Abfluss abfließen lassen.
In der Betriebsphase wird der Enthärter das Wasser aus dem
Abfluss nicht abfließen lassen.
Für die Benutzung wird das Wasser immer geliefert, auch
während der Regeneration.
Siehe TAB. 1, Abschnitt 11.4 für die Phasendauer.
13.2 RUCKKEHR ZUR BETRIEBSPOSITION
Um eine Regeneration sofort zu unterbrechen und das Ventil
in Betrieb zu bringen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten
–
und
.
13.3 HARZ WASCHEN PROGRAMM
Es kann geschehen, dass der Enthärter gesalzenes Wasser
liefert. Das kann wegen Wasserdruckmangels während der
Regeneration passieren, die verhindert hat, ein korrektes
Ausspülen des Enthärters durchzuführen.
Dank des Programmes zum Harzwaschen wird in der Flasche
gebliebenes gesalzenes Wasser in wenige Minuten abgela-
den. Das ermöglicht, enthärtetes Wasser zu liefern.
Waschen Zyklus starten: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
und
+
bis auf dem Display die Aufschrift "WASCHEN"
OK
angezeigt wird.
Der Enthärter wird die Harze im Gegenstrom (B3) für 5
Minuten ausspülen, dann kehrt er auf die Betriebsposition
zurück.
Es ist zu jeder Zeit möglich, die Ausspülen Phase beim
+
Drücken der Taste
, für 5 Sekunden zu unterbrechen.
Diese Funktion ist auch sehr nützlich, um den Druck innerhalb
der Flasche abzulassen, wenn die Wartungsarbeiten durch-
geführt werden müssen (siehe Abschnitt 16 "Wartung für den
Installateur").
14) WASSERHÄRTE REGULIERUNG DURCH
DEN MISCHER
Der Wassersenthärter liefert enthärtetes Wasser, aber in eini-
gen Fällen könnte eine Restwasserhärte wichtig sein.
Aufgabe des Mischers ist eine bestimmte Menge unenthärt-
etes Wasser zu ermöglichen, direkt von dem Eingang bis zum
Ausgang des Enthärters durchzufließen ohne dass sie enthärt-
et wird. In dieser Weise mischt sich das unenthärtete Wasser
mit dem enthärteten Wasser.
Das Mischen erhöht die Härte des gelieferten Wassers. Zum
Beispiel: Wenn das Eingangswasser eine Härte von 30 °f
hat, wird die Härte des gelieferten Wassers, am Ausgang des
Enthärters, von 1 o 2 °f beim geschlossenen Mischer. Bei der
Mischregulierung ist es möglich, seine Härte von 5 oder mehr
Graden, nach dem Wunsch des Benutzers, zu erhöhen.
Beim Lösen der Mischungsschraube (Abb. 3 M) wird die Härte
des Ausgangswassers graduell erhöht. Es ist notwendig daran
zu erinnern, dass diese Operation bei einem Installateur sor-
gfältig durchgeführt werden muss. Am Ende der Regulierung
wird er die Wasserhärte messen.
15) WARTUNG FÜR DEN BENUTZER
Die Wartung beschränkt sich auf das regelmäßige Nachfüllen
von Natriumchlorid Lösung (NaCl, Kochsalz) in dem
Handbuch AL serie
Salzbehälter. Ohne das Salz ist der Enthärter nicht in der
Lage, das Wasser zu enthärten.
ACHTUNG: Benutzen Sie nur Speisesalz geeignet für die
Enthärter, halten Sie den Salzbehälter sauber und vermeiden
Sie, dass Objekte oder Substanzen in den Salzbehälter hinein
fallen, die die Heilsamkeit des gelieferten Wassers gefährden.
Der Benutzer ist verantwortlich für die Salzfüllung in den
Salzbehälter.
Wir empfehlen, den Benutzer anzuweisen, damit er in der
Lage ist, dem Enthärter die Phase der Ausspülung der Harze
durchführen lassen, falls der Enthärter gesalzenes Wasser
liefern würde.
16) WARTUNG FÜR DEN ISTALLATEUR
Für eine optimale Wartung wird empfohlen, folgende
OK
Wartungsarbeiten regelmäßig durchzuführen:
- Alle 6 Monate die Salzbehälter reinigen und anfallende
Rückstände vom Steigrohr entfernen (Abb. 1 B);
- Mindestens 1 Mal pro Jahr den Ejektor (Abb. 8 B), den en-
tsprechenden Filter (Abb. 8 C) und die Elektrode (Abb. 8 A)
wie folgt reinigen:
1. Schließen Sie den Wassereingangs- und Ausgangshahn
(Abb. 3 B, D)
2. Halten Sie die Taste
Display die Aufschrift "WASCHEN" gezeigt wird.
3. Warten Sie 30 Sekunden und trennen Sie den
Stromwandlerstecker aus dem Timer (Abb. 9 A)
4. Schrauben Sie die Deckel aus (Abb. 8 D) und entfernen
Sie den Ejektor (Abb. 8 B), den Filter (Abb. 8 C) und den
Elektrodenträger
5. Alle Teile mit Wasser reinigen und überprüfen, ob die
Öffnung im Ejektor (Abb. 8 B) verstopft ist.
6. Die Teile sorgfältig wieder zusammenfügen und die Deckel
wieder aufschrauben
7. Langsam den Wassereingangs- und Ausgangshahn öffnen
(Abb. 3 B, D)
8. Netzstecker wieder einstecken
9. Warten Sie bis das Waschen der Harze bis zum Ende dur-
chgeführt wird (ungefähr 5 Minuten). Sobald das Waschen
beendet ist, wird sich das Ventil automatisch auf die
Betriebsphase stellen.
17) EMPFEHLUNGEN
Aus Erfahrung weiß man, dass Störungen bei Enthärtern oft
auf eine mangelhafte Einrichtung des Abflussrohrs zurückz-
uführen sind (Abb. 4 A). Deshalb wird neben einer korrekten
Einrichtung (Abb. 3 F) auch die Verwendung des mitgeliefer-
ten Rohrs empfohlen.
Außerdem ist die Verwendung eines Filters vor dem Enthärter
für die Beseitigung von Verunreinigungen, die den korrekten
Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnten, empfehlenswert.
18) ENTSORGUNG
Die Entsorgung eventuellen Abfalles muss gemäß den gelten-
den Richtlinien durchgeführt werden.
Falls das Gerät zu zerlegen ist, wenn sie aus der Anlage en-
tfernt wird, trennen Sie den Strom und schneiden Sie das
Anschlusskabel.
Der Enthärter ist mit ungefährlichen Materialien, meistens
Polymer, Edelstahl, elektrische und elektronische Teile, her-
stellt. Es ist deshalb notwendig sie gemäß den geltenden
Richtlinien zu entsorgen.
DEUTSCH
und
+
gedrückt, bis auf dem
OK
33