Boneco W2255A Manual De Instrucciones página 11

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
Auspacken (1 – 3)
• Air Washer vorsichtig aus der Verpackung heraus-
nehmen; das Oberteil ist nur lose auf die Bodenwanne
gesteckt.
• Verwenden Sie die Originalverpackung zum Lagern,
wenn Sie den Air Washer nicht ganzjährig benutzen.
• Alle Verpackungsbestandteile bestehen aus umweltver-
träglichen Materialien und können der entsprechenden
örtlichen Entsorgung zugeführt werden.
Aufstellen (4 – 7)
Angaben zum Netzanschluss auf dem Typenschild über-
prüfen. Air Washer auf den Boden oder eine ebene,
trockene Fläche im Raum stellen.
• Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite der
Bodenwanne (4).
• Achten Sie auf gute Zugänglichkeit und ausreichenden
Platz zum Warten und Reinigen des Air Washers.
• Für höhere Verdunsterleistung in grossen Räumen,
den Air Washer in die Nähe eines Heizkörpers stellen
(max. Temperatur von 50°C nicht überschreiten).
Wasser einfüllen (8 – 10)
Wassertank nur mit frischem, kaltem Leitungswasser
füllen.
Wassertank nicht unter Druck setzen, z.B.
durch Einfüllen kohlesäurehaltigen Mineral-
wassers. Dem Wasser keine ätherischen Öle
oder Duftstoffe beigeben; das Kunststoff-
material wird möglicherweise verfärbt und
beschädigt.
Schraubverschluss
schliessen, um ein Auslaufen des Wassertanks
zu vermeiden.
In Betrieb nehmen (11 – 15)
Air Washer an das elektrische Netz anschliessen und Dreh-
knopf je nach Bedarf auf den mittleren oder grossen Punkt
stellen. Die LED Anzeige (D) leuchtet grün.
Zum Ausschalten den Drehknopf auf den kleinen Punkt
stellen (Bild 12, Punkt A). Bei niedrigem Wasserstand
schaltet das Gerät automatisch ab. Die LED Anzeige wechs-
elt von grün auf rot. Durch das Nachfüllen von Wasser setzt
das Gerät automatisch den Betrieb fort.
Der Air Washer
• arbeitet im Nachtbetrieb (Bild 12, Punkt B) besonders
geräuscharm
• erreicht im Normalbetrieb (Bild 12, Punkt C) die
maximale Befeuchtungsleistung
Reinigen des Air Washers (16 – 19)
• Eine regelmässige Reinigung ist Voraussetzung für
einen hygienischen, störungsfreien Betrieb.
• Die empfohlenen Reinigungsintervalle sind von der
Luft- und Wasserqualität sowie der Betriebsdauer ab-
hängig.
• Der Air Washer lässt sich zum Reinigen mit wenigen
Handgriffen und ohne Werkzeug zerlegen.
Air Washer unbedingt vollständig entleeren und
reinigen, wenn das mit Wasser gefüllte Gerät
länger als eine Woche nicht mehr in Betrieb war.
Vor dem Reinigen den ISS aus der Bodenwanne
entfernen.
vollständig
Verwenden Sie für die Entkalkung ausschliess-
lich CalcOff. Schäden, die durch Verwendung von
anderen Entkalkungsmittel verursacht werden,
sind von der Garantie ausgenommen.
Gehäuse reinigen –
ein- bis zweimal jährlich (20 – 21)
• Zuerst das Gehäuse mit einem feuchten Putzlappen
reinigen und trocken Abwischen; bei Bedarf ein Kunst-
stoffreinigungsmittel verwenden.
• Gehäuseoberteil innen mit einem feuchten Putzlappen
auswischen.
Wassertank und Bodenwanne reinigen –
alle 2 Wochen (22– 26)
• Ablagerungen aus der Bodenwanne mit einer Kunst-
stoff- oder Holzbürste und einem handelsüblichen,
verdünnten Abwaschmittel entfernen.
• Den Air Washer nach der Reinigung in umgekehrter
Reihenfolge zusammen setzen.
Befeuchterscheiben reinigen –
alle 4 Wochen (27 – 33)
Das Entkalkungsmittel in die mit Wasser gefüllte Boden-
wanne giessen und einwirken lassen; Scheibenpaket eini-
ge Male von Hand drehen. Bodenwanne ausleeren und ge-
meinsam mit Scheibenpaket abspülen.
Hinweis: Eine leichte Kalkschicht auf den Scheiben erhöht
die Befeuchterleistung!
Das verschmutzte Scheibenpaket nicht im
Geschirrspüler reinigen!
Das Scheibenpaket und den Air Washer nach der Reinigung
in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen.
de
11

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido