n) Das abgeschnittene Stück darf nicht gegen das
rotierende Sägeblatt gedrückt werden. Wenn
wenig Platz ist, z. B. bei Verwendung von Längsanschlä-
gen, kann sich das abgeschnittene Stück mit dem Blatt ver-
keilen und gewaltsam weggeschleudert werden.
o) Verwenden Sie immer eine Zwinge oder eine
geeignete Vorrichtung, um Rundmaterial wie
Stangen oder Rohre ordnungsgemäß abzustüt-
zen. Stangen neigen beim Schneiden zum Wegrollen,
wodurch sich das Blatt ,,festbeißen" und das Werkstück mit
Ihrer Hand in das Blatt gezogen werden kann.
p) Lassen Sie das Blatt die volle Drehzahl errei-
chen, bevor Sie in das Werkstück schneiden.
Dies verringert das Risiko, dass das Werkstück fortge-
schleudert wird.
q) Wenn das Werkstück eingeklemmt wird oder
das Blatt blockiert, schalten Sie die Gehrungs-
kappsäge aus. Warten Sie, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind, ziehen
Sie den Netzstecker und/oder nehmen Sie den
Akku heraus. Entfernen Sie anschließend das
eingeklemmte Material. Wenn Sie bei einer solchen
Blockierung weitersägen, kann es zum Verlust der Kontrolle
oder zu Beschädigungen der Gehrungskappsage kommen.
r) Lassen Sie nach beendetem Schnitt den Schal-
ter los, halten Sie den Sägekopf unten und war-
ten Sie den Stillstand des Blatts ab, bevor Sie
das abgeschnittene Stück entfernen. Es ist sehr
gefährlich, mit der Hand in die Nähe des auslaufenden
Blatts zu reichen.
s) Halten Sie den Handgriff gut fest, wenn Sie
einen unvollständigen Sägeschnitt ausführen
oder wenn Sie den Schalter loslassen, bevor
der Sägekopf seine untere Lage erreicht hat.
Durch die Bremswirkung der Säge kann der Sägekopf
ruckartig nach unten gezogen werden, was zu einem Ver-
letzungsrisiko führt.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Sägeblättern
1.
Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten
Sägeblätter.
2.
Verwenden Sie keine Sägeblätter mit Rissen. Mustern Sie
gerissene Sägeblätter aus. Eine Instandsetzung ist nicht
zulässig.
3.
Verwenden Sie keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten
Sägeblätter.
4.
Kontrollieren Sie den Zustand der Sägeblätter, bevor Sie
die Kapp- und Gehrungssäge benutzen.
5.
Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter, die für den zu
schneidenden Werkstoff geeignet sind.
6.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller festgelegten Sä-
geblätter. Die Sägeblätter müssen, wenn Sie zum Bear-
beiten von Holz oder ähnlichen Werkstoffen vorgesehen
sind, EN 847-1 entsprechen.
7.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS).
8.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzulässige
Drehzahl nicht geringer ist als die maximale Spindeldreh-
zahl der Kapp- und Gehrungssäge und die für den zu
schneidenden Werkstoff geeignet sind.
9.
Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
10. Setzen Sie nur Sägeblätter ein, wenn Sie den Umgang
damit beherrschen.
11. Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem Sägeblatt
angegebene Höchstdrehzahl darf nicht überschritten
werden. Halten Sie, falls angegeben, den Drehzahlbe-
reich ein.
12. Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzungen,
Fett, Öl und Wasser.
13. Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder -buchsen
zum Reduzieren von Bohrungen bei Sägeblättern.
14. Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum Si-
chern des Sägeblatts den gleichen Durchmesser und min-
destens 1/3 des Schnittdurchmessers haben.
15. Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe parallel zu-
einander sind.
16. Handhaben Sie Sägeblätter mit Vorsicht. Bewahren Sie
sie am besten in der Originalverpackung oder speziellen
Behältnissen auf. Tragen Sie Schutzhandschuhe, um die
Griffsicherheit zu verbessern und das Verletzungsrisiko
weiter zu mindern.
17. Stellen Sie vor der Benutzung von Sägeblättern sicher, dass
alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß befestigt sind.
18. Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das von Ih-
nen benutzte Sägeblatt den technischen Anforderungen
dieser Kapp- und Gehrungssäge entspricht und ord-
nungsgemäß befestigt ist.
19. Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für Säge-
arbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von Metallen.
20. Verwenden Sie nur eine Sägeblatt mit einem Durchmes-
ser entsprechend den Angaben auf der Säge.
21. Verwenden Sie zusätzliche Werkstück-Auflagen, wenn
dies für die Stabilität des Werkstück notwendig ist.
22. Die Verlängerungen der Werkstückauflage müssen wäh-
rend der Arbeit immer befestigt und verwendet werden.
23. Ersetzen Sie die abgenutzte Tischeinlage!
24. Vermeiden Sie ein Überhitzen der Sägezähne.
25. Vermeiden Sie beim Sägen von Kunststoffen, dass der
Kunststoff schmilzt. Verwenden Sie dazu die richtigen Sä-
geblätter. Tauschen Sie die beschädigten oder abgenutz-
ten Sägeblätter rechtzeitig aus. Wenn sich das Sägeblatt
überhitzt, stoppen Sie die Maschine. Lassen Sie das Sä-
geblatt zuerst abkühlen, bevor Sie mit dem Elektrowerk-
zeug erneut arbeiten.
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren!
• Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laserstrahl bli-
cken.
• Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
• Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen und Personen
oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit geringer Leistung
kann Schäden am Auge verursachen.
DE/AT/CH
21