Rückschlag Und Entsprechende Sicherheitshinweise; Besondere Sicherheitshinweise Zum Polieren; Sicherheitshinweise Für Akkus - Silverline 674758 Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 38
DE
d) Die zulässige Drehzahl des Zubehörs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht,
kann zerbrechen und weggeschleudert werden.
e) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs müssen den Maßangaben Ihres
Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend
abgeschirmt oder kontrolliert werden.
f) Einsatzwerkzeuge mit Gewindeeinsatz müssen genau auf das Gewinde der Schleifspindel
passen. Bei Einsatzwerkzeugen, die mittels Flansch montiert werden, muss der Lochdurchmesser
des Einsatzwerkzeuges zum Aufnahmedurchmesser des Flansches passen. Einsatzwerkzeuge, die
nicht genau am Elektrowerkzeug befestigt werden, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr
stark und können zum Verlust der Kontrolle führen.
g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder
Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller
auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn
das Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt
ist oder verwenden Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug
kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe befindliche Personen sich
außerhalb der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das Elektrowerkzeug
eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in
dieser Testzeit.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie je nach Anwendung
Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie
Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder eine Spezialschürze, die kleine
Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumfliegenden
Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder
Atemschutzmasken müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange
lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder,
der den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke
des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen auch
außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
j) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre
Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum
Stillstand gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der
Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden und das
Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse
zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische
Gefahren verursachen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien. Funken
können diese Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung
von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder blockierten drehenden
Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken oder Blockieren führt
zu einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes
Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z.B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der
Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die Schleifscheibe
ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf den
Bediener zu oder von ihm weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei
können Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er
kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in
eine Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer
den Zusatzgriff, falls vorhanden, um die größtmögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte
oder Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben. Der Bediener kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das
Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das Elektrowerkzeug bei einem
Rückschlag bewegt wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern
Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das
rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu
verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
30
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen
häufig einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.

Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren

a) Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube, insbesondere Befestigungsschnüre,
zu. Verstauen oder kürzen Sie die Befestigungsschnüre. Lose, sich mitdrehende
Befestigungsschnüre können Ihre Finger erfassen oder sich im Werkstück verfangen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Winkel-/
Trennschleifer
WARNUNG! Beim Betrieb eines Winkel- oder Trennschleifers muss stets eine geeignete
Schutzhaube montiert sein. Passen Sie die Position der Schutzhaube entsprechend an, wenn sich
der Arbeitswinkel oder die Bedienposition der Maschine ändert.
• Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor sie nach Gebrauch abgekühlt sind.
• Stellen Sie den Netzschalter des Gerätes nach einer Unterbrechung der Stromversorgung
zurück auf „Aus".
• Durch zu hohe Anpresskraft können Sie das Elektrowerkzeug überlasten. Überlast kann zur
Überhitzung und Beschädigung des Elektrowerkzeugs führen. Lassen Sie das Elektrowerkzeug
nach starker Belastung noch einige Minuten im Leerlauf laufen, um das Elektrowerkzeug
abzukühlen.
• Eine grundlegende Sicherheitsanforderung beim Betrieb des Winkel- oder Trennschleifers
besteht in der Montage des für die jeweilige Anwendung korrekten Schutzhaubentyps,
um Verletzungen zu verhindern. Beispielsweise muss eine Trennschutzhaube bei Verwendung
von Trenn- und Diamantscheiben und eine Schleifschutzhaube bei Verwendung von
Schleifscheiben verwendet werden.
• Zubehörteile müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers montiert, verwendet und
gelagert werden.
• Verwenden Sie stets einen für die Anwendung und den Werkstoff korrekten Schleif-
bzw. Trennscheibentyp. Überprüfen Sie anhand des Etiketts an der Scheibe bzw. dem
Einsatzwerkzeug, ob sie/es sich zur Bearbeitung des jeweiligen Werkstücks eignet.
• Wenn Scheiben mit Papierflanschen geliefert werden, müssen diese angebracht und
richtig verwendet werden. Andernfalls kann die Scheibe bei Gebrauch bersten und ein
Sicherheitsrisiko darstellen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Schleifscheibe bzw. das
Einsatzwerkzeug ordnungsgemäß montiert ist. Lassen Sie die Maschine mit der montierten
Scheibe bzw. mit montiertem Einsatzwerkzeug eine gewisse Zeit im Leerlauf laufen, bevor Sie
die Arbeit aufnehmen. Schalten Sie das Gerät bei übermäßigen Vibrationen aus, gehen Sie der
Ursache auf den Grund und beheben Sie sie einer erneuten Inbetriebnahme des Gerätes. Holen
Sie professionellen Rat ein, falls Sie sich bezüglich des sicheren Betriebs des Gerätes unsicher
sind.
• Die Scheiben dürfen nicht mit Nässe oder Öl kontaminiert werden. Wenn Sie den
Verdacht haben, dass eine Scheibe bei der Lagerung Schaden erlitten hat oder ihr Verfallsdatum
überschritten sein könnte, verwenden Sie sie nicht. Entsorgen und ersetzen Sie die Scheibe!
• Schneiden und schleifen Sie kein Magnesium oder andere Legierungen mit hohem
Magnesiumgehalt.
• Stellen Sie sich bei der Arbeit mit dem Gerät so hin, dass Ausschussmaterial und Funken
nicht auf Ihrer Haut oder Kleidung landen können.
• Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillstehender Schleifspindel.
Sicherheitshinweise für Akkus
WARNUNG! Lithium-Ionen-Akkus stellen bei unsachgemäßer Verwendung, Lagerung oder
Aufladung eine Feuer-, Verbrennungs- und Explosionsgefahr dar.
• Bewahren Sie den Akku für Kinder unzugänglich auf.
• Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku ausschließlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen oder
einem speziell für diesen Artikel vorgesehenen Ladegerät auf.
• Verwenden Sie ausschließlich im Lieferumfang des jeweiligen Gerätes enthaltene bzw.
ausdrücklich als damit kompatibel gekennzeichnete Lithium-Ionen-Akkus.
• Lassen Sie Akkus nach dem Aufladen oder intensivem Gebrauch 15 Minuten lang abkühlen.
Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu Überhitzung oder Brand führen.
• Akkus bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur (ca. 20 ˚C)
aufbewahren.
• Sorgen Sie dafür, dass es während der Lagerung von Akkus nicht versehentlich zu einem
Kurzschluss kommen kann. Halten Sie Akkus stets sauber. Fremdkörper und Schmutz können
einen Kurzschluss verursachen. Halten Sie Akkus von anderen Metallteilen wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben usw. fern.
• Bei nicht sachgemäßem Gebrauch kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Diese
Flüssigkeit kann Hautreizungen und -verätzungen verursachen. Hautkontakt vermeiden. Bei
versehentlichem Hautkontakt die betroffenen Stellen sofort mit Wasser abwaschen. Bei Kontakt
mit den Augen umgehend einen Arzt aufsuchen.
• Akkus nicht öffnen, auseinandernehmen, zusammenpressen, über 60 °C erhitzen oder
verbrennen. Nicht ins Feuer o.ä. werfen.

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido